We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Dynamic population models for mosquitos

00:00

Formale Metadaten

Titel
Dynamic population models for mosquitos
Serientitel
Anzahl der Teile
15
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr2023
ProduktionsortWageningen

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Daniele Da Re is a Postdoctoral Researcher, at the University of Trento, Italy. Pachka Hammami is a modeler and epidemiologist specialized in epidemiological models for metapopulations and network dynamics, and currently works at CIRAD (UMR ASTRE), France. During the 2023 MOOD Summer School, these two experts hosted a session that gave a general overview on mechanistic models in epidemiology and for vector borne diseases (VBD) in particular. They gave an introduction to two published models for VBD: ArboCarto and dynamAedes. They also gave a demo on both models, and did a comparison of the predicted mosquitoes population dynamics of the two models.
Schlagwörter
Dreiecksfreier GraphComputerspielNeuronales NetzMathematisches ModellQuantenchromodynamikFokalpunktPortal <Internet>Physikalisches SystemDatentransferGerichtete MengeATMKette <Mathematik>ComputervirusStatistische HypothesePrognoseverfahrenKontrollstrukturMathematisches ModellKomplexes SystemDistributionenraumQuantenchromodynamikSoftwaretestInformationDatentransferFokalpunktDifferenteExistenzsatzGamecontrollerCoxeter-GruppeSelbstrepräsentationStatistische HypotheseVektorraumVektorpotenzialPhysikalisches SystemComputeranimation
Standardmodell <Elementarteilchenphysik>Maschinelles LernenLineare RegressionMathematisches ModellProzess <Informatik>Statistische HypotheseStatistikQuantenchromodynamikMechanismus-Design-TheorieRegulärer Ausdruck <Textverarbeitung>Kontrast <Statistik>Digital Object IdentifierATMVektorraumMathematikVererbungshierarchieRechnernetzMeta-TagPatch <Software>DatentypInteraktives FernsehenMathematisches ModellUmwandlungsenthalpieInformationAggregatzustandProzess <Informatik>DifferenteART-NetzSchedulingMAPMinkowski-MetrikTwitter <Softwareplattform>MultiplikationsoperatorGruppenoperationNichtlineares GleichungssystemMobiles InternetArithmetischer AusdruckComputervirusMereologieZeitrichtungMathematikTypentheorieNeuroinformatikStandardmodell <Elementarteilchenphysik>Charakteristisches PolynomSensitivitätsanalyseSoftwaretestParametersystemMultiplikationQuantenchromodynamikVektorraumProgrammierumgebungKanalkapazitätComputeranimation
VektorraumMathematisches ModellComputervirusVererbungshierarchieMeta-TagPatch <Software>DatentypSimulationÄhnlichkeitsgeometrieDeterministischer ProzessStochastikDifferenteParametersystemIdentitätsverwaltungNotepad-ComputerLeistungsbewertungMaßstabMAPBeobachtungsstudieStandardmodell <Elementarteilchenphysik>QuantenchromodynamikPaarvergleichWeb SiteTeilbarkeitVektorpotenzialStandardmodell <Elementarteilchenphysik>Mathematisches ModellStochastischer ProzessOrtsoperatorOvalMAPProgrammierumgebungKlassische PhysikCharakteristisches PolynomSimulationSichtenkonzeptResultanteWeb SiteDifferenteDistributivgesetzInformationMultiplikationsoperatorDreiecksfreier GraphSoftwareQuantenchromodynamikProzess <Informatik>ComputerspielStochastikLeistungsbewertungZahlenbereichComputeranimation
QuantenchromodynamikTemporale LogikVektorraumFaktorenanalyseFlächeninhaltKontrollstrukturSimulationEntscheidungstheorieVektorpotenzialDiskrete UntergruppeDeterministischer ProzessMathematisches ModellDiagrammStochastikStetige FunktionRechnernetzMeta-TagParametersystemKanalkapazitätProgrammierumgebungZusammenhängender GraphEreignishorizontFunktion <Mathematik>ZahlenbereichComputerspielDienst <Informatik>Überlagerung <Mathematik>EntscheidungsunterstützungssystemAbstandParametersystemCASE <Informatik>Strategisches SpielGamecontrollerMapping <Computergraphik>SimulationDifferenteFlächeninhaltMobiles InternetService providerRechenwerkKomponente <Software>EreignishorizontGruppenoperationVektorpotenzialArithmetisches MittelZahlenbereichMathematisches ModellEntscheidungstheorieVektorraumMultiplikationsoperatorEreignisdatenanalyseProgrammierumgebungFunktion <Mathematik>SterbezifferQuantenchromodynamikMAPSystemverwaltungDistributionenraumObjekt <Kategorie>Deterministischer ProzessAggregatzustandEin-AusgabeART-NetzMathematikComputeranimation
MaßerweiterungDateiformatEinfügungsdämpfungIntranetCoxeter-GruppeWeb-SeiteVektorraumMultiplikationQuantenchromodynamikMathematisches ModellKomponente <Software>SimulationComputervirusDatentransferDeterministischer ProzessProgrammierumgebungDiskrete UntergruppePlot <Graphische Darstellung>BimodulDichte <Physik>PrognoseverfahrenZeitzoneGruppenoperationSterbezifferErweiterte Realität <Informatik>KoeffizientKonfiguration <Informatik>KanalkapazitätCodeParametrische ErregungKonfigurationsraumParametersystemKlasse <Mathematik>Mathematisches ModellMinkowski-MetrikPunktElektronische PublikationSymmetrieSchlüsselverwaltungOvalProgrammierumgebungFrequenzMAPGamecontrollerVariableMereologieSimulationKanalkapazitätExpertensystemParametersystemComputeranimation
KanalkapazitätVariableStellenringDatensichtgerätVektorraumCoxeter-GruppeSimulationART-NetzComputervirusBrowserZahlenbereichStandardmodell <Elementarteilchenphysik>BildschirmfensterKomponente <Software>ExpertensystemMathematisches ModellCASE <Informatik>Vollständiger VerbandAutomatische HandlungsplanungKanalkapazitätFunktion <Mathematik>MultiplikationsoperatorSoftwareentwicklerMobiles InternetBitAlgorithmische LerntheorieObjekt <Kategorie>Formale SpracheGraphische BenutzeroberflächeApp <Programm>VersionsverwaltungZahlenbereichPhysikalisches SystemGamecontrollerComputeranimation
Mathematisches ModellSimulationBrowserPatch <Software>InzidenzalgebraATMZahlenbereichComputervirusVektorraumART-NetzTypentheorieLuenberger-BeobachterQuantenchromodynamikLokales MinimumStandardabweichungDifferenteComputersimulationZahlenbereichMobiles InternetMedianwertKanalkapazitätMathematisches ModellOrdnung <Mathematik>MAPDichte <Physik>PunktInformationFrequenzCASE <Informatik>GamecontrollerSondierungMotion CapturingDatenbankSimulationPhysikalisches SystemVorhersagbarkeitFlächeninhaltOvalNachbarschaft <Mathematik>Computeranimation
MaßerweiterungDateiformatEinfügungsdämpfungIntranetCoxeter-GruppeInterface <Schaltung>Web-SeitePrognoseverfahrenKontrollstrukturVektorraumProgrammierumgebungVektor <Datentyp>Framework <Informatik>ART-NetzMathematisches ModellQuantenchromodynamikQuantenchromodynamikMathematisches ModellElektronische PublikationResultanteSkriptspracheVersionsverwaltungSoftwareentwicklerComputeranimation
Notepad-ComputerTaupunktDreiecksfreier GraphComputerspielDatenstrukturMathematisches ModellASCIIMaskierung <Informatik>FrequenzDigitale PhotographieSterbezifferGrenzschichtablösungCASE <Informatik>Mathematisches ModellBeobachtungsstudieLokales MinimumFrequenzVersionsverwaltungDickeFunktionalBitStandardmodell <Elementarteilchenphysik>OvalDreiecksfreier GraphQuelle <Physik>ZahlenbereichSterbezifferART-NetzWasserdampftafelZeitrichtungAdditionComputerspielCMM <Software Engineering>Dichte <Physik>DatenstrukturComputeranimation
Dichte <Physik>FrequenzDigitale PhotographieSterbezifferDatenstrukturMathematisches ModellBiegungBitrateART-NetzEreignisdatenanalyseMathieu-DifferentialgleichungEin-AusgabeTemporale LogikKoordinatenFlächeninhaltOvalGruppenoperationKurvenanpassungProdukt <Mathematik>DifferenteSimulationDreiecksfreier GraphFlächeninhaltAuflösungsvermögenMinimalgradMathematisches ModellZahlenbereichART-NetzRandomisierungMapping <Computergraphik>Dispersion <Welle>MatrizenrechnungBinomialbaumPixelBeobachtungsstudiePunktIterationWorkstation <Musikinstrument>ResultanteBitrateKernel <Informatik>Minkowski-MetrikDistributionenraumBitmap-GraphikOrtsoperatorMeterStochastischer ProzessZellularer AutomatNormalvektorDickeQuantenchromodynamikStichprobenumfangMathematische LogikComputerspielComputeranimation
KoordinatenEin-AusgabeTemporale LogikSterbezifferFrequenzDigitale PhotographieFlächeninhaltMathematisches ModellDatenstrukturQuantenchromodynamikOrdnungsreduktionVektorraumPrognoseverfahrenRaumauflösungVorhersagbarkeitMobiles InternetMathematisches ModellPixelStandardmodell <Elementarteilchenphysik>AnalysisFlächeninhaltBitAuflösungsvermögenZentralisatorFrequenzOvalPunktMereologieComputeranimation
Metrisches SystemSensitivitätsanalyseSimulationWeb SiteCAN-BusSoftwarewartungQuellcodeExplosion <Stochastik>SoftwareentwicklerMathematisches ModellMaßstabUmwandlungsenthalpieFramework <Informatik>BeschreibungskomplexitätMinimalgradEin-AusgabeART-NetzQuantenchromodynamikInstallation <Informatik>VersionsverwaltungIterationSpannweite <Stochastik>StochastikMittelwertStellenringZellularer AutomatFrequenzTotal <Mathematik>Überlagerung <Mathematik>MathematikImplementierungFunktion <Mathematik>VerdunstungKanalkapazitätVektorraumKontrollstrukturSterbezifferMAPMultiplikationZufallszahlenBinomialbaumRandwertTVD-VerfahrenProtokoll <Datenverarbeitungssystem>StreuungsmaßDeterministischer ProzessMathematisches ModellAuflösungsvermögenMetrisches SystemQuantenchromodynamikParametersystemWasserdampftafelMailing-ListeSchätzfunktionFrequenzDispersion <Welle>Workstation <Musikinstrument>Digitale PhotographieArithmetisches MittelVerschlingungQuadratzahlComputersimulationZahlenbereichSimulationStandardmodell <Elementarteilchenphysik>Exogene VariableKurvenanpassungReelle ZahlMusterspracheBitGeradeWurzel <Mathematik>StichprobenumfangLuenberger-BeobachterZentrische StreckungSoftwareOvalFlächeninhaltSchnittmengeSoftwaretestVerdunstungEreignishorizontVektorrechnungKanalkapazitätAlgorithmusEinsResultantePunktZeitreihenanalyseKorrelationskoeffizientProgrammierumgebungRhombus <Mathematik>PixelSterbezifferWeb SiteEinflussgrößeTwitter <Softwareplattform>Weg <Topologie>MAPSoundverarbeitungComputeranimationDiagramm
MaßstabMathematisches ModellMultiplikationStochastikQuantenchromodynamikVektorraumZufallszahlenBinomialbaumRandwertTVD-VerfahrenProtokoll <Datenverarbeitungssystem>KontrollstrukturStreuungsmaßDeterministischer ProzessStandardmodell <Elementarteilchenphysik>Spannweite <Stochastik>MAPSelbstrepräsentationDatentransferPhysikalisches SystemMathematisches ModellRandwertArithmetisches MittelSoftwareBitMereologieOvalEreignisdatenanalyseQuantenchromodynamikVariableZahlenbereichInformationMAPResultanteFunktion <Mathematik>Profil <Aerodynamik>VorhersagbarkeitKomponente <Software>Minkowski-MetrikSimulationZentrische StreckungLeistungsbewertungDifferenteCASE <Informatik>EreignishorizontRechenwerkSterbezifferFlächeninhaltObjekt <Kategorie>MultiplikationEinfach zusammenhängender RaumAnalytische FortsetzungArithmetische FolgePolygonAggregatzustandÄhnlichkeitsgeometrieProtokoll <Datenverarbeitungssystem>AnfangswertproblemBitrateGamecontrollerMultiplikationsoperatorSpieltheorieCodierungART-NetzStochastikPunktBetrag <Mathematik>TermDiagramm
BitrateART-NetzMathematisches ModellParametersystemMAPART-NetzDatentransferVersionsverwaltungInformationCASE <Informatik>ProgrammierumgebungÄhnlichkeitsgeometrieDifferenteNichtlineares GleichungssystemBitExpertensystemKomponente <Software>GarbentheorieDiagramm
Dynamisches RAME-MailRuhmasseIndexberechnungZellularer AutomatAuflösungsvermögenLuenberger-BeobachterGrenzschichtablösungElektronische PublikationRechter WinkelSchnelltasteMailing-ListeMetrisches SystemMedianwertPixelRadiusMultiplikationsoperatorNotebook-ComputerSpeicherabzugSensitivitätsanalyseFlächeninhaltVirtuelle MaschineSoftwaretestZahlenbereichMathematisches ModellCASE <Informatik>KanalkapazitätOvalFunktionalKoordinatenNeuroinformatikStandardmodell <Elementarteilchenphysik>Ordnung <Mathematik>DatensatzMatrizenrechnungBitmap-GraphikComputersimulationFunktion <Mathematik>PlotterHeegaard-ZerlegungFahne <Mathematik>SchnittmengeKomponente <Software>Nichtlineares GleichungssystemBesprechung/InterviewComputeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)