Leveraging Rust to build cross-platform mobile libraries
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 8 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/52207 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
Twitter <Softwareplattform>RechenschieberWeb logVirtuelle RealitätMailing-ListeDeklarative ProgrammierspracheMetrisches SystemZahlenbereichTypentheorieRechenschieberTwitter <Softwareplattform>VerschlingungInformationSelbst organisierendes SystemFunktionalHalbleiterspeicherInterface <Schaltung>BinärcodeKartesische KoordinatenSymboltabelleParametersystemRichtungNormalvektorÄquivalenzklassep-BlockDeklarative ProgrammierspracheTermMereologieSoftwareentwicklerBildschirmfensterPhysikalisches SystemSoftwaretestImplementierungBitDatenbankVersionsverwaltungSpeicherabzugEinfach zusammenhängender RaumMathematische LogikProgrammierungDatumsgrenzeTextbausteinUniformer RaumFaserbündelProjektive EbeneDatensatzCodeOverhead <Kommunikationstechnik>BildschirmmaskeMultiplikationsoperatorNotebook-ComputerFormale SpracheElektronische PublikationGraphSystemplattformProgrammbibliothekIntegralZahlenbereichHardwareMetrisches SystemBrowserGebäude <Mathematik>Produkt <Mathematik>PunktAusreißer <Statistik>EntscheidungstheorieWeb SiteREST <Informatik>InformationsspeicherungByte-CodeDatentypDistributionenraumMaschinenspracheQuellcodeRechter WinkelDifferenteSoftwareZeiger <Informatik>Familie <Mathematik>AdditionAppletAutomatische HandlungsplanungSystemaufrufGauß-FehlerintegralTypentheorieWeb logMapping <Computergraphik>CASE <Informatik>LaufzeitfehlerObjekt <Kategorie>SystemprogrammMAPSystemzusammenbruchSoftware Development KitMaßerweiterungVerschiebungsoperatorYouTubeIndexberechnungServerTelekommunikationThreadGlobale OptimierungEin-AusgabeE-MailTranslation <Mathematik>ProgrammfehlerNormalverteilungSpeicherbereinigungStandardabweichungSchlussregelStreaming <Kommunikationstechnik>ProgrammierspracheKeller <Informatik>PortabilitätNetzbetriebssystemLastNormaler OperatorWrapper <Programmierung>SelbstrepräsentationZeichenketteCompilerProtokoll <Datenverarbeitungssystem>Dienst <Informatik>OSAAkustikkopplerSchnitt <Mathematik>GoogolValiditätVarianzDatenstrukturProzess <Informatik>Serielle SchnittstelleDatenverwaltungDynamisches SystemSchnelltasteParserApp <Programm>TexteditorCodierungEinfache GenauigkeitWeg <Topologie>AggregatzustandARM <Computerarchitektur>Information RetrievalKontextbezogenes SystemDefaultEinsSimulationMobiles EndgerätBitrateTouchscreenFehlermeldungPufferüberlaufSLAM-VerfahrenSkalarfeldSummierbarkeitComputerarchitekturVollständigkeitSchaltnetzZählenMomentenproblemStrömungsrichtungLokales MinimumZusammenhängender GraphMultiplikationPhysikalischer EffektComputersimulationEmulatorMobiles InternetAbzählenVirtuelle MaschineTopologieDickeVerkehrsinformationGanze ZahlMatchingRückkopplungLesen <Datenverarbeitung>Interaktives FernsehenKategorie <Mathematik>DatenparallelitätMailing-ListeENUMHumanoider RoboterDatenfeldStichprobenumfangAnalysisExogene VariableMusterspracheIdentifizierbarkeitMessage-PassingGruppenoperationDeskriptive StatistikBenutzerbeteiligungKlasse <Mathematik>Demoszene <Programmierung>OrtsoperatorMinimumBetriebsmittelverwaltungNeuroinformatikAttributierte GrammatikStatistikWiederkehrender ZustandInterpretiererMinkowski-MetrikWeb-SeiteHeegaard-ZerlegungSchreib-Lese-KopfZentrische StreckungVorzeichen <Mathematik>ComputersicherheitUmsetzung <Informatik>Verband <Mathematik>Schreiben <Datenverarbeitung>NP-hartes ProblemFunktion <Mathematik>Mini-DiscURLPlug inMechanismus-Design-TheorieBinder <Informatik>DokumentenserverSampler <Musikinstrument>Kette <Mathematik>Arithmetisches MittelOrdnung <Mathematik>GeradeAblaufverfolgungEvoluteKryptologieNatürliche ZahlCliquenweiteOffene MengeQuick-SortÄhnlichkeitsgeometrieHydrostatikUmwandlungsenthalpieSchwach besetzte MatrixComputervirusQuelle <Physik>GradientLesezeichen <Internet>Zweisinc-FunktionEinfügungsdämpfungNichtlinearer OperatorCodierung <Programmierung>RFIDComputeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)