We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Continuously Deliver with ConDep

00:00

Formale Metadaten

Titel
Continuously Deliver with ConDep
Serientitel
Anzahl der Teile
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
ConDep (con-dep.net) is an open source Domain Specific Language (DSL) that exists for one purpose only: make it really simple for you to deliver software and infrastructure continuously on Windows. In this talk you will learn how to use ConDep as a tool for enabling Continuous Delivery (CD) in your organization, integrate it with Continuous Integration (CI) tools and how to easily extend ConDep with your own custom operations. By the end of the talk you will possess the know-how of pushing your web applications (or other server type apps) to any number of Windows servers, so you can sit and watch while ConDep installs all required infrastructure and software, without any downtime. All of this with the click of a button or even continuously on every check-in. You will also be given ammunition to persuade your organization that Continuous Delivery is the next step in Agile. The missing part that will help improve the quality and agility of your software, and potentially your organization.
CodierungstheorieStetige FunktionCodeFunktion <Mathematik>Open SourceProblemorientierte ProgrammierspracheServerProgrammierspracheLastProgrammierumgebungSQL ServerUnternehmensarchitekturSoftwareKomponente <Software>PunktwolkeDienst <Informatik>ClientSchnittmengeBenutzerbeteiligungModallogikOrdnung <Mathematik>Web-SeiteAnalytische FortsetzungApp <Programm>PhysikalismusComputerarchitekturProdukt <Mathematik>BildschirmfensterZusammenhängender GraphServerFramework <Informatik>Front-End <Software>CodeElektronische PublikationRechter WinkelInstantiierungDifferenteVektorpotenzialSkriptspracheOpen SourceProgrammierumgebungWeb-ApplikationLastteilungGüte der AnpassungSoftwaretestBitAnwendungsdienstanbieterInformationBinärcodeWärmeübergangFunktionalNichtlinearer OperatorSynchronisierungKartesische KoordinatenZentrische StreckungPunktRichtungProblemorientierte ProgrammierspracheUmwandlungsenthalpieMulti-Tier-ArchitekturKonfigurationsraumWärmeleitfähigkeitPartielle DifferentiationWort <Informatik>FlächeninhaltMultiplikationsoperatorAutomatische HandlungsplanungLuenberger-BeobachterBAYESBitrateWellenpaketBus <Informatik>Gewöhnliche DifferentialgleichungLeistung <Physik>ProgrammierspracheWeb ServicesXMLUMLComputeranimation
Single Sign-OnSinguläres IntegralOperations ResearchLastDesintegration <Mathematik>Interface <Schaltung>Elastische DeformationProzess <Informatik>SkriptspracheStetige FunktionServerStellenringClientOrdnung <Mathematik>KonfigurationsraumElektronische PublikationSchnittmengeBinärcodeKartesische KoordinatenGrenzschichtablösungProgrammierumgebungPunktMereologieWort <Informatik>BildschirmfensterSkriptspracheLastteilungRPCUnternehmensarchitekturServerVisualisierungRichtungDefaultPunktwolkeApp <Programm>SummengleichungProzess <Informatik>Komplex <Algebra>BenutzerbeteiligungImplementierungVersionsverwaltungSelbst organisierendes SystemStellenringDemo <Programm>Nichtlinearer OperatorWärmeübergangProblemorientierte ProgrammierspracheIntegralGebäude <Mathematik>LastSystemverwaltungVerzeichnisdienstDatenstrukturInterface <Schaltung>StrömungsrichtungRechter WinkelAnalytische FortsetzungComputerspielEinsMAPWorkstation <Musikinstrument>WebDAVAutomatische HandlungsplanungDiskrete-Elemente-MethodeInformationsspeicherungLesen <Datenverarbeitung>MultiplikationsoperatorOffice-PaketInstallation <Informatik>ClientZellularer AutomatDigitales ZertifikatLeistung <Physik>Partielle DifferentiationFreewareInstantiierungBildgebendes VerfahrenWeb-ApplikationMusterspracheSoftwaretestWärmeleitfähigkeitSingularität <Mathematik>Nabel <Mathematik>Demoszene <Programmierung>
RechenwerkExt-FunktorKreisbogenOvalCMMIArithmetisches MittelWurm <Informatik>MarketinginformationssystemSpeicherabzugOffene MengeVisualisierungProjektive EbeneAnwendungsdienstanbieterBenutzerbeteiligungInstallation <Informatik>MereologieKonfigurationsraumFlächeninhaltWärmeübergangProgrammierumgebungElektronische PublikationKartesische KoordinatenElektronischer ProgrammführerServerBus <Informatik>Exogene VariableKlasse <Mathematik>ClientObjekt <Kategorie>Ordnung <Mathematik>MultiplikationsoperatorBildschirmfensterWeb-ApplikationApp <Programm>DateiformatVerzeichnisdienstBitProgrammbibliothekWebDAVSoundverarbeitungMathematikWärmeleitfähigkeitQuick-SortGruppenoperationCOMInstantiierungOpen SourceDatenreplikationPunktSampler <Musikinstrument>ParametersystemVersionsverwaltungSoftwaretestAutomatische HandlungsplanungBetrag <Mathematik>Web SiteCASE <Informatik>Kontextbezogenes SystemZellularer AutomatComputeranimation
KegelschnittOpen SourceStetige FunktionCodeProgrammierspracheLokales MinimumENUMKonfigurationsraumDynamisches RAMGravitationsgesetzStatistikElektronische PublikationPhysikalisches SystemZellularer AutomatDateiformatTaskKonditionszahlClientRechenwerkWechselseitige InformationOvalMomentenproblemMultiplikationsoperatorKonfigurationsraumVersionsverwaltungGruppenoperationInstantiierungServerDifferenteGarbentheorieAdditionWärmeleitfähigkeitOrdnung <Mathematik>StichprobenumfangProjektive EbeneKonfiguration <Informatik>DokumentenserverProgrammierumgebungOffice-PaketKartesische KoordinatenServiceorientierte ArchitekturOpen SourceReelle ZahlMinkowski-MetrikRechter WinkelPasswortSchnittmengeImplementierungWeb SiteZellularer AutomatSystemaufrufBenutzerbeteiligungApp <Programm>ZweiSchnelltasteChiffrierungBinärdatenAnwendungsdienstanbieterComputeranimation
OvalTrägheitsmomentGammafunktionRechenwerkInformationsmanagementDrucksondierungMenütechnikSpezielle unitäre GruppeKonvexe HüllePROMVakuumSchnelltasteInklusion <Mathematik>HilfesystemKartesische KoordinatenZweiApp <Programm>AnwendungsdienstanbieterPasswortTypentheorieSchnelltasteInformationDigitales ZertifikatOrdnung <Mathematik>WechselsprungGewicht <Ausgleichsrechnung>Projektive EbeneRegulärer Ausdruck <Textverarbeitung>URLMini-DiscInformationsspeicherungZustandsdichteFirewallStichprobenumfangWeb SiteAssoziativgesetzPunktKonfiguration <Informatik>Elektronische PublikationRPCPunktwolkeServerInstantiierungMAPZellularer AutomatBitKlasse <Mathematik>Ganze FunktionStandardabweichungWärmeleitfähigkeitArithmetisches MittelExplosion <Stochastik>Quick-SortSoundverarbeitungHochdruckResultanteRechter WinkelComputeranimation
SichtenkonzeptDezimalbruchKommensurabilitätRechenwerkEmulationProgrammierumgebungPunktKartesische KoordinatenKlasse <Mathematik>URLServerMinkowski-MetrikProgramm/QuellcodeComputeranimation
Web-SeiteFehlermeldungDefaultWeb SiteMulti-Tier-ArchitekturAggregatzustandInnerer PunktCheat <Computerspiel>DefaultBitWeb SiteApp <Programm>MultiplikationsoperatorServerComputeranimation
StabPunktGewicht <Ausgleichsrechnung>Gesetz <Physik>BeobachtungsstudieExogene VariableEinfache GenauigkeitHochdruckSchwebungFolge <Mathematik>WärmeleitfähigkeitVierzigZellularer AutomatMultiplikationsoperatorKartesische KoordinatenNetbook-ComputerGanze FunktionEinfach zusammenhängender RaumBitVersionsverwaltungServerSkriptspracheBetafunktionFirewallSoftwareAnwendungsdienstanbieterProgramm/Quellcode
ServerParametersystemMaßerweiterungGruppoidMonster-GruppeKartesische KoordinatenDemo <Programm>ParametersystemElektronische PublikationSchnitt <Mathematik>ProgrammierumgebungServerKonfigurationsraumRechter WinkelKonfiguration <Informatik>AdditionComputeranimationProgramm/Quellcode
Fluss <Mathematik>Elektronische PublikationNichtlinearer OperatorServerInstantiierungCOMDirekte numerische SimulationComputeranimation
KonfigurationsraumRechenwerkFlächeninhaltBitMatrizenrechnungElektronischer ProgrammführerRPCMehrrechnersystemGesetz <Physik>URLNichtlinearer OperatorInstantiierungDatenstrukturUmwandlungsenthalpieSchnittmengeBitElektronische PublikationBildschirmfensterGarbentheorieVersionsverwaltungLastteilungStellenringMaßerweiterungComputeranimation
KorrelationRechenwerkInformationstechnikData Envelopment AnalysisGammafunktionRoutingNichtlinearer OperatorMaßerweiterungWärmeleitfähigkeitRechter WinkelKlasse <Mathematik>GarbentheoriePhysikalisches SystemCASE <Informatik>MathematikElektronische PublikationStandardabweichungBildschirmfensterStichprobenumfangTrennschärfe <Statistik>HydrostatikRPCRelativitätstheorieFunktionalOvalTypentheorieInterface <Schaltung>Programm/QuellcodeComputeranimation
LastteilungServerPrototypingNabel <Mathematik>Leistung <Physik>ChiffrierungPasswortMigration <Informatik>Framework <Informatik>SkriptspracheURLApp <Programm>SoftwaretestElektronische PublikationServerWeb SiteArithmetisches MittelSchnittmengeDifferenteMultiplikationsoperatorVersionsverwaltungSkriptspracheKomplex <Algebra>UnrundheitLastRechter WinkelKette <Mathematik>Projektive EbeneBenutzerbeteiligungMinimumGebäude <Mathematik>LastteilungFramework <Informatik>Güte der AnpassungBitPunktOrdnung <Mathematik>ChiffrierungDifferenz <Mathematik>SchedulingMathematikMomentenproblemKartesische KoordinatenMereologiePasswortBildschirmfensterDatenflussSchreib-Lese-KopfZahlenbereichProgrammierspracheAutomatische HandlungsplanungWärmeleitfähigkeitQuick-SortAutorisierungSystemaufrufZellularer AutomatSampler <Musikinstrument>ForcingPerspektiveNummernsystemNichtlinearer OperatorGlobale OptimierungGeradeMigration <Informatik>Fortsetzung <Mathematik>EinsProgramm/QuellcodeComputeranimation
XMLUML
Transkript: English(automatisch erzeugt)