We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

ARCH+ features 78: Terrassenhaus Berlin

Formal Metadata

Title
ARCH+ features 78: Terrassenhaus Berlin
Title of Series
Number of Parts
101
Author
Contributors
License
CC Attribution - NonCommercial 3.0 Unported:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal and non-commercial purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
ARCH+ features 78: Terrassenhaus Berlin Freitag, 7. September 2018, 18:30 Uhr Mit Arno Brandlhuber, Elke Falat, Muck Petzet, Olivia Reynolds, moderiert von Antje Stahl (NZZ) und Robert Slinger. Das neu errichtete Terrassenhaus Berlin von Brandlhuber+ Emde, Burlon mit Muck Petzet Architekten erschafft eine neue Typologie, deren ungewöhnliche Tiefe und Außenraumbezug für den Berliner Kontext radikal ist. Der Bau ist modellhaft für die Diskussion um Nutzungsmischung, Nachverdichtung und urbane Freiräume. Ein Rundgang durch die „brutalistischen hängenden Gärten von Wedding“ mit anschließender Diskussion mit den Architekten Arno Brandlhuber und Muck Petzet, der Bauherrin Olivia Reynolds und Geschäftsführerin des Atelier- und Galeriehauses Elke Falat, moderiert von Antje Stahl (NZZ) und Robert Slinger. Mehr unter archplus.net/features