Efficiently exploit HPC resources in scientific analysis and visualization with ParaView
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 542 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 2.0 Belgien: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/62024 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
SoftwareentwicklerOpen SourceCodeDatenanalyseAnalysisQuellcodeDatensichtgerätArchitektur <Informatik>SimulationFunktion <Mathematik>VisualisierungVolumenvisualisierungProzess <Informatik>Domain <Netzwerk>GasströmungGraphische BenutzeroberflächeSkriptspracheApp <Programm>Plug inFramework <Informatik>AudiovisualisierungHardwareBinärdatenZellularer AutomatSupercomputerKonfiguration <Informatik>DistributionenraumParallelrechnerClientServerKnotenmengeVerteilungsfunktionStandardabweichungRankingDigitalfilterInformationNachbarschaft <Mathematik>SummengleichungGraphikprozessorGraphische BenutzeroberflächeDatenverwaltungBimodulTelekommunikationProgrammierumgebungZweiLastMereologieSkriptspracheDatenanalyseTaskReelle ZahlBitRankingSupercomputerServerSchnittmengeTeilmengeVisualisierungGraphikprozessorSpannweite <Stochastik>DifferenteKartesische KoordinatenVolumenvisualisierungInverser LimesFramework <Informatik>AnalysisAudiovisualisierungProzess <Informatik>Spezifisches VolumenNeuroinformatikATMMultiplikationsoperatorMailing-ListeProgrammfehlerDerivation <Algebra>ProgrammbibliothekClientAbstandMultiplikationEndliche ModelltheorieMinimumVirtuelle MaschineFluidVerteilungsfunktionBinärcodeGebäude <Mathematik>Konfiguration <Informatik>Dienst <Informatik>VideokonferenzCodeDomain <Netzwerk>SoftwareHardwareQuaderNachbarschaft <Mathematik>Generator <Informatik>StapeldateiTabellenkalkulationBefehlsprozessorSimulationFunktion <Mathematik>Computeranimation
09:30
ParallelrechnerBefehlsprozessorLaufzeitfehlerThreadAlgorithmusSpeicherabzugPhysikalisches SystemVisualisierungAnalysisDatenparallelitätTaskSimulationOrdnungsreduktionVersionsverwaltungRankingCodeEmpirische VerteilungsfunktionDatenanalyseImplementierungSkriptspracheKonfigurationsraumAudiovisualisierungGraphische BenutzeroberflächeStapeldateiServerClientATMProzess <Informatik>DistributionenraumMAPArchitektur <Informatik>SichtenkonzeptVolumenvisualisierungLaufzeitfehlerGraphische BenutzeroberflächeProgrammbibliothekCodeBefehlsprozessorPhysikalisches SystemAggregatzustandSupercomputerFront-End <Software>Nichtlinearer OperatorNeuroinformatikMultiplikationsoperatorRechenschieberMini-DiscDifferenteSelbst organisierendes SystemClientThreadBenutzerbeteiligungAlgorithmusSchlussregelComputerarchitekturHardwareLoopBinärcodeDefaultProzess <Informatik>SimulationAsymptoteBitParallele SchnittstelleTreiber <Programm>GamecontrollerWrapper <Programmierung>HalbleiterspeicherServerImplementierungSoftwareentwicklerKontextbezogenes SystemTermPolygonnetzVisualisierungUnendlichkeitSkriptspracheMailing-ListeLastAnalysisQuick-SortProjektive EbeneTelekommunikationPunktSelbstrepräsentationProgrammierumgebungDatenfeldVariableZahlenbereichComputeranimation
18:55
MAPArchitektur <Informatik>ServerVolumenvisualisierungDesintegration <Mathematik>ROM <Informatik>DatenkompressionSichtenkonzeptWeb SiteMereologieRechenschieberHilfesystemFront-End <Software>GruppenoperationBrowserSimulationZusammenhängender GraphCodeTermAudiovisualisierungMultiplikationsoperatorPunktClientProzess <Informatik>RankingMultiplikationImplementierungBenutzeroberflächeProgrammierumgebungKartesische KoordinatenServerNotebook-ComputerPlug inSichtenkonzeptVisualisierungAnalysisProgrammbibliothekDifferenteWrapper <Programmierung>Bildschirmfensterp-BlockAuswahlaxiomRichtungIntegralAbstraktionsebeneHardwareDistributionenraumSoftwareentwicklerHalbleiterspeicherBitFramework <Informatik>Verzweigendes ProgrammVersionsverwaltungMusterspracheOffene MengeChatten <Kommunikation>Array <Informatik>ComputersimulationAlgorithmusComputeranimation
28:20
Flussdiagramm
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)