We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

AI VILLAGE - Stop and Step Away from the Data: Rapid Anomaly Detection via Ransom Note File Classification

00:00

Formale Metadaten

Titel
AI VILLAGE - Stop and Step Away from the Data: Rapid Anomaly Detection via Ransom Note File Classification
Serientitel
Anzahl der Teile
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
The proliferation of ransomware has become a widespread problem culminating in numerous incidents that have affected users worldwide. Current ransomware detection approaches are limited in that they either take too long to determine if a process is truly malicious or tend to miss certain processes due to focusing solely on static analysis of executables. To address these shortcomings, we developed a machine learning model to classify forensic artifacts common to ransomware infections: ransom notes. Leveraging this model, we built a ransomware detection capability that is more efficient and effective than the status quo. I will highlight the limitations to current ransomware detection technologies and how that instigated our new approach, including our research design, data collection, high value features, and how we performed testing to ensure acceptable detection rates while being resilient to false positives. I will also be conducting a live demonstration with ransomware samples to demonstrate our technology’s effectiveness. Additionally, we will be releasing all related source code and our model to the public, which will enable users to generate and test their own models, as we hope to further push innovative research on effective ransomware detection capabilities.
Elektronische PublikationComputeranimation
Dynamisches SystemNatürliche ZahlOrdnung <Mathematik>SoftwareFunktion <Mathematik>DateiverwaltungTabellenkalkulationTypentheorieHydrostatikMAPBeweistheorieBinärcodeBitMaßerweiterungVirtuelle MaschineQuick-SortFlächeninhaltCASE <Informatik>Prozess <Informatik>ProgrammfehlerElektronische UnterschriftComputersicherheitStrömungsrichtungNegative ZahlChiffrierungReverse EngineeringFokalpunktFramework <Informatik>Elektronische PublikationEndliche ModelltheorieMini-DiscMalwareAlgorithmische LerntheorieMultiplikationsoperatorSoftwareentwicklerStatistikNormalvektorDruckverlaufElektronische UnterschriftZeiger <Informatik>BildschirmsymbolFokalpunktAppletVollständiger VerbandVorzeichen <Mathematik>RFIDElektronische PublikationBitrateCookie <Internet>URLSchreiben <Datenverarbeitung>Wurm <Informatik>
Bildgebendes VerfahrenFunktion <Mathematik>ProgrammierungBitMultiplikationRechenwerkQuick-SortVerzeichnisdienstPunktVirtuelle RealitätMailing-ListeDateiformatElektronische PublikationMini-DiscMicrosoft dot netMusterspracheEinsBildgebendes VerfahrenAutomatische HandlungsplanungFontComputeranimation
KryptologieDeskriptive StatistikBildschirmfensterChiffrierungUmwandlungsenthalpieElektronische PublikationSchlüsselverwaltungMultiplikationsoperatorEinsSoftwareAntwortfunktionChiffrierungElektronische PublikationWeg <Topologie>
Bildgebendes VerfahrenStichprobenumfangE-MailÄhnlichkeitsgeometrieUmwandlungsenthalpieAdressraumElektronische PublikationBildgebendes VerfahrenVideokonferenzBitBoltzmann-GleichungE-MailFormation <Mathematik>ChiffrierungAdressraumElektronische PublikationPasswortComputeranimation
BildschirmfensterBildschirmmaskeMereologieStichprobenumfangE-MailFamilie <Mathematik>TemplatePunktChiffrierungService providerAdressraumElektronische PublikationMultiplikationsoperator
Ordnung <Mathematik>MereologieSchnittmengeSelbstrepräsentationCAMComputeranimation
FrequenzBitGruppenoperationMereologieProjektive EbeneStichprobenumfangFamilie <Mathematik>Notebook-ComputerMailing-ListeMini-DiscSelbstrepräsentationWeb logMinkowski-MetrikTwitter <Softwareplattform>Sampler <Musikinstrument>
Ordnung <Mathematik>BitGeradeGruppenoperationToken-RingTeilbarkeitSchnittmengeWort <Informatik>ChiffrierungMailing-ListeCluster <Rechnernetz>Rechter WinkelDefaultVollständiger VerbandICC-Gruppe
Natürliche ZahlBitSpeicherabzugToken-RingQuick-SortPublic-Key-KryptosystemSchnittmengeWort <Informatik>ChiffrierungAdressraumElektronische PublikationKontextbezogenes SystemFunktion <Mathematik>Token-RingNormalvektorMetropolitan area networkFächer <Mathematik>Konvexe HülleChiffrierungComputeranimation
Bildgebendes VerfahrenMAPVektorraumSoftwaretestGruppenoperationRechenschieberStichprobenumfangZählenKorrelationsfunktionSchnittmengeChiffrierungCluster <Rechnernetz>SichtenkonzeptMultiplikationsoperatorMessage-PassingRechter WinkelTelekommunikationSampler <Musikinstrument>EindringerkennungWurm <Informatik>Computeranimation
ResultanteMatchingAbstandCASE <Informatik>Wurzel <Mathematik>QuadratzahlSummierbarkeitKlasse <Mathematik>ChiffrierungNeuroinformatikComputeranimation
Bildgebendes VerfahrenMathematikNatürliche ZahlSyntaktische AnalyseEchtzeitsystemGanze FunktionBeweistheorieBitInhalt <Mathematik>StichprobenumfangWarteschlangeProzess <Informatik>Zusammenhängender GraphTemplateLesen <Datenverarbeitung>Framework <Informatik>Elektronische PublikationEreignishorizontEndliche ModelltheorieMinkowski-MetrikCAMPROMROC-KurveWarteschlangeProzess <Informatik>Klasse <Mathematik>Innerer PunktZehnStandortbezogener Dienst
DiagrammInhalt <Mathematik>ResultanteQuick-SortBasis <Mathematik>Prozess <Informatik>Framework <Informatik>Elektronische PublikationEreignishorizontMini-DiscMultiplikationsoperatorComputeranimation
BildschirmfensterBinärcodeGeradeResultanteQuick-SortBinärdatenBridge <Kommunikationstechnik>SchnittmengeInstallation <Informatik>SummengleichungFramework <Informatik>QuellcodeElektronische PublikationTrennschärfe <Statistik>SelbstrepräsentationMultiplikationsoperatorMessage-PassingProgram SlicingLie-GruppeSimulationGesetz <Physik>SinusfunktionVerschlingungSCSIElektronische PublikationMixed RealityElektronischer ProgrammführerOISC
WellenpaketMAPVektorraumBitGeradeToken-RingCASE <Informatik>SchnittmengeOrtsoperatorSummengleichung
MatrizenrechnungWellenpaketMittelwertSoftwaretestHeegaard-ZerlegungSchnittmengeEndliche Modelltheorie
MatrizenrechnungKreuzvalidierungAusreißer <Statistik>Extreme programmingTUNIS <Programm>Computeranimation
GraphMatrizenrechnungWellenpaketSoftwaretestGrenzschichtablösungResultanteGüte der AnpassungPunktKreuzvalidierungSelbstrepräsentationResultanteComputeranimation
MathematikTypentheorieBildschirmfensterTreiber <Programm>Quick-SortExogene VariableCASE <Informatik>Prozess <Informatik>Zusammenhängender GraphÄußere Algebra eines ModulsInklusion <Mathematik>Framework <Informatik>QuellcodeElektronische PublikationEreignishorizontAblaufverfolgung
MathematikTypentheorieBildschirmfensterEchtzeitsystemCASE <Informatik>Perfekte GruppeUmwandlungsenthalpieElektronische PublikationEreignishorizontDifferenteZeitdilatationInstallation <Informatik>Dreiwertige LogikElektronische PublikationEreignishorizontMalwareComputeranimation
Ordnung <Mathematik>Projektive EbeneSkalarproduktKonfigurationsraumKonfigurationsdatenbankElektronische PublikationEreignishorizontAblaufverfolgungDokumentenserverComputeranimation
MathematikOrdnung <Mathematik>AuswahlaxiomResultanteAbfrageCASE <Informatik>Prozess <Informatik>Framework <Informatik>Elektronische PublikationEreignishorizontEinfache GenauigkeitDatensatzGeradeZahlenbereichElektronische Publikation
Filter <Stochastik>MomentenproblemFamilie <Mathematik>Prozess <Informatik>UmwandlungsenthalpieElektronische PublikationEreignishorizontRechter WinkelComputeranimation
VerschiebungsoperatorMultiplikationProzess <Informatik>Arithmetische FolgeElektronische PublikationMini-DiscMultiplikationsoperatorZweiComputeranimation
Ordnung <Mathematik>Produkt <Mathematik>WellenpaketSoftwaretestMereologieStichprobenumfangTabelleTreiber <Programm>TeilbarkeitCASE <Informatik>SchätzfunktionFramework <Informatik>Produkt <Mathematik>PROMOktave <Mathematik>Mini-DiscDemo <Programm>
ValiditätProdukt <Mathematik>SoftwaretestStichprobenumfangTreiber <Programm>CASE <Informatik>Ein-AusgabeUmwandlungsenthalpieFramework <Informatik>LaufzeitfehlerMultiplikationsoperatorAblaufverfolgungZweiLie-GruppeHill-DifferentialgleichungMenütechnikMetropolitan area networkGammafunktionThumbnailComputeranimation
Bildgebendes VerfahrenCodeFormale SpracheNatürliche ZahlSpieltheorieMAPTropfenBeweistheorieInverser LimesMaßerweiterungResultanteStichprobenumfangQuick-SortFamilie <Mathematik>SchnittmengeDateiformatElektronische PublikationSelbstrepräsentationMultiplikationsoperatorMessage-PassingRohdatenMathematikSingularität <Mathematik>TaskPhysikalisches SystemPrimzahlzwillingeStichprobenumfangPCMCIASchnitt <Mathematik>Vorzeichen <Mathematik>BootenSuite <Programmpaket>
Computeranimation
Transkript: English(automatisch erzeugt)