HAL - The Open-Source Hardware Analyzer
This is a modal window.
Das Video konnte nicht geladen werden, da entweder ein Server- oder Netzwerkfehler auftrat oder das Format nicht unterstützt wird.
Formale Metadaten
Titel |
| |
Untertitel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | ||
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 4.0 International: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/53146 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
| |
Schlagwörter |
00:00
Open SourceHardwareGruppenoperationFramework <Informatik>GrundraumStreaming <Kommunikationstechnik>SoftwareKondition <Mathematik>ComputersicherheitOpen SourceStörungstheorieReverse EngineeringSchlussregelMAPInternetworkingHardwareAnalysisUnrundheitComputeranimationJSON
01:12
Streaming <Kommunikationstechnik>FokalpunktFlächeninhaltMAPStrömungsrichtungVorlesung/Konferenz
01:58
StichprobeMAPReverse EngineeringTrojanisches Pferd <Informatik>Open SourceInhalt <Mathematik>MAPDeskriptive StatistikSoftwareHardwareReverse EngineeringDigitaltechnikResultanteMultiplikationsoperatorCASE <Informatik>BildschirmmaskeCookie <Internet>ApproximationGrundraumÄquivalenzklasseTrojanisches Pferd <Informatik>WellenpaketSelbstrepräsentationTelekommunikationFunktionentheorieYouTubeSpieltheorieSoftwarepiraterieCoxeter-GruppeKreisflächeWhiteboardRPCBefehl <Informatik>ServerKategorie <Mathematik>HypermediaMereologieHintertür <Informatik>SpeichermodellTechnische InformatikFrequenzKomponente <Software>RichtungZentrische StreckungDifferentePerspektiveHeimcomputerSoftwaretestSmartphoneBildgebendes VerfahrenAdditionAggregatzustandVideokonferenzStrömungsrichtungComputeranimation
08:08
Array <Informatik>DigitaltechnikBoolesche AlgebraHardwareField programmable gate arrayElement <Gruppentheorie>Software EngineeringDatentypFlächeninhaltProgrammCodeSoftwareHardwarebeschreibungsspracheLogiksyntheseAnalogieschlussSoftwareZweiProgrammDigitaltechnikVerknüpfungsgliedProzess <Informatik>Flip-FlopTabelleDeskriptive StatistikDatenfeldSchnittmengeElement <Gruppentheorie>CompilerUmwandlungsenthalpieParallele SchnittstelleDifferenteRoutingProgrammbibliothekCoprozessorHardwareEin-AusgabeLogiksyntheseFreiheitsgradHardwarebeschreibungsspracheFlächeninhaltMailing-ListeResultanteEinfach zusammenhängender RaumSelbstrepräsentationGewicht <Ausgleichsrechnung>PhysikalismusSpeicherabzugOrtsoperatorField programmable gate arrayAdditionBoolesche AlgebraInformationKonfigurationsraumMapping <Computergraphik>ProgrammierspracheKartesische KoordinatenCodePerfekte GruppeÄhnlichkeitsgeometrieZeichenketteComputerarchitekturMinimalgradPhysikalischer EffektTwitter <Softwareplattform>InformationsspeicherungFigurierte ZahlBitStreaming <Kommunikationstechnik>ART-NetzFunktionalanalysisGebäude <Mathematik>EinsMultiplikationsoperatorGeradePolstelleStörungstheorieDiagrammDynamisches SystemComputeranimation
13:56
BinärcodeFlash-SpeicherReverse EngineeringSoftwareAnalysisField programmable gate arrayWiederherstellung <Informatik>DateiformatHardwarebeschreibungsspracheRoutingGeradeComputerInformationsspeicherungSelbstrepräsentationReverse EngineeringAnalysisInhalt <Mathematik>Field programmable gate arrayMapping <Computergraphik>HalbleiterspeicherElement <Gruppentheorie>DifferentePhasenumwandlungDateiformatSoftwareHardwareFlash-SpeicherHöhere ProgrammierspracheMailing-ListeMAPSpeichermodellBitTopologieStreaming <Kommunikationstechnik>
17:02
Persönliche IdentifikationsnummerReverse EngineeringGraphiktablettElektronische PublikationComputeranimationVorlesung/Konferenz
17:56
Prozess <Informatik>FlächeninhaltStrömungsrichtungDigitaltechnikSchaltnetzSchnittmengeComputerspielFokalpunktOrtsoperatorBildgebendes VerfahrenTechnische OptikComputeranimation
18:48
Prozess <Informatik>FlächeninhaltOrtsoperatorBildgebendes VerfahrenFokalpunktFormale GrammatikTermServerRelativitätstheorieKugelkappeComputeranimation
19:59
Prozess <Informatik>Field programmable gate arrayFlash-SpeicherReverse EngineeringHardwareHIP <Kommunikationsprotokoll>DatentypOISCFlächeninhaltElement <Gruppentheorie>Advanced Encryption StandardMultiplikationMatchingTranslation <Mathematik>Mailing-ListeDivergente ReiheDateiformatMultiplikationsoperatorVerknüpfungsgliedMapping <Computergraphik>ProgrammbibliothekDigitaltechnikBitWärmeübergangTopologieInformationFlussdiagrammProgramm/QuellcodeComputeranimation
21:50
Prozess <Informatik>DatentypFlächeninhaltVerknüpfungsgliedDateiformatReverse EngineeringVerknüpfungsgliedProgrammbibliothekMusterspracheBildgebendes VerfahrenMustervergleichFigurierte ZahlPhysikalischer EffektExtreme programmingBildschirmmaskeStreaming <Kommunikationstechnik>DateiformatSoftwareSpeicherabzugReverse EngineeringGrundraumOpen SourceFramework <Informatik>BinärcodeAnalysisXMLDiagrammVorlesung/KonferenzTechnische Zeichnung
23:15
AnalysisSoftwareBinärcodeBootenPlug inOpen SourceFramework <Informatik>ProgrammierumgebungAnalysisBinärcodeKonfiguration <Informatik>HardwareFeuchteleitungReverse EngineeringProjektive EbeneGebäude <Mathematik>CybersexGrundraumComputersicherheitDatenmissbrauchComputeranimationVorlesung/Konferenz
24:08
TaskAnalysisAggregatzustandAlgorithmusGüte der AnpassungLeistungsbewertungMailing-ListeSkriptspracheKreisbogenAnalysisHardwareFlächeninhaltReverse EngineeringFramework <Informatik>TaskOpen SourceMenütechnikComputeranimation
25:02
Open SourceBenutzeroberflächePlug inInterpretiererGraphElement <Gruppentheorie>Physikalische TheorieHardwareFunktion <Mathematik>Ein-AusgabeParserGraphische BenutzeroberflächeSchnittmengeKnotenmengeAnalysisGraphFramework <Informatik>GruppenoperationGraphentheorieNabel <Mathematik>Gemeinsamer SpeicherPlug inDatenstrukturCoxeter-GruppeSelbstrepräsentationGewicht <Ausgleichsrechnung>AlgorithmusField programmable gate arrayOpen SourceMultiplikationMomentenproblemLastProjektive EbeneVerkehrsinformationEINKAUF <Programm>Mailing-ListeMathematikElement <Gruppentheorie>Physikalische TheorieZentrische StreckungGeradeComputeranimation
27:20
Boolesche AlgebraFunktion <Mathematik>BimodulDatentypFinite-Elemente-MethodeHochdruckSpielkonsoleFolge <Mathematik>Regulärer Ausdruck <Textverarbeitung>TexteditorMagnetbandlaufwerkTelekommunikationSpeicherabzugBimodulPlug inSchaltfunktionAnalysisSichtenkonzeptHardwareReverse EngineeringDatenstrukturInformationMultiplikationFokalpunktGraphfärbungBildgebendes VerfahrenTexteditorGewicht <Ausgleichsrechnung>TabelleEin-AusgabeTopologieMereologieSpeicherabzugDifferenteProgrammierumgebungGraphische BenutzeroberflächeElement <Gruppentheorie>Offene MengeInterface <Schaltung>BildverstehenRechter WinkelGraphAggregatzustandSchreiben <Datenverarbeitung>BildschirmfensterSelbstrepräsentationTypentheorieFunktionalanalysisVerknüpfungsgliedModul <Datentyp>LogiksyntheseSpieltheorieStichprobenumfangSpielkonsoleEndliche ModelltheorieMailing-ListePhysikalischer EffektWorkstation <Musikinstrument>OrtsoperatorComputerspielImplementierungHMS <Fertigung>Flussdiagramm
31:12
ZustandsmaschineHardwareUnendlichkeitAggregatzustandAggregatzustandZustandsmaschineZentralisatorEreignishorizontSchnittmengeGruppenoperationVirtuelle MaschinePlastikkarteMereologieEin-AusgabeKonditionszahlNummernsystemVorlesung/Konferenz
32:09
ZustandsmaschineHardwareInhalt <Mathematik>Wiederherstellung <Informatik>GraphAggregatzustandDatenstrukturInformationsspeicherungFunktion <Mathematik>Ein-AusgabeKraftAggregatzustandGruppenoperationAutorisierungRückkopplungZustandsmaschineEinfach zusammenhängender RaumElement <Gruppentheorie>DigitaltechnikReverse EngineeringDivergente ReiheRuhmasseInformationsspeicherungPerfekte GruppeEin-AusgabeMathematikHalbleiterspeicherKreisflächeZeitrichtungVerknüpfungsgliedPunktTermForcingWarteschlangeVektorraumFunktion <Mathematik>Field programmable gate arrayKomponente <Software>GamecontrollerGraphDatenstrukturAdditionMAPKontrollstrukturBeobachtungsstudieOffice-PaketSichtenkonzeptSummierbarkeitMatchingBefehl <Informatik>GraphentheorieComputeranimation
35:22
MenütechnikElement <Gruppentheorie>MinimumDatenstrukturMailing-ListeBimodulPersönliche IdentifikationsnummerFlip-FlopInformationsspeicherungZeitrichtungFunktion <Mathematik>SichtenkonzeptAggregatzustandPuffer <Netzplantechnik>Komponente <Software>GruppenoperationSkriptsprachePerfekte GruppeWiederherstellung <Informatik>RückkopplungTabelleSpeichermodellEinfach zusammenhängender RaumZustandsmaschineGraphCodeMereologieForcingEin-AusgabeAlgorithmusOffice-PaketFlächeninhaltOffene MengeEndliche ModelltheorieCAN-BusAnalysisComputeranimationVorlesung/Konferenz
39:22
Ideal <Mathematik>ZustandsmaschinePunktMetrisches SystemResultanteReverse EngineeringKomponente <Software>AnalysisInformationsspeicherungHardwareATMInteraktives FernsehenBitElement <Gruppentheorie>MenütechnikDifferenteMultiplikationsoperatorAngewandte PhysikGruppenoperationGrundraumFlip-FlopKette <Mathematik>
41:02
AggregatzustandReverse EngineeringExplosion <Stochastik>Funktion <Mathematik>NormalvektorFlip-FlopAggregatzustandDreiecksfreier GraphInternetworkingComputerKette <Mathematik>MAPSoftwareentwicklerMathematikPortscannerAlgorithmusReverse EngineeringFunktion <Mathematik>HilfesystemReelle ZahlMereologieSchaltfunktionApproximationPetaflopsSimulationMailing-ListeHardwareFunktionalanalysisVorlesung/KonferenzFlussdiagramm
43:21
SimulationHardwareAdditionEndliche ModelltheorieInstantiierungApproximationFunktionalanalysisMailing-ListeGebäude <Mathematik>InformationsspeicherungBitp-BlockWeb logElement <Gruppentheorie>MereologieFlip-FlopAnalysisDigitaltechnikAlgorithmusRechter WinkelSchaltfunktionGrenzschichtablösungEin-AusgabeBimodulPlug inVorlesung/KonferenzComputeranimation
45:02
RichtungSpeichermodellReverse EngineeringInternetworkingHardwareArithmetische FolgeMailing-ListeCASE <Informatik>MenütechnikRichtungGrundraumMereologieFlächeninhaltVirtuelle MaschineMetrisches SystemReelle ZahlMustervergleichSyntaktische AnalyseProzess <Informatik>TeilbarkeitMultiplikationsoperatorSoftwareentwicklerAnalytische FortsetzungProjektive EbeneZeichenketteJSONVorlesung/KonferenzComputeranimation
47:06
Analytische FortsetzungProjektive EbeneMultiplikationsoperatorRichtungSpeicherabzugGrenzschichtablösungt-TestBus <Informatik>Notepad-ComputerUnrundheitBildschirmsymbolCoxeter-GruppeComputeranimationBesprechung/Interview
47:59
FreewareBildschirmsymbolSoftwareTwitter <Softwareplattform>HilfesystemSoftwareComputersicherheitE-MailSoftware EngineeringBildschirmsymbolOpen SourceSoftwareentwicklerGeradeMereologieSystemaufrufMultiplikationsoperatorComputeranimation
49:14
VerknüpfungsgliedBildverstehenGewicht <Ausgleichsrechnung>Mailing-ListeMomentenproblemZahlenbereichComputersimulationModul <Datentyp>MereologieMathematikÄhnlichkeitsgeometrieWeb SiteHilfesystemVersionsverwaltungAnalysisAggregatzustandFunktionalanalysisLeistung <Physik>CodeBildgebendes VerfahrenGamecontrollerSchreib-Lese-KopfZustandsmaschineNotebook-ComputerGraphische BenutzeroberflächeReverse EngineeringSichtenkonzeptEin-AusgabeGraphDatumsgrenzeNummernsystemResultanteIdentifizierbarkeitDatenflussGruppenoperationAutomatische HandlungsplanungDebuggingGeradeInternetworkingMultiplikationsoperatorPunktSchlüsselverwaltungBenutzeroberflächeGrenzschichtablösungEinfache GenauigkeitRechter WinkelChiffrierungEmulatorBimodulBitTermStreaming <Kommunikationstechnik>Zentrische StreckungBridge <Kommunikationstechnik>DämpfungMAPLokales MinimumEinflussgrößeMessage-PassingGeometrische FrustrationGesetz <Physik>Metrisches SystemElement <Gruppentheorie>WinkelverteilungPerspektiveReelle ZahlProzess <Informatik>DifferenteProjektive EbenePrimzahlzwillingeDreiecksfreier GraphVorlesung/Konferenz
56:15
AggregatzustandPunktGruppenoperationGraphSoftwaretestSchlüsselverwaltungÄquivalenzklasseSichtenkonzeptDiagrammForcingProtokoll <Datenverarbeitungssystem>Quick-SortInternetworkingMereologieExplosion <Stochastik>Gewicht <Ausgleichsrechnung>Algorithmische LerntheorieZustandsmaschineFlip-FlopSoftwareWellenpaketLogiksyntheseVirtuelle MaschineAlgorithmusMultiplikationsoperatorHalbleiterspeicherEin-AusgabeMAPReverse EngineeringSuite <Programmpaket>Globale OptimierungMailing-ListeAnfangswertproblemNeuronales NetzSpeichermodellVorlesung/Konferenz
01:00:28
Computeranimation
Transkript: English(automatisch erzeugt)