ICS Village - Abusing the IoT in Smart Buildings
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 335 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/48898 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
Internet der DingeGebäude <Mathematik>FokalpunktGebäude <Mathematik>PlastikkarteBitMultiplikationsoperatorProtokoll <Datenverarbeitungssystem>
00:45
ComputersicherheitCoxeter-GruppeComputerSoftwareschwachstelleEindringerkennungRechnernetzInternet der DingeSystemprogrammierungOperations ResearchStandardabweichungProtokoll <Datenverarbeitungssystem>UnternehmensarchitekturBitZahlenbereichSelbst organisierendes SystemEindringerkennungInternettelefonieGebäude <Mathematik>SoftwareschwachstelleProjektive EbeneSoftwaretestCASE <Informatik>ComputersicherheitBildschirmfensterStatistikResultanteProgrammierumgebungSoftwarePlastikkarteHochdruckUnternehmensarchitekturNetzbetriebssystemRechter WinkelInformatikProtokoll <Datenverarbeitungssystem>Kollaboration <Informatik>Coxeter-GruppeVerkehrsinformationNeuroinformatikNichtlinearer OperatorComputeranimation
03:11
Internet der DingeGebäude <Mathematik>PlastikkarteRechenzentrumGebäude <Mathematik>GamecontrollerSoftwarePhysikalisches SystemFächer <Mathematik>Thermische ZustandsgleichungFunktionalComputeranimation
03:46
ChiffrierungPasswortDefaultFlächentheorieGebäude <Mathematik>Protokoll <Datenverarbeitungssystem>AuthentifikationZusammenhängender GraphSystemprogrammierungRechenzentrumPlastikkarteGebäude <Mathematik>Förderverein International Co-Operative StudiesPasswortMultiplikationsoperatorPhysikalisches SystemSoftwareMereologieOffene MengeProzessautomationChiffrierungSoftwareschwachstelleAuthentifikationDefaultProtokoll <Datenverarbeitungssystem>FlächentheorieFaktor <Algebra>Perfekte GruppeEinfach zusammenhängender RaumRechter WinkelComputeranimation
04:48
Internet der DingeGebäude <Mathematik>PlastikkarteGewicht <Ausgleichsrechnung>SoftwarePlastikkarteDatensichtgerätDatenverwaltungGamecontrollerWorkstation <Musikinstrument>Physikalisches SystemKrümmungsmaßMultiplikationsoperatorPhysikalismusCASE <Informatik>Gebäude <Mathematik>GatewaySystemplattformRegelkreisTopologischer VektorraumFokalpunktDatenfeldGradientInternet der DingeComputeranimation
06:18
PlastikkarteVektor <Datentyp>Gebäude <Mathematik>BeobachtungsstudieSoftwareschwachstelleAuthentifikationInformationFokalpunktGebäude <Mathematik>Physikalisches SystemCoxeter-GruppeProtokoll <Datenverarbeitungssystem>TeilbarkeitGewicht <Ausgleichsrechnung>InstantiierungPlastikkarteMailing-ListeFlächeninhaltMixed RealityPhysikalismusGradientFilter <Stochastik>BeobachtungsstudieFokalpunktInformationDienst <Informatik>RechenzentrumWorkstation <Musikinstrument>GamecontrollerPunktSoftwareschwachstelleProzessautomationSoftwareRegelkreisInternet der DingeHackerSoundverarbeitungVorlesung/Konferenz
08:33
Protokoll <Datenverarbeitungssystem>AuthentifikationComputersicherheitDienst <Informatik>Rechter WinkelPunktPhysikalisches SystemSoundverarbeitungSoftwareProtokoll <Datenverarbeitungssystem>GamecontrollerFunktionalZustandsdichteComputersicherheitGebäude <Mathematik>Ein-AusgabeDoS-AttackeMereologieFächer <Mathematik>AuthentifikationGleitendes MittelInstantiierungVariableRouterDienst <Informatik>SchnittmengeGewicht <Ausgleichsrechnung>Vorlesung/Konferenz
10:30
Gebäude <Mathematik>RouterCASE <Informatik>SoundverarbeitungFehlermeldungProtokoll <Datenverarbeitungssystem>
11:15
BetragsflächeGamecontrollerInstantiierungPufferüberlaufFunktionalFramework <Informatik>GamecontrollerCASE <Informatik>Workstation <Musikinstrument>SensitivitätsanalyseNetzbetriebssystemSoftwareschwachstelleDatenverwaltungWeb-ApplikationRechter WinkelURLWurm <Informatik>MinimumRechenzentrumCodeCross-site scriptingRPCAppletProgrammierumgebungKette <Mathematik>InjektivitätPuffer <Netzplantechnik>Gebäude <Mathematik>UmwandlungsenthalpieDatenflussComputeranimation
13:50
Intelligente KameraEndliche ModelltheoriePhysikalisches SystemInternetworkingPufferüberlaufRechter WinkelInstantiierungGebäude <Mathematik>EinsCodeProtokoll <Datenverarbeitungssystem>PunktGeradeRPCGradientInternet der DingePlastikkarteVorlesung/Konferenz
15:23
Protokoll <Datenverarbeitungssystem>VideokonferenzPlastikkartePhysikalisches SystemDatenfeldGebäude <Mathematik>RechnernetzVerschlingungTelekommunikationPasswortDienst <Informatik>FiletransferprotokollTelnetPhysikalisches SystemProtokoll <Datenverarbeitungssystem>Streaming <Kommunikationstechnik>VersionsverwaltungDienst <Informatik>PlastikkarteInternet der DingeSoftwareDatenfeldKategorie <Mathematik>Gebäude <Mathematik>InstantiierungFiletransferprotokollFigurierte ZahlMultiplikationsoperatorBenutzerbeteiligungPasswortDefaultTelekommunikationRechter WinkelSoftwareschwachstelleGradientVerschlingungComputersicherheitVideokonferenzTelnetComputeranimationVorlesung/Konferenz
17:48
IRIS-TProtokoll <Datenverarbeitungssystem>BenutzerbeteiligungSchlüsselverwaltungPhysikalisches SystemPlastikkarte
18:34
VideokonferenzPlastikkarteDienst <Informatik>SystemplattformInformationPhysikalisches SystemPivot-OperationCASE <Informatik>ComputersicherheitDoS-AttackePlastikkarteNichtlinearer OperatorDienst <Informatik>PunktInformationInstantiierungSystemplattformAnalytische FortsetzungSoftwareVideokonferenz
19:42
InformationsspeicherungArchitektur <Informatik>RechnernetzVideokonferenzStellenringVersionsverwaltungFestplattenrekorderRechter WinkelVideokonferenzDatei-ServerSoftwareZahlenbereichPhysikalisches SystemComputeranimationVorlesung/Konferenz
20:06
Protokoll <Datenverarbeitungssystem>ClientUDP <Protokoll>VideokonferenzRTSPReelle ZahlStreaming <Kommunikationstechnik>WärmeübergangKontrollstrukturTelekommunikationVersionsverwaltungTransportprotokollServerParametersystemWärmeübergangInteraktives FernsehenFestplattenrekorderVideokonferenzStreaming <Kommunikationstechnik>SoftwareProtokoll <Datenverarbeitungssystem>ClientServerVersionsverwaltungEchtzeitsystemRTSPVorlesung/Konferenz
20:53
VideokonferenzParametersystemSoftwareStreaming <Kommunikationstechnik>DatensatzEinfach zusammenhängender RaumProtokoll <Datenverarbeitungssystem>Metropolitan area networkRTSPVorlesung/Konferenz
21:34
Gerichtete MengeFunktion <Mathematik>Streaming <Kommunikationstechnik>Virtuelle MaschineMotion CapturingTopologieMetropolitan area networkKugelkappeFormation <Mathematik>Vorlesung/Konferenz
22:09
Formation <Mathematik>SkriptspracheAdressraumComputeranimationVorlesung/Konferenz
22:39
SystemplattformPlastikkarteRFIDTouchscreenComputersicherheitNichtlinearer OperatorRechter WinkelSoftwareAggregatzustandTelekommunikationResultanteHill-DifferentialgleichungRechenschieberInternet der DingeToken-RingComputeranimationVorlesung/Konferenz
23:59
InformationDienst <Informatik>DoS-AttackeServiceorientierte ArchitekturRechter WinkelInformationTelekommunikationSchnittmengeProtokoll <Datenverarbeitungssystem>Serviceorientierte ArchitekturDoS-AttackeDienstgüteInternet der DingeWurm <Informatik>Exogene VariableSoftwareDienst <Informatik>Vorlesung/KonferenzBesprechung/InterviewComputeranimation
25:17
Gebäude <Mathematik>RechnernetzEindringerkennungKonfigurationsraumEigentliche AbbildungFlächentheorieFlächentheorieSoftwareKonfigurationsraumRechter WinkelEchtzeitsystemPunktEigentliche AbbildungProgrammfehlerDatenverwaltungEindringerkennungProtokoll <Datenverarbeitungssystem>Patch <Software>MereologieInternet der DingeComputeranimation
26:22
MinimumEindringerkennungFlächeninhaltBitVorlesung/Konferenz
27:04
Gebäude <Mathematik>Gebäude <Mathematik>PlastikkarteFlächentheorieMultiplikationsoperatorGamecontrollerRechter WinkelEinfach zusammenhängender RaumGrenzschichtablösungPhysikalismusVorlesung/Konferenz
28:01
TaupunktMultiplikationsoperator
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)