Die Korpuslinguistik hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer eigenständigen linguistischen Forschungsdisziplin entwickelt und bereichert neben vielen weiteren Teildisziplinen auch die historische Sprachwissenschaft. Die technischen Möglichkeiten der Textsammlung, Textaufbereitung, Textannotation und der vielfältigen Möglichkeiten, große Textkorpora nach gezielten Kriterien zu durchsuchen, ermöglichen es Sprachwissenschaftler:innen heute, ihre Fragestellungen und Forschungsinteressen um ein Vielfaches effektiver zu erforschen. Dieses Experteninterview gewährt einen Einblick "hinter die Kulissen" und gibt einen authentischen Einblick in die Arbeit der Korpuslinguistin Susanne Haaf-Dumont M.A., die an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) tätig ist und dort u.a. das Referenzkorpus "Deutsches Textarchiv" (DTA) mitverantwortet. |