We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Hacking together a plush surveillance unicorn

00:00

Formale Metadaten

Titel
Hacking together a plush surveillance unicorn
Serientitel
Anzahl der Teile
17
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
In February Team EvilCorp took home the 2nd place at the first Arctic IoT Challenge. With only three days at their disposal three people were able to put together both the hardware and the software required to track actual people based on data "leaking" from mobile phones. Using hobbyist hardware that cost less than $100. The technology required to do so is in no way groundbreaking, it is well known and has many useful applications. The big surprise for the team was how easy it was to abuse seemingly innocent data. With IoT gaining ground, these are things developers need to care about. In this short session we will take a closer look at what we managed to build during a three day hackathon.
SoftwareentwicklerEreignishorizontRelativitätstheorieBitrateInternet der DingeData MiningRechter WinkelSprachsyntheseMAPVorlesung/Konferenz
EreignishorizontSoftwareentwicklerURLRuhmasseBitDifferenteOffice-PaketQuick-SortMultiplikationsoperatorEreignishorizontPlastikkarteRobotikRelativitätstheorieInternet der DingeBesprechung/Interview
EreignishorizontURLProdukt <Mathematik>PhysikalismusRuhmassesinc-FunktionRechter WinkelFreewareDrall <Mathematik>Quick-SortJSON
SoftwareentwicklerEreignishorizontDongleATMInformationSoftwareIdentifizierbarkeitFlächeninhaltQuick-SortWeg <Topologie>AdressraumArithmetische Folge
TermSoftwareentwicklerEreignishorizontFlächeninhaltVideokonferenzInformationCoxeter-GruppeFormation <Mathematik>
TermKonditionszahlSoftwareentwicklerEreignishorizontInformationSoftwareHardwareAnalytische FortsetzungCloud ComputingDatentransferProfil <Aerodynamik>AdressraumFormation <Mathematik>Vollständiger VerbandArithmetische FolgePunktwolkeURLProgramm/Quellcode
ComputersicherheitSoftwareentwicklerEreignishorizontPunktwolkeZweiQuick-SortGeradeInformationMultiplikationsoperatorWeb SiteIdentitätsverwaltungSoftwareProfil <Aerodynamik>IndexberechnungWhiteboardWeg <Topologie>EchtzeitsystemFamilie <Mathematik>
SoftwareentwicklerEreignishorizontPlastikkarteRechenwerkBestimmtheitsmaßFormation <Mathematik>InformationLoginArithmetische FolgeTypentheorieProfil <Aerodynamik>QR-Code
SoftwareentwicklerEreignishorizontURLEchtzeitsystemEinfach zusammenhängender RaumFacebookReelle ZahlInformationFamilie <Mathematik>Computerspiel
SoftwareentwicklerEreignishorizontDemo <Programm>Güte der AnpassungRechenbuchProzess <Informatik>Abgeschlossene MengeFlächeninhalt
SoftwareentwicklerEreignishorizontTriangulierungTouchscreenMultiplikationsoperatorOffene MengeResultanteRegulator <Mathematik>
PlastikkarteSoftwareentwicklerEreignishorizontSoftwaretestBenutzerprofilQuick-SortTropfenDongleExogene VariableURLMereologieBitGüte der AnpassungBinärdatenMultiplikationsoperatorPhysikalisches SystemGeradeCoxeter-GruppeResultanteProfil <Aerodynamik>InformationInternet der DingeFlächeninhaltWarteschlangeProzess <Informatik>HardwareE-MailZweiComputersicherheitGebäude <Mathematik>SoftwareSoftwareentwicklerRechter WinkelPi <Zahl>AdressraumComputerspielEinflussgrößeComputeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)