We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Training as Code

Formale Metadaten

Titel
Training as Code
Untertitel
Remote-Workshops und Schulungen
Serientitel
Anzahl der Teile
49
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Vor allem in Zeiten von Corona sind Remote-Workshops/-Schulungen eine echte Herausforderung. So krankt es meistens nicht nur an der Auswahl einer geeigneten Meeting-Plattform, sondern auch an Tools um ansprechende Schulungsunterlagen zu erstellen und benötigte Infrastruktur automatisiert in der Kürze der Zeit adäquat bereitzustellen. Dieser Vortrag greift einige Lessons Learned auf und demonstriert einen möglichen Workflow. Remote-Schulungen und -Workshops sollten streng genommen keine Neuigkeit mehr sein - profitiert man doch vor allem in der IT vom Luxus sich jederzeit "einwählen" zu können. Dennoch wurden viele von den Auswirkungen des Corona-Virus überrannt und Schulungen vorrübergehend ad acta gelegt. Angesichts schneller technologischer Entwicklungen und schwindender geografischen Nähe der Schulungsteilnehmer macht es Sinn, sich Gedanken über ein dezentrales Konzept zu machen. In diesem Vortrag werden einige Lessons Learned sowie ein denkbarer Workflow präsentiert. Agenda: - Motivation - Qual der Wahl: Meeting-Plattformen - Werkzeuge zur Erstellung von Schulungsunterlagen - Automatisierte Infrastruktur-Setups - Testing für Trainer und Teilnehmer - Training as Code als Pipeline - Fazit