We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Puppet, Salt oder Ansible – welches Tool ist das Richtige?

Formal Metadata

Title
Puppet, Salt oder Ansible – welches Tool ist das Richtige?
Title of Series
Number of Parts
94
Author
License
CC Attribution 4.0 International:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Client-basiertes Configuration-Management oder ssh-basierte Configurationorchestration? Automatisierung bei Konfiguration liefert nicht nur eine Arbeitserleichterung sondern bietet auch Reproduzierbarkeit und ein gewisses Maß an Dokumentation bei der Konfiguration von Servern. Für diese Aufgaben kommen häufig Puppet und Ansible zum Einsatz. Auf den ersten Blick haben beide Tools das gleiche Ziel, allerdings gibt es Einsatzzwecke in denen eines der beiden die Nase vorn hat. Neben Puppet und Ansible soll auch Saltstack nicht unerwähnt bleiben. Es bietet eigene Features und viele von denen die Puppet und Ansible mitliefern; inklusive der Wahl ob Client- oder ssh-basiertes Ausrollen der Konfiguration. Der Vortrag soll die 3 Tools Puppet, Saltstack und Ansible miteinander vergleichen und einordnen welches Tool für welchen Einsatz besser geeignet ist.