We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Code for Germany. Gute Taten mit offenen Daten

00:00

Formale Metadaten

Titel
Code for Germany. Gute Taten mit offenen Daten
Serientitel
Anzahl der Teile
254
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Seit fünf Jahren setzen sich innerhalb des Netzwerks „Code for Germany“ in ganz Deutschland rund 300 Ehrenamtliche für offene Daten ein und bauen damit Anwendungen für alle. Auch 2019 ist bei uns einiges passiert, was wir euch hier vorstellen wollen. Wir haben uns beispielsweise mit Daten zu Umwelt, Politik und jeder Menge Kartenmaterial beschäftigt und viele neue Projekte am Start. Manche glänzen schon richtig, andere suchen noch Unterstützung. Im Talk erklären wir, was offene Daten eigentlich sind, was man daraus bauen kann und wie man bei uns mitmachen kann. Code for Germany ist ein Netzwerk von Gruppen ehrenamtlich engagierter Freiwilliger. Wir nutzen unsere Fähigkeiten, um unsere Städte und das gesellschaftliche Miteinander positiv zu gestalten. Wir setzen uns für mehr Transparenz, Offene Daten und Partizipation in unseren Städten ein. Wir vermitteln insbesondere zwischen Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik und nutzen unsere Fähigkeiten, um die Kommunikation zwischen diesen zu verbessern und notwendige Impulse zu setzen, damit die Möglichkeiten der offenen und freien Digitalisierung so vielen Menschen wie möglich zugute kommen.
Schlagwörter
CodeOffene MengeRollbewegungComputeranimationJSON
AnwendungssoftwareVorlesung/Konferenz
HTTPComputeranimation
InternetdienstCodeSoftwareCodeComputeranimation
CodeVorlesung/Konferenz
HTTPJames <Programm>CodeAnwendungssoftwareMAPTabelleAnbindung <Informatik>
Physikalische GrößeAnwendungssoftwareKrankenhausinformationssystemSummierbarkeitVorlesung/Konferenz
DatensatzKrankenhausinformationssystemKrankenhausinformationssystemBetrag <Mathematik>HochgeschwindigkeitsnetzEckeApp <Programm>SoftwareComputeranimation
HTTPBenutzeroberflächeLESAbbildung <Physik>Computeranimation
MIDI <Musikelektronik>Version <Informatik>Umweltdaten
Constraint <Künstliche Intelligenz>Constraint <Künstliche Intelligenz>
PDF <Dateiformat>EXCELInternetRDF <Informatik>InternetOffene MengeKrankenhausinformationssystemComputeranimation
DatensatzInternetSystemplattformKrankenhausinformationssystemComputeranimation
Tabelle <Informatik>FehlerkorrekturmodellBewegungComputeranimation
InterprozesskommunikationCodierungGroße VereinheitlichungWeb-SeiteGoogleCOMBrennen <Datenverarbeitung>ComputeranimationVorlesung/Konferenz
Constraint <Künstliche Intelligenz>MAPEin-AusgabeOpen SourceEigenwertproblemSoftwarePrototypingDienst <Informatik>CodePhysikalische GrößeVorlesung/Konferenz
MenütechnikUmsetzung <Informatik>Große VereinheitlichungRichtungGruppenkeimParametersystemDienst <Informatik>SoftwareDatennetzCodeGesetz <Physik>COMGrundsätze ordnungsmäßiger DatenverarbeitungVorlesung/Konferenz
openSUSEComputeranimation
Transkript: Deutsch(automatisch erzeugt)