We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Resurgence for superconductors

00:00

Formale Metadaten

Titel
Resurgence for superconductors
Serientitel
Anzahl der Teile
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
One of the most important non-perturbative effects in Nature is the energy gap of superconductors, which is exponentially small in the coupling constant. A natural question is whether this effect can be incorporated in the theory of resurgence. In this talk I will argue that this is the case. More precisely, I conjecture that the perturbative series for the ground state energy of a superconductor is factorially divergent, and its leading Borel singularity corresponds to the superconducting gap. In the case of the attractive Gaudin-Yang model (a superconductor in one dimension), I develop techniques that make it possible to calculate the exact perturbative series of the ground state energy up to very high order, providing a non-trivial test of thisconjecture. For superconductors in three dimensions, evidence for this conjecture can be given by using diagrammatic methods. We also argue that the leading Borel singularity is of the renormalon type, associated to factorially divergent subdiagrams.
Schlagwörter
KraftFunktion <Mathematik>Physikalisches SystemEnergiedichteDichte <Physik>DiagrammStandardabweichungAggregatzustandPhysikalische TheorieAlgebraische StrukturAnalysisApproximationDiagrammQuantenfeldtheorieMatrizenrechnungStörungstheorieIntegralAusdruck <Logik>DimensionsanalyseAggregatzustandAnalytische MengeDivergente ReiheFreie GruppeFunktionalGerichteter GraphGruppenoperationIndexberechnungKette <Mathematik>MereologiePerpetuum mobilePhysikalische TheoriePhysikalisches SystemPhysikalismusRelativistische QuantenfeldtheorieSigma-AlgebraTermWärmeausdehnungZweikörperproblemGüte der AnpassungGleichgewichtspunkt <Spieltheorie>Stochastische AbhängigkeitDeltafunktionRuhmasseKopplungskonstanteEnergiedichteSummierbarkeitPunktKörper <Algebra>Euklidischer RaumDichte <Physik>VielteilchentheorieSortierte Logikt-TestSummengleichungDifferenteKondensation <Mathematik>MultiplikationsoperatorStandardabweichungComputeranimation
Borel-MengeDivergenz <Vektoranalysis>Physikalische TheorieMengenlehreMaßstabEnergiedichteDivergente ReiheSingularität <Mathematik>EbeneStandardabweichungPhysikalisches SystemModallogikModelltheorieDichte <Physik>Nichtlineares GleichungssystemWurzel <Mathematik>Physikalische TheoriePhysikalisches SystemZentrische StreckungEnergiedichteIntegralgleichungNumerische MathematikRelativitätstheorieMengenlehreSingularität <Mathematik>ModelltheorieProdukt <Mathematik>StörungstheorieDimensionsanalyseAggregatzustandAnalytische MengeDivergente ReiheEbeneFunktionalGruppenoperationInverser LimesMomentenproblemPhysikalismusResultanteÜbergangswahrscheinlichkeitWärmeausdehnungFlächeninhaltNichtlineares GleichungssystemParametersystemDeltafunktionGewicht <Ausgleichsrechnung>Wurzel <Mathematik>KopplungskonstanteGammafunktionPunktBetrag <Mathematik>QuotientDichte <Physik>Sortierte LogikDifferenzkernSchätzfunktionRechenbuchKondensation <Mathematik>DickeMultiplikationsoperatorStandardabweichungMinkowski-MetrikOrtsoperatorSpezifisches VolumenComputeranimation
IntegralNichtlineares GleichungssystemStrategisches SpielRandwertResolventeDivergente ReiheFunktion <Mathematik>StörungstheoriePhysikalische TheorieRechenbuchKoeffizientLokales MinimumIntegralgleichungKurveNumerische MathematikQuantenfeldtheorieTransformation <Mathematik>ModelltheorieModulformStörungstheorieResonatorDerivation <Algebra>UnendlichkeitAusgleichsrechnungDivergente ReiheExtrapolationFunktionalInverser LimesPhysikalische TheoriePhysikalisches SystemÜbergangswahrscheinlichkeitFormale PotenzreiheStrategisches SpielMathematikerinPunktspektrumWurzel <Mathematik>EnergiedichteQuadratzahlDichte <Physik>ResolventeKoeffizientBeobachtungsstudieArithmetischer AusdruckGerade ZahlDivergenz <Vektoranalysis>DifferenteRechenbuchRandwertSchlussregelComputeranimation
EnergiedichteModelltheorieDivergente ReiheKonstanteDifferentialgleichungHeuristikNumerische MathematikSignifikanztestModelltheorieStörungstheorieKategorie <Mathematik>Ausdruck <Logik>Algebraisches ModellDivergente ReiheHyperbelverfahrenMereologieResultanteKonstanteEnergiedichteGammafunktionQuadratzahlSummierbarkeitPunktSortierte LogikArithmetischer AusdruckKomplexe EbeneAbgeschlossene MengeVorlesung/Konferenz
KraftFunktion <Mathematik>Physikalisches SystemEnergiedichteDichte <Physik>DiagrammDiagrammDifferentialgleichungNumerische MathematikQuantenfeldtheorieSingularität <Mathematik>StörungstheorieTotal <Mathematik>Arithmetisches MittelDivergente ReiheFunktionalintegralGerichteter GraphInstantonPhysikalische TheoriePotenz <Mathematik>KonfigurationsraumFaktor <Algebra>Vorlesung/Konferenz
Dichte <Physik>Nichtlineares GleichungssystemModelltheorieWurzel <Mathematik>EnergiedichteLogarithmusAnalysisDiagrammImpulsDesintegration <Mathematik>Singularität <Mathematik>Borel-MengeFlächentheorieGrenzschichtablösungWärmeausdehnungAlgebraische StrukturAnalysisBewegungsgleichungBruchrechnungDiagrammDifferentialgleichungIntegralgleichungMathematikNumerische MathematikPerspektivePolynomQuantenfeldtheorieQuantenmechanikRelativitätstheorieSchwingungSymmetrieTransformation <Mathematik>Deskriptive StatistikMengenlehreSingularität <Mathematik>Allgemeine RelativitätstheorieModelltheorieProdukt <Mathematik>ModulformRenormierungStörungstheorieImpulsIntegralResonatorPhasenumwandlungDimensionsanalyseFinitismusBerechenbare FunktionEntscheidungstheorieAggregatzustandAnalytische FortsetzungAusgleichsrechnungBetafunktionDivergente ReiheEbeneEinfacher RingFunktionalGeradeGerichteter GraphGruppenoperationIndexberechnungInstantonInterpolationKompaktifizierungKomplex <Algebra>MultiplikationOrdinalzahlPhysikalische TheoriePhysikalisches SystemPhysikalismusPotenz <Mathematik>Relativistische QuantenfeldtheorieRenormierungsgruppeResultanteSkalarfeldTeilmengeTermWärmeausdehnungWindkanalWirbelströmungFlächeninhaltKonfigurationsraumNichtlineares GleichungssystemReelle ZahlTeilbarkeitFamilie <Mathematik>ÄhnlichkeitsgeometrieNichtlinearer OperatorWasserdampftafelDeltafunktionFaktor <Algebra>NormalvektorPropagatorVorhersagbarkeitEnergiedichteGammafunktionQuadratzahlSummierbarkeitAdditionPunktBetrag <Mathematik>Cross over <Kritisches Phänomen>Körper <Algebra>Euklidischer RaumDichte <Physik>Klasse <Mathematik>Dimension 2VielteilchentheorieSortierte LogikKoeffizientRegulator <Mathematik>BeobachtungsstudieSchätzfunktionFlächentheorieVorzeichen <Mathematik>Divergenz <Vektoranalysis>KnotenmengeDifferenteRechenbuchObjekt <Kategorie>PolstelleKondensation <Mathematik>MinimalgradMultiplikationsoperatorRandwertStandardabweichungMinkowski-MetrikRechter WinkelEinsComputeranimationVorlesung/Konferenz
Transkript: English(automatisch erzeugt)