Emergence of Space-Time from Matrices
Formale Metadaten
Titel |
| |
Untertitel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 13 | |
Autor | ||
Mitwirkende | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/46398 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
EichtheorieSummierbarkeitPunktgitterMinkowski-MetrikFolge <Mathematik>RichtungLoopPhysikalismusQuaderFrequenzArithmetischer AusdruckLoopMinkowski-MetrikOrdnungsreduktionPhasenumwandlungPunktUnendlichkeitInverser LimesPhysikalische TheorieFolge <Mathematik>Perpetuum mobileForcingMultiplikationsoperatorFormation <Mathematik>Lie-GruppeVollständiger VerbandFreiheitsgradSpezifisches VolumenMaß <Mathematik>RichtungEuklidischer RaumJensen-MaßMultifunktionGruppenoperationPunktgitterRandwertInvarianteAbgeschlossene MengeSpezielle unitäre GruppeMatrizenrechnungGittereichtheorieEichtheorieComputeranimation
03:22
FrequenzLoopLokales MinimumMatrizenrechnungÄquivalenzklasseInvarianteQuaderPhysikalismusPunktHermitesche MatrixEigenwertproblemInvarianteVertauschungsrelationMatrizenrechnungUnitäre MatrixLoopQuantisierung <Physik>Lokales MinimumGruppenoperationGewicht <Ausgleichsrechnung>DimensionsanalyseMinkowski-MetrikSummengleichungEbeneMultiplikationsoperatorComputeranimation
05:03
Minkowski-MetrikEffektive WirkungLoopElement <Gruppentheorie>Diagonale <Geometrie>InvarianteEigenwertproblemOrdnungsreduktionQuantisierung <Physik>Starke KopplungEichtheoriePhysikalische TheorieDiskrepanzVolumenBeweistheorieNichtlineares GleichungssystemTVD-VerfahrenVerschlingungVariableTermInverser LimesNichtlinearer OperatorUnendlichkeitArithmetisches MittelSpezifisches VolumenPhasenumwandlungOrdnung <Mathematik>GruppenoperationPunktLoopJensen-MaßDifferenteInvarianteEigenwertproblemNichtlineares GleichungssystemPhysikalismusTermOrdnungsreduktionBeweistheorieNumerische MathematikElement <Gruppentheorie>RichtungMinkowski-MetrikPunktgitterNichtlinearer OperatorPhysikalische TheorieAnalytische FortsetzungForcingKommutativgesetzTVD-VerfahrenVakuumfluktuationFluktuation <Statistik>GleichverteilungAbstandLokales MinimumMereologieVertauschungsrelationDiskrepanzAdditionVariableEichtheorieStörungstheorieGrenzschichtablösungQuaderMinimalgradGraphfärbungVerschlingungMatrizenrechnungSinusfunktionMultiplikationsoperatorInverser LimesVarianzMultiplikationÜberlagerung <Mathematik>AnalysisKanonische VertauschungsrelationEinsComputeranimation
12:25
Divergente ReiheWärmeausdehnungGruppenoperationInverser LimesStarke KopplungMatrizenrechnungLoopPropagatorEinflussgrößeStörungstheorieMatrizenrechnungOrdnung <Mathematik>DiagrammLoopPhasenumwandlungPotenz <Mathematik>Komplex <Algebra>Arithmetisches MittelGruppenoperationWärmeausdehnungPropagatorSymplektische GeometrieDivergente ReiheComputeranimation
14:08
VektorpotenzialKreisbewegungVektorraumGraphExistenzsatzEbener GraphKnotenmengeGrothendieck-TopologieAuswahlaxiomVektorAnalysisGruppenoperationGerichteter GraphAusdruck <Logik>E-FunktionWärmeausdehnungDivergente ReiheInverser LimesMinkowski-MetrikPhysikalische TheorieNichtlinearer OperatorErwartungswertHermitesche MatrixAusdruck <Logik>Gewicht <Ausgleichsrechnung>PunktGrothendieck-TopologieWärmeausdehnungMultifunktionStörungstheorieGraphAnalysisHermitesche MatrixVektorraumÄhnlichkeitsgeometrieGruppenoperationDivergente ReiheAuswahlaxiomDiagonale <Geometrie>EinflussgrößeVektorpotenzialNichtlinearer OperatorExistenzsatzPhysikalische TheorieStandardabweichungStetige FunktionVektorfeldWirbelströmungErwartungswertKnotenmengeLoopGerichteter GraphBeweistheorieOrdnungsreduktionWürfelComputeranimation
16:14
Maß <Mathematik>VolumenPhysikalische TheorieInverser LimesErwartungswertPhysikalisches SystemPunktArithmetischer AusdruckMereologieGruppenoperationMinkowski-MetrikElement <Gruppentheorie>IntegralDiagonalformInverser LimesNichtlinearer OperatorImpulsNumerische MathematikHermitesche MatrixDimensionsanalyseKörper <Algebra>MultifunktionErwartungswertSpezifisches VolumenBeweistheorieFeldtheorieVertauschungsrelationComputeranimation
18:35
BeweistheoriePropagatorErwartungswertEnergiedichteInverser LimesE-FunktionMinkowski-MetrikPhysikalische TheorieEichtheorieGruppenoperationDimensionsanalyseÄquivalenzklasseInvarianteKommutativgesetzMatrizenrechnungWärmeausdehnungSuperstringtheorieNichtlinearer OperatorKategorie <Mathematik>Perpetuum mobileErwartungswertBeweistheorieMereologieGruppenoperationPropagatorTeilbarkeitSchlussregelElement <Gruppentheorie>InvarianteMatrizenrechnungResultanteEinschließungssatzRuhmasseDiagrammMinkowski-MetrikUnendlichkeitOrdnungsreduktionEichtheorieNichtlineares GleichungssystemSummierbarkeitPunktPhysikalische TheorieOrdnung <Mathematik>IntegralWärmeausdehnungKombinatorRechenschieberKommutativgesetzArithmetischer AusdruckDiagonale <Geometrie>VarianzVertauschungsrelationDimensionsanalyseDivergente ReiheMinimalgradVariableLoopImpulsMultiplikationsoperatorInverser LimesComputeranimation
22:16
Funktion <Mathematik>Nichtlinearer OperatorMultifunktionGruppenoperationEichtheoriePhysikalische TheorieMatrizenrechnungKommutativgesetzMinkowski-MetrikVertauschungsrelationSymmetriebrechungInvarianteEnergiedichteÄquivalenzklasseOrdnungsreduktionSuperstringtheorieFunktionalMatrizenrechnungLinearisierungMultifunktionProzess <Physik>RelativitätstheoriePhysikalische TheorieNichtlinearer OperatorEnergiedichteFeldtheorieRegulärer GraphSuperstringtheorieHelmholtz-ZerlegungKombinatorVertauschungsrelationProdukt <Mathematik>Fourier-TransformiertePunktBruchrechnungOrdnungsreduktionGruppenoperationKomplexe DarstellungTermMultiplikationsoperatorInverseNichtunterscheidbarkeitPhasenumwandlungKoeffizientIntegralLoopPhasenraumMereologieEichtheorieMinkowski-MetrikDerivation <Algebra>InvarianteWärmeausdehnungKommutativgesetzComputeranimation
25:01
PhasenumwandlungMinkowski-MetrikPoisson-ProzessPoisson-KlammerTermGruppenoperationMannigfaltigkeitDesintegration <Mathematik>SuperstringtheorieArithmetischer AusdruckAlgebraische StrukturKoordinatenSymmetrische MatrixTensorFlächeninhaltSuperstringtheorieTermGruppenoperationPhasenraumAlgebraische StrukturPoisson-KlammerIntegralSymplektische GeometrieDifferenteSymmetrieNumerische MathematikInvarianteStellenringWurzel <Mathematik>Nichtlinearer OperatorTransformation <Mathematik>ResultanteMorphismusMereologieÄhnlichkeitsgeometrieOrdnung <Mathematik>LoopSigma-AlgebraAnalysisModulformTensorKubischer GraphFlächeninhaltEbener GraphIndexberechnungComputeranimation
26:01
PhasenumwandlungMinkowski-MetrikGruppenoperationÄquivalenzklasseVolumenDichte <Physik>Poisson-ProzessPoisson-KlammerAlgebraische StrukturDesintegration <Mathematik>TermIntegralGeometrische QuantisierungMultifunktionSymmetrieMatrizenrechnungFunktion <Mathematik>VektorraumMengentheoretische TopologieDiagonale <Geometrie>p-BlockVektorpotenzialGrundraumLipschitz-StetigkeitSymmetrische MatrixEichtheoriePhysikalische TheorieEigenwertproblemEnergiedichteTopologieWurzel <Mathematik>MereologieFunktionalintegralKonfigurationsraumIntegralHypermatrixGruppenoperationEigenwertproblemMinkowski-MetrikFunktionalExogene VariableMultiplikationStellenringWeg <Topologie>TorusLokaler KörperGrundraumRechter WinkelEichtheorieFeldtheorieZentrische StreckungSummierbarkeitSuperstringtheorieNichtlinearer OperatorMechanismus-Design-TheorieKopplungskonstanteOrdnungsreduktionMatrizenrechnungMultiplikationsoperatorTermNatürliche ZahlPhysikalische TheorieSupersymmetrieDichte <Physik>Innerer AutomorphismusSpezifisches VolumenEinfügungsdämpfungPhysikalisches SystemPoisson-KlammerPunktDifferenteTransformation <Mathematik>ZweiÄquivalenzklassePotenz <Mathematik>Gewicht <Ausgleichsrechnung>Numerische MathematikSymmetrieOrdnung <Mathematik>WasserdampftafelUnendlichkeitPhysikalismusStruktur <Mathematik>MultifunktionArithmetischer AusdruckMetrisches SystemSpieltheorieArithmetisches MittelPhasenraumGüte der AnpassungMatchingIndexberechnungGeometrisches MittelInvarianteTeilbarkeitGravitationstheoriePhysikalischer EffektLoopGeometrische QuantisierungQuantenzustandDiagrammVariableVerschiebungsoperatorp-BlockVektorpotenzialEinfach zusammenhängender RaumAlgebraische StrukturDimensionsanalyseDelisches ProblemPhasenumwandlungRegulärer GraphComputeranimation
31:16
MatrizenrechnungTermVektorpotenzialp-BlockGrundraumEigenwertproblemMinkowski-MetrikEichtheoriePhysikalische TheorieSymmetrische MatrixGruppenoperationSchwarzsches LemmaSupersymmetrieSymmetriePoisson-ProzessPoisson-KlammerSuperstringtheorieVertauschungsrelationTropfenModelltheorieWitt-AlgebraOrdnungsreduktionDimensionsanalyseOrdnungsreduktionParametersystemResultanteZentrische StreckungRuhmassePoisson-KlammerRichtungHeuristikTermInhalt <Mathematik>ModulformMereologieTopologieNumerische MathematikZustandssummeDimensionsanalysePunktKopplungskonstanteMaximum-Entropie-MethodeKörper <Algebra>NormalteilerStandardmodell <Elementarteilchenphysik>Logischer SchlussPhysikalisches SystemMultiplikationsoperatorSuperstringtheorieEigenwertproblemSupersymmetrieLokales MinimumStatistische HypotheseElement <Gruppentheorie>GrundraumEntropieGruppenoperationMathematikVerschiebungsoperatorEvoluteEnergiedichteStochastische AbhängigkeitMatrizenrechnungModelltheorieInverser LimesEichtheorieSymmetrieAnalysisAggregatzustandVektorpotenzialPhysikalische TheorieWinkelHyperbelverfahrenMinkowski-MetrikMinimalgradDistributionenraumArithmetischer AusdruckVertauschungsrelationZweiGraßmann-MannigfaltigkeitKappa-KoeffizientComputeranimation
36:30
Relation <Mathematik>ÄquivalenzklasseDiagonale <Geometrie>MatrizenrechnungElement <Gruppentheorie>OrdnungsreduktionGasströmungDichtefunktionalMatrizenrechnungDreiOffene MengeCoxeter-GruppeFundamentalsatz der AlgebraSummengleichungMinkowski-MetrikOrdnungsreduktionKörper <Algebra>Arithmetisches MittelElement <Gruppentheorie>DimensionsanalysePunktTopologieDiagonale <Geometrie>Maxwellscher DämonGruppenoperationRelativitätstheorieRechter WinkelDynamisches SystemGruppendarstellungGravitationstheoriePhysikalisches SystemKreisbewegungInverser LimesComputeranimation
37:53
GravitationstheorieKreisbewegungGrundraumIntegralGruppenoperationVorzeichen <Mathematik>Kinetische GastheorieTermKonforme AbbildungMatrizenrechnungEuklidischer RaumQuadratische FormAnalytische FortsetzungOrdnungsreduktionLemma <Logik>Pseudo-Riemannscher RaumUnendlichkeitEigenwertproblemSupersymmetrieViereckSymplektische GeometrieLoopElement <Gruppentheorie>Diagonale <Geometrie>PartitionsfunktionFunktion <Mathematik>KorrelationsfunktionSchätzungInverser LimesMinkowski-MetrikDimensionsanalyseMaßstabPlancksches WirkungsquantumImpulsModelltheorieWärmeausdehnungNumerische MathematikLeistung <Physik>t-TestTeilbarkeitMatrizenrechnungGravitationstheorieEinfacher RingPunktDickeObjekt <Kategorie>ForcingNumerische MathematikPhysikalisches SystemQuadratische FormSchnitt <Mathematik>TermKreisbewegungGruppenoperationMomentenproblemOrdnungsreduktionFormation <Mathematik>Physikalische TheorieKapillardruckRegulärer GraphSupersymmetrieDiagonale <Geometrie>Analytische FortsetzungInverser LimesZentrische StreckungDimensionsanalyseEigenwertproblemSuperstringtheorieFinitismusMereologieZustandssummeElement <Gruppentheorie>Minkowski-GeometrieKopplungskonstanteUnendlichkeitMultiplikationsoperatorStandardmodell <Elementarteilchenphysik>Mechanismus-Design-TheorieArithmetischer AusdruckVariableVertauschungsrelationOrdnung <Mathematik>Symplektische GeometrieKorrelationsfunktionMinkowski-MetrikFreiheitsgradFunktionalGrundraumKanonische VertauschungsrelationResultanteGradientAnalytische MengeFunktionalintegralModelltheorieKoordinatenKombinatorRichtungKommutativgesetzDimension 4ImpulsAiry-FunktionRechter WinkelMaß <Mathematik>MinimalgradGibbs-VerteilungVorzeichen <Mathematik>Computeranimation
45:50
MannigfaltigkeitGrundraumInvarianteGravitationPunktspektrumSupersymmetrieGravitationstheorieIntegralKommutativgesetzMatrizenrechnungMinkowski-MetrikEigenwertproblemGruppendarstellungRegulärer GraphProdukt <Mathematik>TensorLorentz-GruppeGruppenkeimDerivation <Algebra>IndexberechnungEinfach zusammenhängender RaumKovarianzfunktionHelmholtz-ZerlegungVektorraumKoeffizientModulformGravitationstheorieMorphismusGrundraumMannigfaltigkeitFunktionalKörper <Algebra>MultifunktionGruppendarstellungRegulärer GraphJensen-MaßMinkowski-MetrikGruppenoperationDiffeomorphismusLoopMengenlehrePunktspektrumZusammenhängender GraphRichtungIndexberechnungInvarianteEigenwertproblemIntegralNumerische MathematikOrdnungsreduktionMinkowski-GeometrieFunktionenalgebraSummierbarkeitDimensionsanalyseFinitismusGravitationDerivation <Algebra>Lie-GruppeMatrizenrechnungCoxeter-GruppeDifferenteRechter WinkelTabelleVarianzVertauschungsrelationEndliche GruppeKovarianzfunktionComputeranimation
50:30
MatrizenrechnungGruppendarstellungTensorRegulärer GraphProdukt <Mathematik>Derivation <Algebra>KovarianzfunktionGruppenkeimLorentz-GruppeEinfach zusammenhängender RaumIndexberechnungMannigfaltigkeitTensorproduktGruppendarstellungPunktKoeffizientEuklidischer RaumSummierbarkeitRegulärer GraphQuadratische FormHelmholtz-ZerlegungMannigfaltigkeitJensen-MaßComputeranimation
51:50
TensorProdukt <Mathematik>Helmholtz-ZerlegungRegulärer GraphGruppendarstellungVektorraumKoeffizientIndexberechnungMinkowski-MetrikEndomorphismenmonoidMatrizenrechnungNichtlineares GleichungssystemBewegungsgleichungGruppendarstellungTensorproduktVektorraumMinkowski-MetrikHelmholtz-ZerlegungIndexberechnungZusammenhängender GraphJensen-MaßBetafunktionRechter WinkelKoeffizientInelastischer StoßRegulärer GraphKrümmungsmaßProzess <Physik>Derivation <Algebra>KonditionszahlArithmetischer AusdruckTabelleNichtlineares GleichungssystemMatrizenrechnungEvolutionsstrategiePunktKovarianzfunktionNichtunterscheidbarkeitGruppenoperationZweiKombinatorMorphismusKörper <Algebra>VertauschungsrelationGüte der AnpassungBewegungsgleichungÄquivalenzklasseMannigfaltigkeitKlassische PhysikÜbergangEndomorphismenmonoidNumerische MathematikComputeranimation
55:01
SymmetrieNormierter RaumDiffeomorphismusStellenringLorentz-GruppeInvarianteTransformation <Mathematik>Maß <Mathematik>Minkowski-MetrikMatrizenrechnungGruppendarstellungFluktuation <Statistik>ÄquivalenzklasseKlassische PhysikAggregatzustandNegative ZahlUnendlichkeitTurm <Mathematik>Regulärer GraphFunktion <Mathematik>FaserbündelKörper <Algebra>EinsTurm <Mathematik>GruppendarstellungMinkowski-MetrikOrtsoperatorMereologieFreiheitsgradSymmetrieNormalvektorPunktFluktuation <Statistik>Maß <Mathematik>MatrizenrechnungAggregatzustandRichtungDiffeomorphismusStellenringInvarianteEndomorphismenmonoidKörper <Algebra>Transformation <Mathematik>RuhmasseRegulärer GraphMorphismusDifferenteKrümmungsmaßFaserbündelFunktionalCoxeter-GruppeAussage <Mathematik>Numerische MathematikUnitäre GruppeVertauschungsrelationStabilitätstheorie <Logik>Computeranimation
57:25
Nichtlineares GleichungssystemBewegungsgleichungTopologieMinkowski-MetrikEffektive WirkungEnergiedichtePhysikalische TheorieQuantisierung <Physik>GravitationstheorieSuperstringtheorieMannigfaltigkeitMatrizenrechnungEnergiedichteMultiplikationsoperatorGruppenoperationQuantengravitationRichtungMathematikTopologieMinkowski-MetrikMinkowski-GeometrieSuperstringtheorieMatrizenrechnungMannigfaltigkeitGruppendarstellungComputeranimation
58:51
MatrizenrechnungAggregatzustandEnergiedichteStellenringGruppenoperationEffektive WirkungMultiplikationNichtlinearer OperatorSkalarfeldMereologieFunktion <Mathematik>Symplektische GeometrieMatrizenrechnungFunktionalResultanteModulformTermMultiplikationGruppenoperationStellenringArithmetisches MittelPunktMereologieNichtlinearer OperatorMinkowski-MetrikAggregatzustandEnergiedichteWurzel <Mathematik>Spezifisches VolumenSkalarfeldComputeranimation
59:53
GruppenoperationEnergiedichteInvarianteHelmholtz-ZerlegungMatrizenrechnungEffektive WirkungNichtlinearer OperatorMultiplikationVakuumfluktuationTermGruppenoperationMatrizenrechnungFluktuation <Statistik>EnergiedichteInvarianteSummierbarkeitNichtlinearer OperatorHelmholtz-ZerlegungTermMereologieLinearisierungQuadratische GleichungOrdnung <Mathematik>Computeranimation
01:01:00
Nichtlinearer OperatorLorentz-GruppeInvarianteDiffeomorphismusStellenringGruppenoperationTransformation <Mathematik>SymmetrieLoopEbener GraphDiagrammMultiplikationPhysikalische TheorieGrundraumEuklidischer RaumIntegralSummierbarkeitMengentheoretische TopologieEinfügungsdämpfungÄquivalenzklasseKonfigurationsraumPunktTopologieMultifunktionGravitationstheorieEnergiedichteMatrizenrechnungMechanismus-Design-TheorieFunktion <Mathematik>Innerer AutomorphismusVariableArithmetischer AusdruckFourier-TransformierteE-FunktionPhysikalisches SystemKonstanteSkalarfeldDesintegration <Mathematik>Gewicht <Ausgleichsrechnung>AggregatzustandGewicht <Ausgleichsrechnung>KoeffizientResultanteArithmetischer AusdruckGruppenoperationEinfügungsdämpfungMereologieFunktionalFunktionalintegralKonfigurationsraumPhysikalische TheorieVariableTopologieStellenringInvarianteAggregatzustandStatistische HypotheseDiffeomorphismust-TestEnergiedichteSkalarfeldMatrizenrechnungTransformation <Mathematik>PunktGrundraumAnalysisNatürliche ZahlEuklidischer RaumNichtlinearer OperatorOrdnung <Mathematik>ModulformLoopSummierbarkeitKubischer GraphExogene VariableKopplungskonstanteMechanismus-Design-TheorieEbener GraphDiagrammParametersystemDifferenzkernDifferenteNumerische MathematikGravitationstheorieFeldtheorieZustandssummeInnerer AutomorphismusPhysikalisches SystemComputeranimation
01:08:01
Statistische HypotheseEnergiedichteMaßstabVektorpotenzialAnalysisHiggs-MechanismusInverser LimesGrundraumStochastische AbhängigkeitZeitabhängigkeitKrümmungsmaßMaß <Mathematik>EntropieParametersystemPlancksches WirkungsquantumParametersystemEntropieAnalysisGrundraumZentrische StreckungMaximum-Entropie-MethodeRuhmasseKopplungskonstanteResultanteStochastische AbhängigkeitEnergiedichteVektorpotenzialStandardmodell <Elementarteilchenphysik>Higgs-MechanismusKörper <Algebra>Ordnung <Mathematik>Lokales MinimumRenormierungsgruppeMereologieEvoluteComputeranimation
01:10:52
MatrizenrechnungMinkowski-MetrikZeitabhängigkeitGrundraumModelltheorieTopologieMinkowski-MetrikTopologieGrundraumEinfach zusammenhängender RaumMatrizenrechnungTorsionMannigfaltigkeitStellenringGruppenoperationMomentenproblemInvarianteMathematikGruppendarstellungModelltheoriePunktNatürliche ZahlZeitabhängigkeitVorlesung/Konferenz
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)