We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Performantes Rendering von Vektordaten - Neuigkeiten aus der WebGL OpenLayers library

00:00

Formale Metadaten

Titel
Performantes Rendering von Vektordaten - Neuigkeiten aus der WebGL OpenLayers library
Serientitel
Anzahl der Teile
107
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Unterstützt durch WebGL können Vektordaten in OpenLayers nun sehr performant gerendert werden. Wir geben Einblick in die aktuellen Entwicklungen in dieser neuen OpenLayers Bibliothek. In diesem Vortrag geben wir einen Überblick über die laufenden Arbeiten am WebGL Renderer. Nach der erfolgreichen Implementierung des Renderers für den Vektordatentyp Punkte, zeigen wir die technische Umsetzung für die komplexeren Geometrietypen Linien und Polygone. Die daraus resultierende Optimierung in der Performanz des Rendering ist verglichen mit der bestehenden Canvas API beachtlich. Eine weitere zentrale Entwicklung umfasst die Erweiterung der bisher relativ beschränkten Styling Optionen des WebGL Renderers. Erweiterungen beinhalten gängige Stylings sowohl bei Linien (u.a. gestrichelte Linien, Linienenden) als auch Polygonen (u.a. einheitliche Füllung, Streifen). Zudem präsentieren wir, in welche Richtung sich OpenLayers aktuell in Bezug auf das Styling von Vektordaten entwickelt. Neue Entwicklungen beim WebGL- als auch beim Canvas-Renderer haben das Potential, das Arbeiten mit der OpenLayers Library zu verbessern und zu erleichtern. Wir hoffen, durch diesen Vortrag den Nutzen des neuen OpenLayers Renderers zu verdeutlichen und die ersten Erfolge bei den umfassenden Styling Anforderungen der zu renderenden Vektordaten aufzuzeigen.
Schlagwörter
Vektor <Datentyp>CLIVektor <Datentyp>Laufwerk <Datentechnik>PermanenteWEBVorlesung/Konferenz
Open SourceSoftwareProviderService providerEditorIntegriergerätAgile SoftwareentwicklungOutlookInformationUmsetzung <Informatik>HTMLPolygonWEBRenderingVektorChatten <Kommunikation>Vektor <Datentyp>Coxeter-GruppeComputeranimationVorlesung/Konferenz
RenderingWORKS SuiteProcessing <Programmiersprache>IMPACT <Programmierumgebung>LeistungsbewertungSyntaktische AnalyseDemoszene <Programmierung>ÜbergangDateiFestplatteWorld Wide WebLandinformationssystemInformationDemoszene <Programmierung>VektorGeometrieOptimierungRahmenproblemTaskWORKS SuiteNumerische MathematikGlobale OptimierungOperateurKlasse <Mathematik>SoftwaretestFormation <Mathematik>Sierpinski-DichtungMAPKennzahlNabel <Mathematik>WEBLASER <Mikrocomputer>Physikalische GrößePixelAnwendungssoftwareZahlenbereichBildschirmmaskeKomponente <Software>CodeElementargeometrieHöheVektor <Datentyp>KoordinatenSummierbarkeitRenderingReverse EngineeringErweiterungAbbildung <Physik>MehrwertnetzChipkarteMatrix <Mathematik>ComputeranimationShape <Informatik>RechenschieberComputeranimation
ServerDienst <Informatik>WORKS SuiteVerweildauerHausdorff-RaumWEBVektorOffene MengeDatenparallelitätVorlesung/Konferenz
Vorlesung/Konferenz
Transkript: Deutsch(automatisch erzeugt)