Bringing together open source scientific software development for HPC and beginners
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | ||
Autor | ||
Mitwirkende | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 2.0 Belgien: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/56826 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
SupercomputerDatenanalyseComputerSoftwareOpen SourceSoftwareOpen SourceSoftwareentwicklerComputeranimation
00:24
ComputerBildverstehenRückkopplungSoftwareSoftwareentwicklerProzess <Informatik>DatenfeldMomentenproblemWissensbasisMultiplikationsoperatorForcingTermAggregatzustandWellenpaketMechanismus-Design-TheorieExpertensystemSoftwaretestRückkopplungBildverstehenDienst <Informatik>GruppenoperationFlächeninhaltBildschirmmaskeDifferenteHyperbelverfahrenAnalytische FortsetzungKreisflächeInhalt <Mathematik>SoftwareNumerische MathematikOffene MengeVerdünnung <Bildverarbeitung>GrundraumGefangenendilemmaMinkowski-MetrikAbstimmung <Frequenz>BereichsschätzungWasserdampftafelCoxeter-GruppeWissenschaftliches RechnenHydrostatischer AntriebComputeranimation
04:00
ComputerDecodierungEin-AusgabeRechter WinkelResultanteWissensbasisCodeSoftwareentwicklerBildverstehenRechenschieberSoftwaretestDatenflussDemoszene <Programmierung>DatenstrukturBeanspruchungMultiplikationsoperatorSichtenkonzeptComputeranimation
05:17
ComputerVersionsverwaltungKontrollstrukturPhysikalisches SystemSoftwaretestVisualisierungQuellcodeDokumentenserverDigital Object IdentifierHauptidealringURLDokumentenserverLie-GruppeSoftwareentwicklerDatenflussWissensbasisRückkopplungResultantePunktElektronische PublikationMatchingSchnittmengeTermCodeRechenschieberQuellencodierungTorusGamecontrollerMailing-ListeVersionsverwaltungSoftwaretestPhysikalisches SystemLeistungsbewertungKondensation <Mathematik>MultigraphEin-AusgabeKonfiguration <Informatik>CASE <Informatik>AnalogieschlussEinflussgrößeStabVerschlingungSupercomputerWechselseitige InformationRPCVisualisierungHauptidealringMetadatenMultiplikationsoperatorWort <Informatik>Digital Object IdentifierTest-First-AnsatzAnalysisComputeranimation
09:46
UmwandlungsenthalpieComputerSchnelltasteTermArithmetisches MittelHalbleiterspeicherRichtungGamecontrollerWort <Informatik>Coxeter-GruppeBildschirmmaskeInhalt <Mathematik>PunktBitrateNamensraumAdressraumCursorElektronischer ProgrammführerGruppenoperationNormalvektorKontextbezogenes SystemSystemaufrufRoutingDeskriptive StatistikSchlüsselverwaltungMereologieImplementierungWissensbasisUnrundheitInformationDivergente ReiheGarbentheorieSpannweite <Stochastik>Projektive EbeneLokales MinimumKategorie <Mathematik>Güte der AnpassungEntropiecodierungEinsElektronischer FingerabdruckUmwandlungsenthalpieNumerische TaxonomieEinflussgrößePackprogrammVersionsverwaltungComputeranimation
14:12
VisualisierungPhysikalisches SystemKontrollstrukturVersionsverwaltungSoftwaretestComputerOffene MengeFreewareTermDatensichtgerätInformationElektronischer ProgrammführerKonfiguration <Informatik>BlackboxRechter WinkelWissensbasisDeskriptive StatistikTermNumerische TaxonomieInhalt <Mathematik>FlächeninhaltQuaderPunktAggregatzustandInformationVarietät <Mathematik>XMLComputeranimationFlussdiagramm
15:29
ComputerRückkopplungWissensbasisCodeRückkopplungVideokonferenzPunktProjektive EbeneArithmetische FolgeEinflussgrößeGruppenoperationVerschlingungVersionsverwaltungElektronischer ProgrammführerSoftwareentwicklerQR-CodePeer-to-Peer-NetzGamecontrollerMereologieRechenschieberWarteschlangeRechter WinkelComputeranimation
17:36
GarbentheorieDatenstrukturARM <Computerarchitektur>Open SourceWissensbasisRechenschieberGesetz <Physik>ComputeranimationBesprechung/Interview
18:12
CASE <Informatik>MereologieRechenschieberWeb SiteElektronische PublikationWeb-SeiteOpen SourceVerschlingungInstantiierungZustandsdichteBesprechung/Interview
18:57
DifferenteWort <Informatik>Lesen <Datenverarbeitung>InformatikDatenfeldBesprechung/Interview
19:57
Pell-GleichungProjektive EbeneVerschlingungSupercomputerWeb SiteFokalpunktMereologieInhalt <Mathematik>InformatikParametersystemBeobachtungsstudieRechenschieberSchreiben <Datenverarbeitung>ProgrammbibliothekQuick-SortGarbentheoriePhysikalisches SystemFlächeninhaltBeanspruchungRechter WinkelDatenflussMehrschichten-PerzeptronVorzeichen <Mathematik>CodeBesprechung/Interview
22:58
SupercomputerResultanteBesprechung/Interview
23:22
SkriptspracheSoftwaretestGemeinsamer SpeicherProjektive EbeneBeobachtungsstudieOpen SourceMereologieInstantiierungEinfache GenauigkeitProzess <Informatik>QuellencodierungTermKartesische KoordinatenEin-AusgabeVerschlingungElektronische PublikationBesprechung/Interview
24:06
MereologieWissensbasisGrundraumStrömungsrichtungArithmetische FolgeMaßerweiterungBitBildschirmmaskeReibungswärmeUmwandlungsenthalpieFahne <Mathematik>Offene MengeRechter WinkelMathematikDatenflussSoftwareGebäude <Mathematik>Lokales MinimumQuick-SortBesprechung/Interview
26:24
SoftwareBildschirmmaskeOffene MengeMereologieRechter WinkelInstallation <Informatik>GruppenoperationDateiformatBetrag <Mathematik>Besprechung/Interview
27:10
CodeDokumentenserverTorusSchlussregelKontrollstrukturBesprechung/Interview
27:34
DickeDokumentenserverMereologieCodeZweiBeanspruchungPerspektiveCASE <Informatik>GruppenoperationBesprechung/Interview
28:24
Besprechung/InterviewComputeranimation
Transkript: English(automatisch erzeugt)