Eine Einführung in Skalenniveaus
Formale Metadaten
Titel |
| |
Autor | 0000-0002-7299-4943 (ORCID) | |
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/66042 (DOI) | |
Herausgeber | 0044w3h23 (ROR) 0000-0002-7299-4943 (ORCID) | |
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
Kategorie <Mathematik>Nominalskaliertes MerkmalRangstatistikMessprozessRang <Mathematik>Große VereinheitlichungSkalenniveauZentrische StreckungÜbergangSondierungBeobachtungsstudieDifferenteGeschlecht <Mathematik>RechenbuchMittelwertGradientTermGüte der AnpassungAdditionCharakteristisches PolynomProzess <Physik>EinflussgrößeReelle ZahlBerührung <Mathematik>MomentenproblemTabelleComputeranimation
09:12
Kategorie <Mathematik>Arithmetisches MittelRuhmasseGradientLängeZahlenbereichPhysikalische GrößeSpieltheorieMeterEnergieTermAbstandGewicht <Ausgleichsrechnung>Güte der AnpassungZentrische StreckungEinflussgrößeErweiterungPunktGefrierenWasserdampftafelSkalenniveauDifferenteInhalt <Mathematik>Körper <Algebra>FlächeninhaltPaarvergleichNumerische MathematikEnergiedichteNominalskaliertes MerkmalZählenAusdruck <Logik>Ende <Graphentheorie>Computeranimation
18:25
MedianwertBetrag <Mathematik>Nominalskaliertes MerkmalKategorie <Mathematik>RelationalsystemArithmetisches MittelMittelwertStichprobeLängeMeterEnergieGradientBerechnungSkalenniveauPunktPhysikalisches SystemEnergiedichteErweiterungGeschlecht <Mathematik>StichprobenumfangZentrische StreckungGüte der AnpassungInhalt <Mathematik>TermRangstatistikMultiplikationsoperatorFrequenzExogene VariableRelativitätstheoriet-TestModallogikMaß <Mathematik>ZentralisatorAbstandDifferenteBasis <Mathematik>Numerische MathematikComputeranimation
27:37
MittelwertVariableMedianwertPhysikalischer EffektMittelungsverfahrenArithmetisches MittelSkalenniveauKlasse <Mathematik>WahrscheinlichkeitsverteilungGeometrisches MittelInhalt <Mathematik>TermAbstandZentrische StreckungRechter WinkelQuaderStatistikÜbergangRechenbuchOrdnung <Mathematik>Vollständigkeitt-TestRangstatistikGradientGruppenoperationDistributionenraumPunktResultanteSchießverfahrenQuantilBerechnungComputeranimation
36:50
Computeranimation
Transkript: Deutsch(automatisch erzeugt)