The Secret Life of SIM Cards
Formale Metadaten
Titel |
| |
Untertitel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 112 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/38943 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
SimulationPlastikkarteCodeHackerRechnernetzTaskSimulationProjektive EbeneSpeicherkarteMereologieSoftwareHackerDienst <Informatik>Computeranimation
00:50
App <Programm>IdentitätsverwaltungBimodulPhysikalismusInformationSpeicherkarteSimulationMereologieSchlüsselverwaltungMigration <Informatik>GSM-Software-Management AGIdentitätsverwaltungBimodulMobiles InternetApp <Programm>SoftwareZellularer AutomatPlastikkarteVorlesung/Konferenz
01:48
SimulationPlastikkarteZusammenhängender GraphKontrollstrukturApp <Programm>App <Programm>GamecontrollerSpeicherkarteSimulationVollständigkeitBitMobiles InternetKartesische KoordinatenOffene MengeSoftwareentwicklerHumanoider Roboter
02:27
SimulationDatenverarbeitungssystemPlastikkarteKontrollstrukturGamecontrollerStandardabweichungComputersimulationPlastikkarteHumanoider RoboterSpeicherkarteSmartphoneComputeranimation
03:04
App <Programm>SoftwareMultiplikationsoperatorQuick-SortSpeicherkarteSimulationHilfesystemInformationApp <Programm>
04:01
GenerizitätArchitektur <Informatik>BefehlsprozessorSystemplattformProgrammROM <Informatik>EEPROMPlastikkarteSimulationSoftwareRegistrierung <Bildverarbeitung>SpeicherkarteComputersimulationInverser LimesSchedulingCoprozessorAppletHalbleiterspeicherComputeranimation
04:45
SimulationPlastikkarteSimulationSpeicherkarteSoftwareOffene MengeFreier LadungsträgerInformationPublic-Key-KryptosystemKartesische KoordinatenComputeranimation
05:46
PlastikkarteApp <Programm>SimulationBefehlsprozessorFreier LadungsträgerSpeicherkarteApp <Programm>Kartesische KoordinatenPhysikalisches SystemDatenverwaltungHyperbelverfahrenSimulationEinfach zusammenhängender RaumCASE <Informatik>Freier LadungsträgerBefehlsprozessor
06:45
Einfach zusammenhängender RaumEin-AusgabeSmartphoneSimulationDatensichtgerätURLDienst <Informatik>EreignishorizontPlastikkarteZahlenbereichModemEin-AusgabeBenutzeroberflächeMereologieHumanoider RoboterMessage-PassingSmartphoneQuick-SortSimulationCASE <Informatik>EreignishorizontEindeutigkeitDienst <Informatik>DatensichtgerätKonfiguration <Informatik>SpeicherkarteURL
07:37
Mobiles InternetSimulationKartesische KoordinatenInformationPhysikalisches SystemMobiles InternetSimulation
08:12
ChipkartePlastikkarteSimulationAppletJava CardInterface <Schaltung>StandardabweichungSimulationPlastikkarteAppletEreignishorizontSpeicherkarteKartesische KoordinatenBitSystemplattformQuick-SortGüte der AnpassungTypentheorieSchreiben <Datenverarbeitung>
09:08
DickeIRIS-TVerbindungsloser ServerPlastikkarteSpeicher <Informatik>TelekommunikationParametersystemVorzeichen <Mathematik>Exogene VariableKlasse <Mathematik>Quick-SortComputersicherheitStreaming <Kommunikationstechnik>Digital Rights ManagementPlastikkarteVariableSchlüsselverwaltungComputersimulationDickeSpeicherkarteMereologieSpeicher <Informatik>Interface <Schaltung>ChiffrierungSatellitensystemKartesische KoordinatenLogin
10:07
SpeicherbereinigungJava CardAppletZeichenketteMultiplikationArray <Informatik>ThreadStandardabweichungAusnahmebehandlungEEPROMInstantiierungVariableApp <Programm>Elektronische PublikationPlastikkarteLeistung <Physik>AppletArray <Informatik>Klasse <Mathematik>SpeicherkarteThreadStandardabweichungVariableEin-AusgabeComputersicherheitSpeicherbereinigungSurjektivitätLastInterface <Schaltung>Kategorie <Mathematik>FehlermeldungQuick-SortInstantiierungService providerKartesische KoordinatenAusnahmebehandlungInnerer PunktDreiecksfreier GraphKreisprozessUltraviolett-PhotoelektronenspektroskopieZeichenkette
11:53
Orakel <Informatik>ProgrammbibliothekPhysikalisches SystemJava CardApp <Programm>Gebäude <Mathematik>LaufzeitfehlerAppletProgrammbibliothekApp <Programm>StandardabweichungRechter WinkelSimulationProzess <Informatik>Klasse <Mathematik>SpeicherkarteSoftware Development KitEindringerkennungFreeware
12:44
ComputerspielPlastikkarteApp <Programm>EreignishorizontSimulationKartesische KoordinatenEreignishorizontSpeicherkarteLaufzeitfehlerApp <Programm>AppletStandardabweichungQuick-SortBootenMenütechnik
13:41
Klasse <Mathematik>HydrostatikOvalEreignishorizontKlasse <Mathematik>AppletEreignishorizontLaufzeitfehlerProzess <Informatik>ComputersimulationSimulationSpeicherkarteCode
14:27
MultiplikationsoperatorHardwareKryptologieQuick-SortComputersicherheitMailing-ListeApp <Programm>StichprobenumfangFahne <Mathematik>SoftwareCodeSpeicherkarteSimulation
15:35
EreignishorizontZeichenketteLaufzeitfehlerQuick-SortMenütechnikRechter WinkelCASE <Informatik>EreignishorizontMereologieApp <Programm>SimulationRechenschieberWeb SiteTrennschärfe <Statistik>SpeicherkarteAppletCodeKonstruktor <Informatik>AusnahmebehandlungBenutzeroberflächeMehrrechnersystem
16:55
PufferspeicherProzess <Informatik>Byte-CodeQuellcodeCodeAppletGebäude <Mathematik>Java CardApp <Programm>BinärcodePersönliche IdentifikationsnummerMenütechnikDickeTypentheorieQuick-SortByte-CodeVersionsverwaltungQuellcodeGebäude <Mathematik>StandardabweichungRPCCompilerAbfrageProzess <Informatik>AppletSpeicherkarte
17:52
Byte-CodeJava CardUmsetzung <Informatik>Software Development KitVerzeichnisdienstApp <Programm>Gebäude <Mathematik>Analog-Digital-UmsetzerAppletAppletKugelkappeApp <Programm>SpeicherkarteElektronische PublikationCompilerKartesische KoordinatenKlasse <Mathematik>StandardabweichungMultiplikationByte-CodeSkriptsprache
18:37
Serielle SchnittstellePlastikkarteSimulationTypentheorieSimulationSpeicherkarteCodeStandardabweichungTypentheoriePlastikkarteOpen SourceMagnetbandlaufwerkProjektive EbeneVirtuelles privates NetzwerkKeller <Informatik>LoginPolarkoordinatenSoftwareComputeranimation
20:03
PlastikkarteSimulationSoftwarePlastikkarteTelekommunikationProgrammSimulationApp <Programm>SystemplattformNabel <Mathematik>KugelkappePunktCodeProtokoll <Datenverarbeitungssystem>Elektronische PublikationSoftwareCompilerQuick-SortSpeicherkarteAppletTouchscreenComputeranimation
21:07
BootenSimulationApp <Programm>AppletMultiplikationsoperatorSimulationBootenGruppenoperationSpeicherkarteBildschirmfensterRechter WinkelProgrammVarietät <Mathematik>SystemplattformQuaderSchnittmengeExpertensystemSurjektivitätSchlüsselverwaltungComputeranimation
22:48
PlastikkarteAppletBinärdatenProgrammverifikationProtokoll <Datenverarbeitungssystem>AuthentifikationApp <Programm>App <Programm>SpeicherkarteDatenverwaltungStandardabweichungProtokoll <Datenverarbeitungssystem>ChiffrierungAppletSystemplattformExogene VariableSimulationAuthentifikationComputersicherheit
23:31
ZeitbereichComputersicherheitPlastikkarteSurjektivitätApp <Programm>DefaultSpeicherkarteSimulationFehlermeldungDomain <Netzwerk>Exogene VariableSchlüsselverwaltungStandardabweichungComputersicherheitProgrammfehlersinc-FunktionSimulationSpeicherkarteSystemplattformTabelleGSM-Software-Management AGAppletApp <Programm>DefaultLastCodeKryptologieMAPBitForcing
25:28
p-BlockLastInstantiierungBinärdatenInstallation <Informatik>BimodulProzess <Informatik>KugelkappeElektronische PublikationInstantiierungKlasse <Mathematik>Kartesische KoordinatenKugelkappeLastProzess <Informatik>BinärcodeApp <Programm>SpeicherkarteSimulation
26:25
SpeicherkarteSimulationMechanismus-Design-TheoriePlastikkarteEinhüllendeComputerunterstützte ÜbersetzungE-MailComputersicherheitParametersystemMechanismus-Design-TheorieSpeicherkarteSimulationSystemplattformEreignishorizontMessage-PassingMAPMenütechnikEinhüllendeCanadian Mathematical SocietyComputerunterstützte ÜbersetzungE-MailKomplex <Algebra>Reverse EngineeringTopologieTelekommunikationCASE <Informatik>Trennschärfe <Statistik>LaufzeitfehlerPunkt
28:04
Data Encryption StandardZellularer AutomatMechanismus-Design-TheorieSimulationFehlermeldungMechanismus-Design-TheorieSpeicherkarteZellularer AutomatQuick-SortPublic-Key-KryptosystemBroadcastingverfahrenSchlüsselverwaltungMessage-PassingSimulation
29:16
SkriptspracheBootenLastMenütechnikROM <Informatik>LastSerielle SchnittstelleInterface <Schaltung>Kartesische KoordinatenKugelkappeBildschirmfensterElektronische PublikationSimulationSkriptspracheSpeicherkarteMenütechnikApp <Programm>Trennschärfe <Statistik>Klasse <Mathematik>HalbleiterspeicherInstallation <Informatik>InstantiierungVariableBimodulLaufzeitfehlerModallogikQuick-SortAppletSechseck
31:04
App <Programm>Mailing-ListeBootenSkriptspracheDifferenteBitMAPSpeicherkarteApp <Programm>Kartesische KoordinatenMultiplikationsoperatorUnrundheitComputeranimation
32:33
SystemaufrufSimulationMenütechnikMinimumMailing-ListeHumanoider RoboterCodeSchnittmengeSimulationKartesische KoordinatenSpeicherkarteSchreib-Lese-KopfSkriptspracheWeb SiteProtokoll <Datenverarbeitungssystem>Computeranimation
33:32
SoftwaretestPlastikkarteSimulationCodeLastBootenSpeicherkarteSimulationCodeDatenflussSoftwaretestMereologieZeichenketteComputersimulation
34:04
SoftwaretestDatenflussSimulationSoftware Development KitPlastikkarteSpeicherkarteHumanoider RoboterEmulatorOpen SourceHasse-DiagrammSoftwareentwicklerPlastikkarteProjektive EbeneBildschirmsymbolBinärcodeEmulatorElement <Gruppentheorie>Open SourceTypentheorieHumanoider RoboterSimulationPatch <Software>SystemplattformSpeicherkarteComputersimulationPolarkoordinatenApp <Programm>Web SiteVorlesung/Konferenz
35:02
NummernsystemProtokoll <Datenverarbeitungssystem>SimulationQuick-SortApp <Programm>Installation <Informatik>RPCHumanoider RoboterSimulationSpeicherkarteRechenschieberProtokoll <Datenverarbeitungssystem>SoftwareKryptologieProfil <Aerodynamik>Reverse EngineeringModemCase-ModdingSocket
37:24
PlastikkarteSimulationTransaktionWhiteboardRichtungHumanoider RoboterDesintegration <Mathematik>SimulationApp <Programm>SpeicherkarteIntegralCodeComputersicherheitSoftwareKartesische KoordinatenWhiteboardCoprozessorZellularer AutomatHumanoider RoboterVektorpotenzialServerAuthentifikationSchlüsselverwaltung
38:45
Gerichtete MengePlastikkarteSimulationGamecontrollerRichtungProtokoll <Datenverarbeitungssystem>Element <Gruppentheorie>Physikalisches SystemMobiles InternetKontrollstrukturSimulationSpeicherkarteEinfache GenauigkeitProtokoll <Datenverarbeitungssystem>Gleitendes MittelLeistung <Physik>SchaltnetzBitQuick-SortGamecontrollerGraphiktablettEinfach zusammenhängender RaumApp <Programm>Message-PassingElement <Gruppentheorie>
40:30
Element <Gruppentheorie>RichtungHumanoider RoboterGamecontrollerSpeicherkarteSimulationSpeicherkarteAppletSimulationInterface <Schaltung>Element <Gruppentheorie>ComputersimulationSystemplattformApp <Programm>GamecontrollerSoftwareMereologieComputersicherheitQuick-SortEmulator
41:37
RechenschieberSpezialrechnerHumanoider RoboterSkriptspracheHardwareSimulationSpeicherkarteInformationHardwareWeb SiteSimulationSkriptspracheCodeMaschinenschreibenElektronische PublikationRechenschieberPhysikalisches SystemBinärcodeQuick-SortSpeicherkarteSchnittmengePatch <Software>Humanoider Roboter
42:27
KonstanteSpeicherkarteSimulationVorlesung/Konferenz
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)