We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Wie man ein klimafreundliches Haus baut

Formal Metadata

Title
Wie man ein klimafreundliches Haus baut
Subtitle
Für neue Häuser "Heizt du noch...? Neee.Du?"
Title of Series
Number of Parts
254
Author
License
CC Attribution 4.0 International:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Heizung von Häusern ist für etwa ein Drittel der Treibhausgasemissionen Deutschlands verantwortlich. Dabei gibt es bessere Möglichkeiten als einfach irgendeinen Brennstoff anzuzünden. Dieses Problem muss und kann gelöst werden. Der Vortrag beschreibt Möglichkeiten, komfortabel zu bewohnende Häuser fast ohne Heizung zu bauen. In diesem Vortrag werden nur neu zu bauende Gebäude betrachtet. Die gezeigten Methoden sind für Wohn- und Nichtwohngebäude aller Größen verwendbar. Es geht um folgende Details: * Wärmeverluste: Wo geht die Wärme raus? Wo müssen wir also ran? * Zuerst isolieren: Wände, Fenster, Dach, Boden * Dann Wärme zurückgewinnen: Maschinelle Lüftung mit Wärmerückgewinnung * Vorhandene Wärme nutzen: Solare und innere Gewinne * Restwärmebedarf und Warmwasser erzeugen * Wie lebt es sich darin? Thermoskannengefühl oder komfortabel?, Langzeiterfahrungen * Standards: KfW-Effizienzhaus, Passivhaus, Efffizienzhaus-Plus * "Free Money": Heizkosten, Mehrkosten und Zuschüsse beim Bau in Deutschland * Warum nicht einfach erneuerbare Energie für die Wärmeerzeugung nehmen?
Keywords