eLabFTW: Bearbeiten eines Experiments - Schlagwörter
This is a modal window.
Das Video konnte nicht geladen werden, da entweder ein Server- oder Netzwerkfehler auftrat oder das Format nicht unterstützt wird.
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 14 | |
Autor | ||
Mitwirkende | ||
Lizenz | CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben. | |
Identifikatoren | 10.5446/64552 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
| |
Schlagwörter |
OER.DigiChem - eLabFTW10 / 14
00:00
Computeranimation
00:12
Besprechung/Interview
00:22
Computeranimation
01:07
Flussdiagramm
01:15
Computeranimation
02:07
Vorlesung/Konferenz
02:22
Computeranimation
Transkript: Deutsch(automatisch erzeugt)
00:12
Hallo, in diesem Digicam-Video lernst du, wie du Schlagwörter verwendest, um Experimente leichter auffindbar zu machen und zu kategorisieren.
00:22
Sind bereits viele Experimente in deinem Team erstellt worden, wird es schwer, eine bestimmte Kohorte zu finden. Schlagwörter sind hierbei sehr hilfreich. Beim Bearbeiten eines Experiments kannst du diesem spezifische Schlagwörter zuordnen. Schlagwörter funktionieren dann wie Hashtags in sozialen Medien. Schau dir dazu folgendes Beispiel an.
00:43
Sobald in das Feld für Schlagwörter der erste Buchstabe eingetippt wird, öffnet sich darunter ein Fenster mit einer Auswahl an bestehenden Schlagwörtern. Mit jedem weiteren Zeichen grenzt sich die Vorauswahl ein. Nach ANA wird hier nur noch ANALYTIK als bestehend angezeigt. Wenn das Schlagwort passt, kannst du es durch Auswählen verwenden.
01:03
Speichere deine Änderungen. In der Suche kannst du übrigens nicht nur nach einem Schlagwort suchen, sondern du kannst hier auch mehrere Schlagwörter kombinieren, um deine Suche so genau wie möglich zu gestalten. Nutze Schlagwörter so, dass sie das Wesentliche deines Experiments darstellen.
01:20
Je nach Berechtigung kannst du auch eigene Schlagwörter erstellen. Oft sind diese allerdings durch die Team Admins vordefiniert. Eine weitere Möglichkeit, Experimenten Schlagwörter zuzuordnen, hast du direkt auf der Experimente oder noch besser über die Suchenseite. Ein mögliches Szenario wäre, dass du Experimenten, die vor einem bestimmten Zeitpunkt erstellt wurden, ein bestimmtes Schlagwort zuordnen möchtest.
01:44
Filtre zunächst deine Experimente nach dem Kriterium bzw. hier Datum und wähle Suche starten. Bei den gefilterten Experimenten kannst du nun den Haken in dem Kästchen vor dem Experimenttitel setzen und anschließend für alle ausgewählten Experimente
02:00
ein Schlagwort ergänzen und mit der Enter-Taste übernehmen. In diesem DigiCam-Video hast du gelernt, wie du deine Experimente mit bestehenden und gegebenenfalls eigenen Schlagwörtern verknüpft, damit du diese kategorisieren und ordnen kannst. Verwende passende Schlagwörter bei all deinen Experimenten.
Empfehlungen
Serie mit 14 Medien