1/4 Old, New and Unknown around Scalar Curvature
This is a modal window.
Das Video konnte nicht geladen werden, da entweder ein Server- oder Netzwerkfehler auftrat oder das Format nicht unterstützt wird.
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Teil | 1 | |
Anzahl der Teile | 4 | |
Autor | ||
Mitwirkende | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/46464 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | |
Genre |
00:00
Gromov, MikhailFeuchtigkeitMathematikPerspektiveRelativitätstheorieSpieltheorieDeskriptive StatistikSchießverfahrenGraphische DarstellungZeitbereichAlgebraisch abgeschlossener KörperDimensionsanalyseAlgebraisches ModellEbeneEinfach zusammenhängender RaumGruppenoperationMaßerweiterungPhysikalismusZentrische StreckungNichtlineares GleichungssystemSpannweite <Stochastik>SterbezifferPunktVollständiger VerbandFlächentheorieObjekt <Kategorie>MultiplikationsoperatorMinkowski-MetrikMechanismus-Design-TheorieGeometrieHomotopieKraftAllgemeine RelativitätstheorieEichtheorieDerivation <Algebra>ÜbergangHomologietheorieGeradeIndexberechnungKomplex <Algebra>Konvexe MengePhysikalische TheorieTheoremLinearisierungGüte der AnpassungKonstanteKrümmungsmaßEuklidischer RaumDimension 4UmwandlungsenthalpieCharakteristisches PolynomSupremum <Mathematik>Klassische PhysikMinimalgradZweiVorlesung/Konferenz
05:46
Maß <Mathematik>MathematikProdukt <Mathematik>TrägheitsmomentInzidenzalgebraDimensionsanalyseLokales MinimumZentrische StreckungExogene VariableParametersystemWurzel <Mathematik>QuadratzahlFächer <Mathematik>PunktKreisflächeRadiusDiskrete-Elemente-MethodeDifferenteHauptidealMultiplikationsoperatorRandwertSchlussregelMinkowski-MetrikMechanismus-Design-TheorieGeometrieMannigfaltigkeitQuadratische FormDerivation <Algebra>FaserbündelBerechenbare FunktionGlobale OptimierungEllipsoidEinbettung <Mathematik>EinheitskreisEinheitskugelPythagoreischer LehrsatzQuantisierung <Physik>LinearisierungKrümmungsmaßGlattheit <Mathematik>Körper <Algebra>Euklidischer RaumKartesische KoordinatenPythagoreisches ZahlentripelZweiVorlesung/Konferenz
11:28
GeometrieMannigfaltigkeitMaß <Mathematik>Produkt <Mathematik>Kategorie <Mathematik>DimensionsanalyseBeweistheorieDirac-GleichungEinbettung <Mathematik>ExponentIndexberechnungKugelLokales MinimumMetrisches SystemTheoremTorusZentrische StreckungKodimensionParametersystemKrümmungsmaßWurzel <Mathematik>QuadratzahlArithmetische FolgeKartesische KoordinatenSchätzfunktionOrdnung <Mathematik>Gebäude <Mathematik>GefrierenGesetz <Physik>ÜbergangDelisches ProblemGerichteter GraphMomentenproblemPhysikalisches SystemResultanteStellenringPunktKreisflächeEinfügungsdämpfungVollständiger VerbandKernmodell <Mengenlehre>Minkowski-MetrikVorlesung/Konferenz
17:21
GeometrieMannigfaltigkeitNumerische MathematikOrdnung <Mathematik>ZahlensystemQuadratische FormRiemannsche GeometrieInvarianteKategorie <Mathematik>Ausdruck <Logik>DimensionsanalyseDerivation <Algebra>Berechenbare FunktionArithmetisches MittelFundamentalsatz der AlgebraFunktionalGrenzwertberechnungInverser LimesKalkülKonvexe MengeMetrisches SystemPunktrechnungSkalarfeldTermZentrische StreckungLinearisierungIsochoreKonstanteReelle ZahlFamilie <Mathematik>AbstandNormalvektorKrümmungsmaßSummierbarkeitAdditionPunktGlattheit <Mathematik>Körper <Algebra>Euklidischer RaumKoeffizientBeobachtungsstudieRadiusArithmetischer AusdruckCharakteristisches PolynomPythagoreisches ZahlentripelMultiplikationsoperatorSchlussregelZweiSpezifisches VolumenEinsVerband <Mathematik>Deskriptive StatistikModelltheorieAlgebraisch abgeschlossener KörperUniformer RaumEntscheidungstheorieUngleichungDivisionGrothendieck-TopologieGruppenoperationMomentenproblemStellenringThermodynamisches SystemZentralisatorGüte der AnpassungNichtlineares GleichungssystemFaktor <Algebra>QuadratzahlFortsetzung <Mathematik>KonditionszahlMinkowski-MetrikRechter WinkelVorlesung/Konferenz
25:44
ApproximationMannigfaltigkeitOrdnung <Mathematik>Deskriptive StatistikAllgemeine RelativitätstheorieVollständige InduktionQuadratische FormKategorie <Mathematik>IntegralAusdruck <Logik>DimensionsanalyseUnendlichkeitUngleichungArithmetisches MittelBeweistheorieEbeneIndexberechnungKomplex <Algebra>KugelMultiplikationPunktrechnungPythagoreischer LehrsatzSkalarfeldStatistische SchlussweiseTheoremZentrische StreckungKonstanteReelle ZahlKodimensionNichtlinearer OperatorKrümmungsmaßWurzel <Mathematik>QuadratzahlPunktElliptischer PseudodifferentialoperatorExpandierender GraphKoeffizientUmwandlungsenthalpieStabilitätstheorie <Logik>DifferenteZweiGruppendarstellungOrtsoperatorSpezifisches VolumenMathematikMengenlehreProfil <Aerodynamik>KoalitionBerechenbare FunktionGesetz <Physik>Algebraisches ModellForcingPhysikalisches SystemProjektiver RaumStichprobenumfangNichtlineares GleichungssystemRuhmasseNeunzehnKonditionszahlSchlussregelVorlesung/Konferenz
33:06
Elliptische KurveFolge <Mathematik>GeometrieHarmonische AnalyseLineare AlgebraMannigfaltigkeitMathematikMathematische LogikNatürliche ZahlRelativitätstheorieSingularität <Mathematik>Riemannscher RaumQuadratische FormRiemannsche GeometrieVektorraumAusdruck <Logik>DimensionsanalyseHyperbolischer DifferentialoperatorÄußere DifferentialformBeweistheorieDifferenzenrechnungGrenzwertberechnungGruppenoperationHyperflächeIndexberechnungKomplex <Algebra>KugelMomentenproblemPythagoreischer LehrsatzStellenringTheoremZusammengesetzte VerteilungLinearisierungFamilie <Mathematik>KrümmungsmaßQuadratzahlPunktEuklidischer RaumVollständiger VerbandFlächentheorieDifferenteDickeZweiAlgebraische StrukturEinfache GruppeBerechenbare FunktionPhysikalischer EffektÜbergangArithmetisches MittelForcingQuantenzustandNichtlineares GleichungssystemEinflussgrößeTemperaturstrahlungProzess <Physik>KonditionszahlMultiplikationsoperatorMinkowski-MetrikRechter WinkelVorlesung/Konferenz
40:28
Algebraische StrukturMathematikNumerische MathematikProdukt <Mathematik>TrägheitsmomentQuadratische FormKategorie <Mathematik>ZeitmessungAusdruck <Logik>KoalitionGesetz <Physik>ÜbergangAlgebraisches ModellFundamentalsatz der AlgebraFunktionalGarbentheorieGeradeGüte der AnpassungNichtlineares GleichungssystemFamilie <Mathematik>Überlagerung <Mathematik>Nichtlinearer OperatorAbstandPunktspektrumEnergiedichteQuadratzahlPunktAbstimmung <Frequenz>Sortierte LogikDruckspannungRichtungDifferenteZweite GrundformMultiplikationsoperatorZweiMinkowski-MetrikRechter WinkelMannigfaltigkeitOrdnung <Mathematik>RelativitätstheorieWürfelRiemannsche GeometrieVektorraumDerivation <Algebra>BilinearformDifferentialEbeneHyperflächeMetrisches SystemSelbstadjungierter OperatorTensorZentrische StreckungLinearisierungKrümmungsmaßEuklidischer RaumVorzeichen <Mathematik>SchnittkrümmungTangentialraumMechanismus-Design-TheorieVorlesung/Konferenz
47:50
DifferentialgeometrieEigenwertproblemEinstein-FeldgleichungenGravitationKurveMannigfaltigkeitMathematikNumerische MathematikProdukt <Mathematik>Quadratische FormInvarianteIntegralAusdruck <Logik>DimensionsanalyseDerivation <Algebra>Berechenbare FunktionGrenzschichtablösungAlgebraisches ModellBeweistheorieDifferentialEbeneHauptkrümmungPhysikalismusTermZentrische StreckungNichtlineares GleichungssystemNichtlinearer OperatorKrümmungsmaßPunktEuklidischer RaumPfaff-DifferentialformKreisflächeRichtungFlächentheorieSchnittkrümmungBestimmtheitsmaßDifferenteHauptidealDickeStandardabweichungTangentialraumMinkowski-MetrikKappa-KoeffizientFigurierte ZahlSpezifisches VolumenEntropieNatürliche ZahlAlgebraisch abgeschlossener KörperGesetz <Physik>Äußere DifferentialformAggregatzustandGarbentheorieLoopVertauschungsrelationAeroelastizitätRegulator <Mathematik>FokalpunktKonditionszahlVorlesung/Konferenz
53:39
Ausdruck <Logik>Derivation <Algebra>SkalarfeldKrümmungsmaßQuadratische FormMannigfaltigkeitNatürliche ZahlNumerische MathematikRiemannscher RaumFeldgleichungIntegralDimensionsanalyseBerechenbare FunktionArithmetisches MittelBoltzmann-GleichungEbeneEinbettung <Mathematik>KugelLokales MinimumTorusZentrische StreckungNichtlineares GleichungssystemÄhnlichkeitsgeometrieNormalvektorSummierbarkeitPunktEuklidischer RaumKoeffizientSchätzfunktionFlächentheoriePythagoreisches ZahlentripelSchnittkrümmungDifferenteMultiplikationsoperatorRechter WinkelKombinatorGarbentheorieInverser LimesMomentenproblemPhysikalisches SystemStichprobenumfangAdditionSortierte LogikBeobachtungsstudiet-TestKonditionszahlMinkowski-MetrikVorlesung/Konferenz
58:58
GeometrieMaß <Mathematik>Transformation <Mathematik>Produkt <Mathematik>Quadratische FormAusdruck <Logik>DimensionsanalyseEinbettung <Mathematik>KugelMetrisches SystemMomentenproblemPoisson-ProzessProjektive EbenePunktrechnungTorusZentrische StreckungNichtlinearer OperatorNormalvektorKrümmungsmaßSterbezifferSummierbarkeitEuklidischer RaumVerzerrungstensorKreisflächeDifferenteZweite GrundformMinkowski-MetrikPerspektiveGebäude <Mathematik>QuadratzahlDruckspannungProzess <Physik>Vorlesung/Konferenz
01:01:50
GeometrieAusdruck <Logik>Algebraisches ModellKugelMomentenproblemTeilbarkeitKrümmungsmaßSummierbarkeitVerzerrungstensorNumerische MathematikZentrische StreckungPunktMannigfaltigkeitTopologieRiemannscher RaumInvarianteKategorie <Mathematik>DimensionsanalyseDerivation <Algebra>Uniformer RaumÜbergangBeweistheorieIndexberechnungMetrisches SystemPunktrechnungTermTheoremTorusUnterraumWurzel <Mathematik>QuadratzahlBetrag <Mathematik>Glattheit <Mathematik>Euklidischer RaumKonditionszahlMultiplikationsoperatorRandwertMinkowski-MetrikSpieltheorieForcingAdditionOrtsoperatorEinsVorlesung/Konferenz
01:08:01
GeometrieStatistikFrequenzQuadratische FormAusdruck <Logik>DimensionsanalyseGesetz <Physik>AggregatzustandForcingGarbentheorieGruppenoperationKonvexe MengeMereologieMomentenproblemResultanteSimplexverfahrenVerschlingungParametersystemRuhmasseNachbarschaft <Mathematik>PunktGlattheit <Mathematik>Arithmetische FolgeFlüssiger ZustandRichtungProzess <Physik>EreignishorizontMassestromMultiplikationsoperatorRandwertSchlussregelMinkowski-MetrikRechter WinkelAlgebraische StrukturApproximationMannigfaltigkeitRelativitätstheorieSchwingungTopologieModelltheorieVerschiebungsoperatorMinimalflächeRiemannscher RaumZeitbereichUnendlichkeitArithmetisches MittelBeweistheorieEbeneFundamentalsatz der AlgebraGeradeGrenzwertberechnungRotationsflächeSkalarfeldTheoremWechselsprungKonstanteRegulärer GraphNichtlinearer OperatorMittlere KrümmungKrümmungsmaßSummierbarkeitKörper <Algebra>Dichte <Physik>Gleichmäßige KonvergenzRadiusFigurierte ZahlOrtsoperatorVorlesung/Konferenz
01:15:35
GeometrieMannigfaltigkeitRauschenMengenlehreStörungstheorieDimensionsanalyseBerechenbare FunktionUnendlichkeitUngleichungÜbergangArithmetisches MittelBeweistheorieGrenzwertberechnungHyperebeneInverser LimesKompakter RaumMereologieMomentenproblemSkalarfeldTheoremZentrische StreckungNichtlinearer OperatorParametersystemRuhmasseMittlere KrümmungKrümmungsmaßNachbarschaft <Mathematik>PunktGlattheit <Mathematik>Euklidischer RaumVorzeichen <Mathematik>DifferenteObjekt <Kategorie>RandwertGruppendarstellungOrtsoperatorKategorie <Mathematik>Algebraisch abgeschlossener KörperDivisionEbeneGarbentheorieKette <Mathematik>OvalGüte der AnpassungReelle ZahlSummierbarkeitNegative ZahlFortsetzung <Mathematik>DruckspannungKonditionszahlMinkowski-MetrikRechter WinkelVorlesung/Konferenz
01:23:09
DifferentialgeometrieMannigfaltigkeitMaß <Mathematik>ZahlensystemMinimalflächeIntegralDimensionsanalyseÜbergangArithmetisches MittelEinheitskugelHyperebeneKonvexe MengeKoordinatenKugelLokales MinimumStichprobenfehlerTheoremZählenAbstandParametersystemMittlere KrümmungPunktEuklidischer RaumSortierte LogikDifferenzkernStabilitätstheorie <Logik>Schnitt <Mathematik>FlächentheorieVorzeichen <Mathematik>HauptidealMultiplikationsoperatorRandwertTVD-VerfahrenRechter WinkelOrtsoperatorMengenlehreDelisches ProblemGruppenoperationIndexberechnungMomentenproblemPhysikalisches SystemStichprobenumfangFlächeninhaltGüte der AnpassungEinflussgrößeGewicht <Ausgleichsrechnung>Körper <Algebra>RichtungArithmetischer AusdruckMinkowski-MetrikVorlesung/Konferenz
01:30:43
Numerische MathematikVerschiebungsoperatorQuadratische FormKategorie <Mathematik>DimensionsanalyseGesetz <Physik>Arithmetisches MittelBeweistheorieGeradeGrothendieck-TopologieGruppenoperationIndexberechnungKreiszylinderLeistung <Physik>Lokales MinimumZentrische StreckungAchtAbstandParametersystemBAYESDruckverlaufNachbarschaft <Mathematik>Formation <Mathematik>PunktKörper <Algebra>Inelastischer StoßDifferenteDreiecksfreier GraphRandwertSpannender BaumMinkowski-MetrikKurveMaß <Mathematik>TopologieModelltheorieMinimalflächeDifferentialDualitätstheorieHyperflächeKugelMomentenproblemPunktrechnungSkalarfeldStetige FunktionVerschlingungMorse-TheorieÄhnlichkeitsgeometrieMittlere KrümmungKrümmungsmaßZusammenhängender GraphEuklidischer RaumFlächentheorieAbgeschlossene MengeMultiplikationsoperatorVorlesung/Konferenz
01:37:24
MannigfaltigkeitNumerische MathematikKategorie <Mathematik>VektorraumDimensionsanalyseBerechenbare FunktionUngleichungHomologieBeweistheorieFundamentalsatz der AlgebraHomologiegruppeIndexberechnungKugelMaßerweiterungMetrischer RaumMetrisches SystemPhysikalische TheorieStatistische HypotheseTeilmengeTheoremZählenZentrische StreckungStochastische AbhängigkeitNichtlinearer OperatorAbstandKrümmungsmaßPunktEuklidischer RaumVerzerrungstensorUmwandlungsenthalpieDifferenzkernSchnittkrümmungObjekt <Kategorie>MinimalgradMultiplikationsoperatorRandwertMinkowski-MetrikKappa-KoeffizientOrtsoperatorSpieltheorieZeitbereichFaserbündelEntscheidungstheorieArithmetisches MittelDivergente ReiheGarbentheorieGreen-FunktionKontraktion <Mathematik>Lokales MinimumPhysikalisches SystemTabelleKonstanteEinflussgrößeAdditionKlasse <Mathematik>Offene MengeDifferenteElement <Gruppentheorie>Rechter WinkelVorlesung/Konferenz
01:44:04
Numerische MathematikTopologieQuadratische FormKategorie <Mathematik>FunktorPolyederDimensionsanalyseArithmetisches MittelBeweistheorieGeradeKonvexe MengeKugelMaßerweiterungPhysikalische TheoriePunktrechnungPythagoreischer LehrsatzSkalarfeldTeilmengeTheoremWinkelNichtlinearer OperatorAbstandKrümmungsmaßSummierbarkeitEuklidischer RaumVarietät <Mathematik>DifferenzkernVorzeichen <Mathematik>Pythagoreisches ZahlentripelKonditionszahlSchnittkrümmungMultiplikationsoperatorMinkowski-MetrikOrtsoperatorMaß <Mathematik>Berechenbare FunktionUngleichungGarbentheoriePaarvergleichTermGewicht <Ausgleichsrechnung>Monster-GruppeVorlesung/Konferenz
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)