CentOS Stream: stable and continuous
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | ||
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 2.0 Belgien: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/57009 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
MatrizenrechnungChatten <Kommunikation>Streaming <Kommunikationstechnik>DifferenteDistributionenraumDualitätssatzStreaming <Kommunikationstechnik>Umsetzung <Informatik>ZeitrichtungQuaderSelbstrepräsentationDiagrammUML
00:31
Streaming <Kommunikationstechnik>DistributionenraumVerzweigendes ProgrammStabilitätstheorie <Logik>MomentenproblemPunktEreignishorizontBootstrap-AggregationMultiplikationsoperatorDiagrammDatensatzStreaming <Kommunikationstechnik>Open SourceQuellcodeBitrateMathematikRoutingGebäude <Mathematik>VersionsverwaltungDokumentenserverSoftwareentwicklerMultiplikationRechenschieberGeradeDatenflussInternetworkingDistributionenraumSchlussregelSchnittmengeCASE <Informatik>DämpfungZeitrichtungZusammenhängender GraphQuaderSelbstrepräsentationKonstanteProgrammierumgebungRelativitätstheorieUmsetzung <Informatik>UnternehmensarchitekturTeilmengeGefrierenDifferenteComputerspielArithmetisches MittelPhasenumwandlungPhysikalisches SystemInhalt <Mathematik>WellenlehreFunktionalOffice-PaketFamilie <Mathematik>InterpretiererSoftwareInteraktives FernsehenKontextbezogenes SystemDiagramm
06:13
Streaming <Kommunikationstechnik>Fahne <Mathematik>MakrobefehlInhalt <Mathematik>DistributionenraumStochastische AbhängigkeitRuhmassePhasenumwandlungTeilmengeKonfiguration <Informatik>Inhalt <Mathematik>Streaming <Kommunikationstechnik>GefrierenPhasenumwandlungSynchronisierungProgrammierumgebungGrößenordnungPunktMomentenproblemZusammenhängender GraphQuellcodeVerzweigendes ProgrammSoftwareentwicklerMultiplikationsoperatorBootstrap-AggregationUnternehmensarchitekturTeilmengeStabilitätstheorie <Logik>Fahne <Mathematik>Gebäude <Mathematik>Konfiguration <Informatik>Interaktives FernsehenMakrobefehlDifferenteKonfigurationsraumDistributionenraumDelisches ProblemMathematikPatch <Software>VerschlingungAnalytische FortsetzungWechselsprungProzess <Informatik>SchnittmengeOffice-PaketQuick-SortDienst <Informatik>MehrwertnetzInterpretiererTabelleStoppzeitDreiecksfreier GraphComputerspielDemoszene <Programmierung>KontrollstrukturComputeranimation
11:55
Stochastische AbhängigkeitRuhmassePhasenumwandlungStreaming <Kommunikationstechnik>TeilmengeKonfiguration <Informatik>Fahne <Mathematik>DokumentenserverProgrammierumgebungSynchronisierungSpezialrechnerStreaming <Kommunikationstechnik>Prozess <Informatik>GrenzschichtablösungMultiplikationsoperatorSchedulingSoftwareentwicklerSchlussregelProjektive EbeneQuellcodeBinärcodeProgrammverifikationMereologieAlgorithmische ProgrammierspracheMini-DiscGruppenoperationTeilmengeBootstrap-AggregationPunktElektronische PublikationDistributionenraumArithmetisches MittelCASE <Informatik>MAPSoftwaretestFahne <Mathematik>DokumentenserverPatch <Software>Bildgebendes VerfahrenCodeFrequenzBootenMathematikMessage-PassingRoutingVerknüpfungsgliedFunktionalAggregatzustandEvoluteVerzweigendes ProgrammOffene MengeRechenschieberTorusFreewareAutomatische HandlungsplanungStromlinie <Strömungsmechanik>AdditionFormation <Mathematik>BenutzerschnittstellenverwaltungssystemRandverteilungPhysikalisches SystemKeller <Informatik>Office-PaketComputeranimationFlussdiagramm
20:19
DokumentenserverStreaming <Kommunikationstechnik>SpezialrechnerSynchronisierungProgrammierumgebungUnternehmensarchitekturProzess <Informatik>SoftwareentwicklerVersionsverwaltungStreaming <Kommunikationstechnik>SoftwareentwicklerProzess <Informatik>ResultanteProgrammverifikationSoftwaretestMultiplikationsoperatorDiagrammDifferenteVerknüpfungsgliedVerzweigendes ProgrammQuellcodeBinärcodeBitMereologieSynchronisierungDokumentenserverWhiteboardZeitrichtungBootstrap-AggregationMathematikVersionsverwaltungMomentenproblemLesezeichen <Internet>Arithmetisches MittelRechenschieberEndliche ModelltheorieQuaderÄhnlichkeitsgeometrieStabilitätstheorie <Logik>Bildgebendes VerfahrenAnalogieschlussMAPMultifunktionSystemplattformVerschlingungAggregatzustandWechselsprungZahlenbereichGeradeCASE <Informatik>Gleitendes MittelNabel <Mathematik>DatensatzDatenflussShape <Informatik>OvalEinsBus <Informatik>Green-FunktionOffice-PaketSichtenkonzeptNummernsystemReelle ZahlTopologieStörungstheorieZentralisatorTermDiagramm
28:38
SynchronisierungInhalt <Mathematik>SoftwaretestTaskStreaming <Kommunikationstechnik>AdditionSchreib-Lese-KopfMultiplikationsoperatorMereologieArithmetisches MittelKomplexe EbeneRechter WinkelExtreme programmingVerknüpfungsgliedUnternehmensarchitekturRechenschieberPhysikalisches SystemEinsComputeranimationBesprechung/Interview
31:27
Streaming <Kommunikationstechnik>UnternehmensarchitekturSynchronisierungProzess <Informatik>Streaming <Kommunikationstechnik>SoftwaretestDatenflussProjektive EbeneKonfiguration <Informatik>Komplexe EbeneRechter WinkelWhiteboardSynchronisierungDatenverwaltungDistributionenraumAbfrageMereologieKontinuierliche IntegrationProzess <Informatik>GenerizitätVersionsverwaltungMAPEinfügungsdämpfungDokumentenserverChatten <Kommunikation>Rippen <Informatik>Open SourceFigurierte ZahlSchlüsselverwaltungMehrwertnetzComputerunterstützte ÜbersetzungComputerspielTorusGefangenendilemmaMailing-ListeTotal <Mathematik>IntegralExtreme programmingBootstrap-AggregationSchreib-Lese-KopfBesprechung/InterviewComputeranimation
38:12
Computeranimation
Transkript: English(automatisch erzeugt)