We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Routerzwang und Funkabschottung

00:00

Formale Metadaten

Titel
Routerzwang und Funkabschottung
Untertitel
Was Aktivisten davon lernen können
Serientitel
Anzahl der Teile
147
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Nach drei Jahren wurde endlich die nutzerunfreundliche Praxis des Routerzwangs („Compulsory Routers“) gesetzlich für unzulässig erklärt, und aktuell treibt uns die EU-Funkabschottung („Radio Lockdown Directive“) um. Um was geht es dabei? Und was können wir daraus für andere Fälle lernen?
Schlagwörter
Open SourceHausdorff-RaumRouterComputeranimationVorlesung/Konferenz
MAX <Programm>RouterProviderVorlesung/Konferenz
Open SourceHackerSphäreRouterVorlesung/Konferenz
SoftwareEbeneOpen SourceVorlesung/Konferenz
KommunikationComputeranimation
Open SourceRouterInternetSoftwareFirmwareHardwareKraftSoftwareStatistikFirmwareNotebook-ComputerRouterInternetBlackboxOpen SourceDrahtloses lokales NetzMatroidHausdorff-RaumInformationsmodellierungVorlesung/KonferenzComputeranimation
SoftwareRouterOpen SourceMengeFirmwareSoftwareprojektVorlesung/Konferenz
SoftwareUpdateFirmwareOpen SourceBiproduktSoftwareschwachstelleRouterVorlesung/Konferenz
Lösung <Mathematik>RichtungOpen SourceVorlesung/Konferenz
VerschlingungInformationWikiRouterWeb-Seitep-BlockComputeranimation
Vorlesung/Konferenz
UnternehmensmodellVollständiger VerbandMailing-ListeNetzwerk <Graphentheorie>Computeranimation
InformationGruppenoperationRechenwerkEndgerätBefehl <Informatik>RückkopplungRouterVorlesung/Konferenz
Vorlesung/Konferenz
BlaseDatensatzKommunikationTrägerHackerDreisatzrechnungParametersystemUpdateRouterInternetRichtungMachsches PrinzipComputeranimation
BlaseGroße VereinheitlichungVorlesung/Konferenz
BlaseBlaseRouterVorlesung/KonferenzComputeranimation
Brücke <Graphentheorie>RouterOpen SourceVorlesung/Konferenz
Twitter <Softwareplattform>Lightning <Programm>Computeranimation
Twitter <Softwareplattform>StörungstheorieGesetz <Physik>PositionInternetVorlesung/Konferenz
HardwarePositionSoftwareBesprechung/Interview
Twitter <Softwareplattform>Große VereinheitlichungLightning <Programm>Vorlesung/Konferenz
Restriktion <Mathematik>WhiteboardVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
Twitter <Softwareplattform>HypermediaVorlesung/KonferenzJSON
Transkript: Deutsch(automatisch erzeugt)