We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

eLabFTW: Bearbeiten eines Experiments - Schlagwörter

00:00

Formale Metadaten

Titel
eLabFTW: Bearbeiten eines Experiments - Schlagwörter
Serientitel
Anzahl der Teile
14
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
elabFTW ist eine Webanwendung in PHP, mit der persönliche und gemeinsame Laborbücher erstellt werden können. Die abkürzung FTW steht für "for the world". Dieses Erklärvideo zeigt, wie Du Schlagwörter anwendest und damit Deine Experimente besser organisierst.
Schlagwörter
Computeranimation
Besprechung/Interview
Computeranimation
Flussdiagramm
Computeranimation
Vorlesung/Konferenz
Computeranimation
Hallo, in diesem Digicam-Video lernst du, wie du Schlagwörter verwendest, um Experimente leichter auffindbar zu machen und zu kategorisieren.
Sind bereits viele Experimente in deinem Team erstellt worden, wird es schwer, eine bestimmte Kohorte zu finden. Schlagwörter sind hierbei sehr hilfreich. Beim Bearbeiten eines Experiments kannst du diesem spezifische Schlagwörter zuordnen. Schlagwörter funktionieren dann wie Hashtags in sozialen Medien. Schau dir dazu folgendes Beispiel an.
Sobald in das Feld für Schlagwörter der erste Buchstabe eingetippt wird, öffnet sich darunter ein Fenster mit einer Auswahl an bestehenden Schlagwörtern. Mit jedem weiteren Zeichen grenzt sich die Vorauswahl ein. Nach ANA wird hier nur noch ANALYTIK als bestehend angezeigt. Wenn das Schlagwort passt, kannst du es durch Auswählen verwenden.
Speichere deine Änderungen. In der Suche kannst du übrigens nicht nur nach einem Schlagwort suchen, sondern du kannst hier auch mehrere Schlagwörter kombinieren, um deine Suche so genau wie möglich zu gestalten. Nutze Schlagwörter so, dass sie das Wesentliche deines Experiments darstellen.
Je nach Berechtigung kannst du auch eigene Schlagwörter erstellen. Oft sind diese allerdings durch die Team Admins vordefiniert. Eine weitere Möglichkeit, Experimenten Schlagwörter zuzuordnen, hast du direkt auf der Experimente oder noch besser über die Suchenseite. Ein mögliches Szenario wäre, dass du Experimenten, die vor einem bestimmten Zeitpunkt erstellt wurden, ein bestimmtes Schlagwort zuordnen möchtest.
Filtre zunächst deine Experimente nach dem Kriterium bzw. hier Datum und wähle Suche starten. Bei den gefilterten Experimenten kannst du nun den Haken in dem Kästchen vor dem Experimenttitel setzen und anschließend für alle ausgewählten Experimente
ein Schlagwort ergänzen und mit der Enter-Taste übernehmen. In diesem DigiCam-Video hast du gelernt, wie du deine Experimente mit bestehenden und gegebenenfalls eigenen Schlagwörtern verknüpft, damit du diese kategorisieren und ordnen kannst. Verwende passende Schlagwörter bei all deinen Experimenten.