Stable Envelopes, Bow Varieties, 3d Mirror Symmetry
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 39 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/55051 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
Physikalische TheorieGruppendarstellungSymmetrieAffine VarietätGeometrieTheoretische PhysikHill-DifferentialgleichungFormation <Mathematik>ComputeranimationVorlesung/Konferenz
00:51
Klasse <Mathematik>VarianzInjektivitätGruppenoperationSymplektischer RaumFaserbündelNatürliche ZahlGewicht <Ausgleichsrechnung>Affine VarietätVarietät <Mathematik>Objekt <Kategorie>QuadratzahlTorusDimensionsanalyseProdukt <Mathematik>TeilbarkeitTrigonometrische FunktionMinkowski-MetrikTermKlasse <Mathematik>MereologieZeitrichtungSortierte LogikSymmetrische MatrixKnotenmengeEinsPunktRangstatistikWarteschlangePolynomringPartielle DifferentiationRandwertFahne <Mathematik>RichtungDiophantische GeometriePolynomÄquivalenzklasseKonditionszahlElement <Gruppentheorie>NebenbedingungEbeneAuflösung <Mathematik>Singularität <Mathematik>Kategorie <Mathematik>GarbentheorieMultiplikationsoperatorSymmetrieDifferenteMinimumRechter WinkelGraphStellenringWiderspruchsfreiheitZusammenhängender GraphEinfacher RingKohomologieCharakteristische KlasseSummierbarkeitGraßmann-MannigfaltigkeitGeschwindigkeitAssoziativgesetzFokalpunktHolomorphe FunktionKurveUnitäre GruppeEnthalpieComputeranimation
08:43
AxiomGesetz <Physik>Varietät <Mathematik>Algebraisch abgeschlossener KörperPunktDimensionsanalyseFaserbündelRandwertKlasse <Mathematik>EinhüllendeMereologieAxiomKohomologieEindeutigkeitDifferenzierbare MannigfaltigkeitRechter WinkelMinkowski-MetrikStabilitätstheorie <Logik>Zusammenhängender GraphOrdnung <Mathematik>HomologieSigma-AlgebraRechenschieberMomentenproblemGraphInverser LimesDerivation <Algebra>GeradeNebenbedingungAffine VarietätParametersystemFamilie <Mathematik>KurveModulformWiderspruchsfreiheitThermodynamisches GleichgewichtElement <Gruppentheorie>TorusZahlensystemDiophantische GeometrieKonditionszahlSubstitutionMathematische LogikKnotenmengeTotal <Mathematik>UntergruppeRichtungProdukt <Mathematik>DistributionenraumArithmetisches MittelÄquivalenzklasseNormalvektorSignifikanztestDivisionMinimalgradTabelleMinimumFluss <Mathematik>ErwartungswertMultiplikationsoperatorGlattheit <Mathematik>Äquivariante AbbildungComputeranimation
16:35
Gesetz <Physik>RechenschieberMaß <Mathematik>NeunzehnLemma <Logik>Inverser LimesFunktionalParametersystemNichtunterscheidbarkeitRechenschieberGeradeHolomorphe FunktionAlgebraische StrukturEllipseStabilitätstheorie <Logik>VariableSinusfunktionMereologieGeradenbündelElliptische FunktionElliptische KurveLaurent-PolynomAlgebraische K-TheorieAuflösung <Mathematik>Klasse <Mathematik>EinhüllendeVarietät <Mathematik>ÄquivalenzklasseRechter WinkelElement <Gruppentheorie>GarbentheorieProdukt <Mathematik>PunktPolynomAxiomHomologieObjekt <Kategorie>NeunzehnMinkowski-MetrikRelativitätstheorieDreiecksfreier GraphPlancksches WirkungsquantumMinimalgradKoeffizientLeistung <Physik>Charakteristische KlasseDiophantische GeometrieRichtungRechenbuchLoopAffine VarietätMechanismus-Design-TheorieFundamentalsatz der AlgebraDeltafunktionSummierbarkeitWiderspruchsfreiheitNebenbedingungCharakteristisches PolynomAnalytische MengeGewicht <Ausgleichsrechnung>RandwertDivisionPhysikalische Theoriet-TestLineare DarstellungWinkelFormation <Mathematik>MultiplikationsoperatorGruppendarstellungGeometrieEinfach zusammenhängender RaumKalkülKohomologieSymplektische GeometrieLaurent-ReiheThetafunktionDualitätstheorieLogarithmusDerivation <Algebra>Computeranimation
24:26
Klasse <Mathematik>Lemma <Logik>Schmelze <Betrieb>Varietät <Mathematik>EinhüllendePhysikalische TheorieEllipsePolynomStabilitätstheorie <Logik>PhysikalismusVektorraumKartesische KoordinatenEinsNichtunterscheidbarkeitVariableLagrange-MethodeMomentenproblemGraphKombinatorikDiagrammDimensionsanalyseSymmetrieGeradeTabelleWinkelAffine VarietätRechenschieberGesetz <Physik>HomologieMathematikerinTransformation <Mathematik>Singularität <Mathematik>DualitätstheorieGruppenoperationMereologieAusdruck <Logik>FaserbündelBimodulFormation <Mathematik>PunktPaarvergleichRechenbuchRechter WinkelParametersystemUntergruppeAuswahlaxiomMatrizenrechnungNebenbedingungProdukt <Mathematik>Derivation <Algebra>HomomorphismusTrigonometrische FunktionLineare DarstellungCharakteristische KlasseBijektionTorusKalkülMengenlehrePartielle DifferentiationFahne <Mathematik>ThetafunktionAlgebraische GruppeKohomologieElement <Gruppentheorie>MultiplikationStellenringFreier LadungsträgerUmkehrung <Mathematik>Lineare Geometriet-TestHeegaard-ZerlegungTrigonometrieAlgebraische K-TheorieElliptische FunktionNatürliche ZahlMinimumMinkowski-MetrikLaurent-PolynomHomologiegruppeEigenwertproblemExogene VariableFormale PotenzreiheÄquivariante AbbildungSchiefe WahrscheinlichkeitsverteilungPlancksches WirkungsquantumCharakteristisches PolynomComputeranimation
32:18
Lineares ModellTermGeradeÄquivalenzklasseVariableRechter WinkelDiagrammEntscheidungstheorieMereologieRechenschieberGruppenoperationAffine VarietätVarietät <Mathematik>SymmetrieTrigonometrische FunktionFaserbündelZeitrichtungParametersystemObjekt <Kategorie>Diophantische GeometrieMinkowski-MetrikPhysikalische TheorieMathematikTheoremModelltheorieQuadratzahlDimensionsanalyseAusdruck <Logik>VektorraumMinimumSpieltheorieAlgebraische K-TheorieTorusIsomorphieklasseEinsLoopKonditionszahlRangstatistikPunktGarbentheorieRichtungKartesische KoordinatenAlgebraische StrukturNichtlinearer OperatorSummierbarkeitDifferenteBeweistheorieHamilton-OperatorOrdnungsreduktionQuotientDualitätstheorieProdukt <Mathematik>MeterEulersche FormelHolomorphe FunktionÜberlagerung <Mathematik>Äquivariante AbbildungVorlesung/KonferenzComputeranimation
41:46
SummierbarkeitPunktBijektionAffine VarietätDiophantische GeometrieEinsBinärbaumStatistikTheoremDifferenteRechenschieberRechter WinkelSpieltheorieMultifunktionUniformer RaumAutomorphismusÄquivalenzklasseMinkowski-MetrikDiagrammGeradeMultiplikationsoperatorMultiplikationAuswahlaxiomMatrizenrechnungPunktsymmetrieNatürliche ZahlQuantengruppeHomologieGeometrieGewicht <Ausgleichsrechnung>AnalogieschlussInvarianteSterbezifferVektorraumTensorSummierbarkeitSchiefe WahrscheinlichkeitsverteilungGruppendarstellungTotal <Mathematik>Lineare DarstellungKontingenztafelAlgebraische K-TheorieGruppenoperationPhysikalische TheorieVarietät <Mathematik>Klasse <Mathematik>KalkülNichtlinearer OperatorAlgebraische StrukturAssoziativgesetzGanze ZahlPartitionsfunktionSymmetrieUrbild <Mathematik>Inverser LimesDualitätstheorieKombinatorikStellenringQuantisierung <Physik>Äquivariante AbbildungKohomologieEinfacher RingZehnIsomorphieklasseEllipseTabelleMinimumAffine GeometrieFinitismusÄhnlichkeitsgeometrieComputeranimation
51:01
TeilmengeBipartiter GraphMultigraphMinimalgradPermutationPartielle DifferentiationFahne <Mathematik>Affine VarietätOrdnung <Mathematik>MengenlehreVarietät <Mathematik>KalkülPunktRechter WinkelVorlesung/Konferenz
52:05
SummierbarkeitLatent-Class-AnalysePunktVarietät <Mathematik>SymmetrieEinhüllendeKombinatorikKurveMomentenproblemGraphAxiomTorusMinkowski-MetrikStabilitätstheorie <Logik>DualitätstheorieLineare DarstellungDifferenzengleichungCharakteristische KlasseQuantengruppeKnotenmengeDiophantische GeometrieLineare GeometrieAlgebraische StrukturFaltungsoperatorAusdruck <Logik>DiagrammRechenschieberKontingenztafelGeometrieMultigraphAffine VarietätTermHiggs-MechanismusInterpolationSpieltheorieMultiplikationsoperatorGarbentheorieRelativitätstheorieMengenlehreTabelleBinärbaumObjekt <Kategorie>Rechter WinkelDifferenteKohomologieHyperbolischer RaumCoxeter-GruppeComputeranimation
56:58
RechenschieberStabilitätstheorie <Logik>AuswahlaxiomGruppenoperationTotal <Mathematik>Freier LadungsträgerVariableParametersystemMultiplikationsoperatorGeschwindigkeitKnotenmengeRelativitätstheorieMinimumSterbezifferMathematikIsomorphieklasseGeradenbündelVarietät <Mathematik>SymmetrieÄquivalenzklasseAffine VarietätGrenzschichtablösungAnalytische MengeDeskriptive StatistikAdditionMereologieEinhüllendeFaserbündelPartielle DifferentiationTrigonometrische FunktionMultiplikationRechenbuchFahne <Mathematik>KohomologieKombinatorikDiagrammKalkülElement <Gruppentheorie>CliquenweiteTorusSkalarfeldGeometrieMinkowski-MetrikSymplektische GeometrieLagrange-MethodeAlgebraische StrukturDeterminanteGeradeÄquivariante AbbildungPolynomVorlesung/Konferenz
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)