Improved Approximation and Scalability for Fair Max-Min Diversification
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 13 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Deutschland: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/57487 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | |
Genre |
00:00
Euklidischer RaumAlgorithmusNummernsystemProzess <Informatik>PunktPunktTeilbarkeitKlasse <Mathematik>Minkowski-MetrikApproximationMAPProgrammierungCoxeter-GruppeWürfelStichprobenumfangURLCAN-BusBildschirmmaskeNebenbedingungAggregatzustandBAYESStandardabweichungProzess <Informatik>SchnittmengeGraphfärbungEndliche ModelltheorieZweiUnrundheitWort <Informatik>AbstandMathematikZahlenbereichVideokonferenzTrennschärfe <Statistik>Gesetz <Physik>Güte der AnpassungStabBildverstehenOrtsoperatorResultanteMultiplikationsoperatorExergieArithmetisches MittelRandwertQuick-SortNominalskaliertes MerkmalVariableFamilie <Mathematik>Gebäude <Mathematik>EreignishorizontSystem FParadoxonQuaderGruppenoperationRelativitätstheorieSchlüsselverwaltungZellularer AutomatData MiningVollständiger VerbandKette <Mathematik>ErwartungswertHypermediaCOMIdentitätsverwaltungImplementierungSprachsyntheseFormation <Mathematik>GrundraumGeradeRechenwerkSummierbarkeitSummengleichungAuswahlverfahrenPhasenumwandlungVerknüpfungsgliedEreignisdatenanalyseDemoszene <Programmierung>EinsFlächeninhaltLineare OptimierungCluster <Rechnernetz>Rechter WinkelATMDifferenteMetrischer RaumDickeModallogikNummernsystemGlobale OptimierungEuklidischer RaumPartitionsfunktionLokales MinimumLuenberger-BeobachterParametersystemSchlussregelInformationRechenschieberDynamisches SystemZahlensystemElement <Gruppentheorie>DimensionsanalyseCASE <Informatik>Ordnung <Mathematik>AdditionMultiplikationssatzPolynomOptimierungsproblemGrenzwertberechnungApproximationsalgorithmusSelbstrepräsentationObjekt <Kategorie>Euklidischer AlgorithmusComputeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)