We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Big Data - Big Privacy? Die informationelle Selbstbestimmung braucht neue Konzepte

Formal Metadata

Title
Big Data - Big Privacy? Die informationelle Selbstbestimmung braucht neue Konzepte
Title of Series
Number of Parts
11
Author
License
CC Attribution 3.0 Unported:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
// Big Data - Big Privacy? Die informationelle Selbstbestimmung braucht neue Konzepte Die informationelle Selbstbestimmung ist ein hohes Gut, das es zu schützen gilt. Massenhafte Datenanalyse gibt es jeden Tag, und sie wird mehr. Die Technologien bieten tolle Chancen, die sowieso genutzt werden. Was können wir also tun? Den Datenschutz einstampfen und uns freuen über die schöne neue Welt? Sicherlich nicht. Es müssen Konzepte entwickelt werden, mit denen wir die Chancen von Big Data und dem Internet der Dinge erfolgreich nutzen und gleichzeitig die Selbstbestimmung des Einzelnen im Informationszeitalter gewährleisten können. In dem Vortrag soll zur Diskussion gestellt werden, wie eine erhöhte tatsächliche Transparenz, im Sinne von Sichtbarkeit, hierzu beitragen kann.