We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Living in a Material world

00:00

Formale Metadaten

Titel
Living in a Material world
Serientitel
Anzahl der Teile
46
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Android L introduces Material design, and releases a fresh air of delightful possibilities in UI / UX. This talk will aim to familiarize developers with some of the new Material Widgets like CardViews, Floating Action Buttons and new transitions, particularly the Shared Element Transition, Ripple effects, Circular Reveal Effects, etc. It will also cover many subtle changes in Lollipop, such as Notifications and what it means to you developers to adopt these new standards.
TropfenSpeicherbereichsnetzwerkKlasse <Mathematik>App <Programm>FacebookQuaderProgrammierungGoogolGebäude <Mathematik>Humanoider RoboterMobiles InternetProgrammiergerät
Humanoider RoboterOffene MengeElektronischer ProgrammführerEin-AusgabeOpen SourceCOMSoftwareentwicklerVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
BitfehlerhäufigkeitCoxeter-GruppeSoftwareentwicklerExpertensystemVorlesung/Konferenz
ExpertensystemWeg <Topologie>MultiplikationsoperatorGruppenoperationElektronischer ProgrammführerApp <Programm>Ordnung <Mathematik>DatenstrukturGüte der AnpassungInteraktives FernsehenStochastische MatrixVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
DatensichtgerätRechnernetzDrahtloses lokales NetzComputersicherheitWidgetPlastikkarteSystemaufrufRobotikMultiplikationsoperatorMailing-ListeTouchscreenGoogol
WidgetDrahtloses lokales NetzRechnernetzSystemaufrufComputersicherheitPlastikkarteInformationsspeicherungDatensichtgerätMailing-ListeFormale GrammatikGraphfärbungSichtenkonzeptGoogolInteraktives FernsehenTouchscreenGruppenoperationGarbentheorieHumanoider RoboterBildschirmsymbolProzess <Informatik>PlastikkarteTropfenComputeranimation
App <Programm>DatenstrukturEin-AusgabeHumanoider RoboterVorlesung/Konferenz
GruppenoperationDifferenteGoogolGüte der AnpassungSystemplattformFreier LadungsträgerTeilbarkeitKonfiguration <Informatik>Formale SpracheDefaultBildschirmmaskeHumanoider RoboterApp <Programm>Computeranimation
App <Programm>VideokonferenzGoogolMultiplikationsoperatorVorzeichen <Mathematik>
ProgrammbibliothekElektronische PublikationGoogolXMLFlussdiagrammComputeranimation
Wiederkehrender ZustandMomentenproblemMultiplikationsoperatorVorzeichen <Mathematik>Rechter WinkelSystemplattformVideokonferenzStatistikApp <Programm>Computeranimation
RechteckQuadratzahlShape <Informatik>Interaktives FernsehenSystemplattformMarketinginformationssystemSichtenkonzeptGraphfärbungElement <Gruppentheorie>AbschattungTouchscreenAnalogieschlussZirkulation <Strömungsmechanik>PinchingTeilbarkeitWort <Informatik>Arithmetisches MittelVorlesung/Konferenz
TeilbarkeitReelle ZahlObjekt <Kategorie>Element <Gruppentheorie>Technische OptikBesprechung/Interview
Statistische HypotheseElement <Gruppentheorie>Web-SeiteAbschattungEntwurfsspracheHumanoider RoboterKategorie <Mathematik>Humanoider RoboterGruppenoperationSchlussregelElement <Gruppentheorie>AbschattungGlobale BeleuchtungComputergraphikEchtzeitsystemFormale SpracheMAPPhysikalismusVideokonferenzMaterialisation <Physik>Auflösung <Mathematik>NeuroinformatikNP-hartes ProblemComputeranimation
Interaktives FernsehenObjekt <Kategorie>SichtenkonzeptViewerGruppenoperationBildgebendes VerfahrenAbschattungApp <Programm>Computeranimation
Kartesische KoordinatenTouchscreenSichtenkonzeptGruppenoperationXMLUML
BitrateSchlussregelGoogol
DigitalsignalAbschattungMagnetbandlaufwerkArchitektur <Informatik>Vorzeichen <Mathematik>InformationsspeicherungApp <Programm>GraphfärbungZählenSoftwareentwicklersinc-FunktionSpieltheorieZahlenbereichAutomatische IndexierungNummernsystemVierzigSchwebungAbschattungPhysikalischer EffektBetrag <Mathematik>
RankingGraphfärbungComputerarchitekturVorzeichen <Mathematik>InstantiierungCodierungApp <Programm>Besprechung/Interview
Arithmetischer AusdruckBitfehlerhäufigkeitNormalvektorKontrollstrukturFamilie <Mathematik>GraphfärbungEntscheidungstheoriep-BlockGoogolCodeElektronische PublikationElektronischer Programmführer
Bitmap-GraphikApp <Programm>GraphfärbungPRINCE2Vorlesung/Konferenz
RoboterRegulärer GraphStandardabweichungApp <Programm>Formale SpracheMultiplikationsoperatorComputeranimation
BitfehlerhäufigkeitRegulärer GraphOrdnung <Mathematik>Lesen <Datenverarbeitung>Formale SpracheDifferenteGoogolTypentheorieGebäude <Mathematik>CASE <Informatik>App <Programm>SummengleichungInhalt <Mathematik>Service providerVorlesung/Konferenz
GruppenoperationGruppenoperationSichtenkonzeptTaskElement <Gruppentheorie>MultiplikationsoperatorXMLComputeranimation
TouchscreenMinimumMailing-ListeSichtenkonzeptHausdorff-DimensionVierzigDimensionsanalyseRandverteilungTablet PCTouchscreenGruppenoperationGoogolComputeranimation
EreignishorizontSichtenkonzeptApp <Programm>GruppenoperationEreignishorizontBus <Informatik>Besprechung/Interview
TouchscreenGasströmungKartesische KoordinatenSymmetrische MatrixGruppenoperationFunktionalTouchscreenNummernsystemCASE <Informatik>Ordnung <Mathematik>NormalvektorDynamisches SystemReelle ZahlObjekt <Kategorie>TypentheorieInteraktives FernsehenGraphfärbungLesezeichen <Internet>GraphForcingKugelkappeMathematikRichtungBitAsymmetrieRechter WinkelXMLComputeranimation
AsymmetrieGruppenoperationReelle ZahlObjekt <Kategorie>MathematikFundamentalsatz der AlgebraForcingMechanismus-Design-TheorieApp <Programm>Formale SemantikPerspektive
Physikalisches SystemPunktSoundverarbeitungApp <Programm>Ein-AusgabeMaschinenschreibenMathematikGruppenoperationEreignishorizontTouchscreenComputeranimation
Element <Gruppentheorie>Gerade ZahlTouchscreenMultiplikationsoperatorRückkopplungPunktVorzeichen <Mathematik>Humanoider RoboterEin-AusgabeGruppenoperationBesprechung/Interview
Konvexe HülleElement <Gruppentheorie>WidgetSoftwaretestTouchscreenGraphGruppenoperationSichtenkonzeptElement <Gruppentheorie>Ganze FunktionElektronischer ProgrammführerComputeranimationBesprechung/Interview
Elektronischer ProgrammführerGemeinsamer SpeicherElement <Gruppentheorie>GruppenoperationBildschirmsymbolTouchscreenSichtenkonzeptComputersicherheitMultiplikationJSONXMLUMLComputeranimation
Stetige FunktionElement <Gruppentheorie>GruppenkeimGruppenoperationVisualisierungGraphfärbungElement <Gruppentheorie>RückkopplungApp <Programm>Analytische FortsetzungSuite <Programmpaket>ComputeranimationBesprechung/Interview
Formale SpracheStatistische HypotheseSchlussregelElement <Gruppentheorie>Stetige FunktionGruppenoperationGraphfärbungTouchscreenApp <Programm>Computeranimation
Element <Gruppentheorie>Formale SpracheGoogolCOMDifferenteWeg <Topologie>Vorzeichen <Mathematik>FacebookElektronischer ProgrammführerSoftwareentwicklerEntscheidungstheorieApp <Programm>Vorlesung/Konferenz
SoftwareentwicklerHumanoider RoboterMultiplikationsoperatorMetropolitan area networkVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
Vorlesung/Konferenz
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)