We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Synthese und Schlusswort

Formal Metadata

Title
Synthese und Schlusswort
Title of Series
Number of Parts
11
Author
License
CC Attribution - NonCommercial - NoDerivatives 2.5 Switzerland:
You are free to use, copy, distribute and transmit the work or content in unchanged form for any legal and non-commercial purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Mit klarer Mehrheit sagte die Schweizer Bevölkerung im März 2013 «Ja» zur Revision des Raumplanungsgesetzes. Bereits die Annahme der nationalen Zweitwohnungsinitiative und die Zustimmung zur Zürcher Kulturlandinitiative waren starke Voten für eine nachhaltige Raumentwicklung. Nun stellt sich die Frage: Wie sind diese politischen Entscheide in der Praxis fair und nachhaltig umzusetzen? Die Abstimmungsergebnisse nehmen Bund, Kan-tone und Gemeinden in die Pflicht. Die ETH Zürich möchte zur gesellschaftlichen Debatte beitragen, indem sie Perspektiven für einen haushälterischen Umgang mit unserem Boden aufzeigt und innovative Lösungen für ländliche und städtische Regionen zur Diskussion stellt.