We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Wie arbeitet eine Korpuslinguistin? Experteninterview mit Susanne Haaf-Dumont M.A.

Formal Metadata

Title
Wie arbeitet eine Korpuslinguistin? Experteninterview mit Susanne Haaf-Dumont M.A.
Author
Contributors
License
CC Attribution - ShareAlike 4.0 International:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor and the work or content is shared also in adapted form only under the conditions of this
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Die Korpuslinguistik hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer eigenständigen linguistischen Forschungsdisziplin entwickelt und bereichert neben vielen weiteren Teildisziplinen auch die historische Sprachwissenschaft. Die technischen Möglichkeiten der Textsammlung, Textaufbereitung, Textannotation und der vielfältigen Möglichkeiten, große Textkorpora nach gezielten Kriterien zu durchsuchen, ermöglichen es Sprachwissenschaftler:innen heute, ihre Fragestellungen und Forschungsinteressen um ein Vielfaches effektiver zu erforschen. Dieses Experteninterview gewährt einen Einblick "hinter die Kulissen" und gibt einen authentischen Einblick in die Arbeit der Korpuslinguistin Susanne Haaf-Dumont M.A., die an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) tätig ist und dort u.a. das Referenzkorpus "Deutsches Textarchiv" (DTA) mitverantwortet.
Keywords