We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Verifying Visibility-Based Weak Consistency

00:00

Formale Metadaten

Titel
Verifying Visibility-Based Weak Consistency
Serientitel
Anzahl der Teile
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Multithreaded programs generally leverage efficient and thread-safe concurrent objects like sets, key-value maps, and queues. While some concurrent-object operations are designed to behave atomically, each witnessing the atomic effects of predecessors in a linearization order, others forego such strong consistency to avoid complex control and synchronization bottlenecks. For example, contains (value) methods of key-value maps may iterate through key-value entries without blocking concurrent updates, to avoid unwanted performance bottlenecks, and consequently overlook the effects of some linearization-order predecessors. While such weakly-consistent operations may not be atomic, they still offer guarantees, e.g., only observing values that have been present.
Schlagwörter
OrdinalzahlOperations ResearchFolge <Mathematik>MAPGruppenoperationNebenbedingungPhysikalischer EffektBetrag <Mathematik>Peer-to-Peer-NetzWiderspruchsfreiheitPrädikat <Logik>Gebundener ZustandSchnittmengeROM <Informatik>TabelleLastStrategisches SpielDatenstrukturLinearisierungGruppenoperationObjekt <Kategorie>HalbleiterspeicherUmwandlungsenthalpieProgrammverifikationSchnittmengeBeweistheorieAppletQuick-SortArray <Informatik>Endliche ModelltheorieSoftwareschwachstelleImplementierungWiderspruchsfreiheitMAPTabellePunktCASE <Informatik>InformationBeobachtungsstudieLoopZellularer AutomatDatenparallelitätHash-AlgorithmusSpeicherverwaltungIndexberechnungURLAutomatische IndexierungSchlüsselverwaltungNichtlinearer OperatorFigurierte ZahlMapping <Computergraphik>Folge <Mathematik>Mailing-ListeThreadOrdnung <Mathematik>CodecStandardabweichungCodierung <Programmierung>Strategisches SpielElement <Gruppentheorie>SpeicheradresseEchtzeitsystemIterationSummierbarkeitSimulationVerkehrsinformationVerschlingungWarteschlangeInformationsspeicherungMathematisches ObjektQuaderMultiplikationsoperatorIdentifizierbarkeitPrimitive <Informatik>ZeitrichtungCodeFreewareFunktionalStrömungsrichtungInhalt <Mathematik>LastPrädikat <Logik>Abstrakter DatentypOrdnungsreduktionAggregatzustandSoftwaretestProgrammbibliothekSoundverarbeitungNebenbedingungResultanteService providerClientNeuroinformatikExistenzsatzProjektive EbeneTransitionssystemCoxeter-GruppeProgrammierungSchlussregelSchreiben <Datenverarbeitung>Inelastischer StoßBaumechanikRechter WinkelSystemaufrufOrdinalzahlKonditionszahlSynchronisierungBetrag <Mathematik>ParametersystemSelbstrepräsentationTypentheorieFormale GrammatikInvarianteAlgorithmusXML
Transkript: English(automatisch erzeugt)