How To Become A Space Hacker
This is a modal window.
Das Video konnte nicht geladen werden, da entweder ein Server- oder Netzwerkfehler auftrat oder das Format nicht unterstützt wird.
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 85 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Deutschland: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/38103 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
UnordnungTelekommunikationHackerMinkowski-MetrikInnerer PunktGüte der AnpassungComputeranimation
00:21
HackerMinkowski-MetrikTwitter <Softwareplattform>AggregatzustandMinkowski-MetrikHackerSoftwareentwicklerSelbst organisierendes SystemJSONXMLComputeranimation
00:36
VideokonferenzEreignishorizontAggregatzustandZeitrichtungMinkowski-MetrikHackerVorlesung/Konferenz
01:03
App <Programm>Minkowski-MetrikMinkowski-MetrikSprachsyntheseTermBesprechung/Interview
01:19
Minkowski-MetrikApp <Programm>Physikalische TheorieDatenverwaltungBesprechung/InterviewComputeranimation
01:35
Selbst organisierendes SystemGebäude <Mathematik>Besprechung/Interview
01:51
ZahlenbereichMinkowski-MetrikKollaboration <Informatik>Mechanismus-Design-TheorieBesprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
02:07
Besprechung/InterviewVorlesung/KonferenzComputeranimation
02:24
Dispersion <Welle>Algorithmische ProgrammierspracheVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
02:43
App <Programm>Minkowski-MetrikTwitter <Softwareplattform>Minkowski-MetrikURLRuhmasseKollaboration <Informatik>HackerApp <Programm>EreignishorizontLogistische VerteilungVorlesung/KonferenzComputeranimation
03:15
HilfesystemStellenringMinkowski-MetrikEreignishorizontGruppenoperationHackerAggregatzustandAdditionBootenMAPApp <Programm>RechenschieberInformationCASE <Informatik>Vorlesung/Konferenz
03:48
TouchscreenGebäude <Mathematik>VerschlingungAggregatzustandMultiplikationsoperatorVideokonferenzWorkstation <Musikinstrument>MinimumHackerYouTubeMinkowski-MetrikQuadratzahlVorlesung/Konferenz
04:13
Minkowski-MetrikApp <Programm>Offene MengeMereologieMinkowski-MetrikHackerProjektive EbeneStatistikApp <Programm>RechenschieberWorkstation <Musikinstrument>Web-SeiteComputeranimation
04:37
Offene MengeMinkowski-MetrikApp <Programm>ZehnEreignishorizontPublic-domain-SoftwareFrequenzWeb-SeiteOpen SourceProjektive EbeneProdukt <Mathematik>Computeranimation
04:53
Spieltheoriet-TestExpertensystemSoftwareentwicklerSoftwareHardwareMinkowski-MetrikApp <Programm>DatensichtgerätRobotikMixed RealityMinkowski-MetrikSpeichermodellMapping <Computergraphik>App <Programm>SoftwareentwicklerVisualisierungComputeranimation
05:25
Minkowski-MetrikApp <Programm>EreignishorizontOffene MengeMinkowski-MetrikKnoten <Statik>Geschlecht <Mathematik>ProgrammierungEreignishorizontBootenMixed RealitySummengleichungComputeranimation
05:50
SoftwareApp <Programm>SoftwareBootenOpen SourceProjektive EbeneBeweistheorieMinkowski-MetrikCodeEreignishorizontWeb SitePublic-domain-SoftwareDesign by ContractVektorpotenzialComputeranimation
06:43
Minkowski-MetrikProjektive EbeneBootenTeilbarkeitBeweistheorieHacker
07:08
SoftwareSoftware RadioMinkowski-MetrikDigital Object IdentifierApp <Programm>SoftwareHackerVideokonferenzOrbit <Mathematik>Minkowski-MetrikVerknüpfungsgliedPunktVerschlingungMinimumYouTubeTeilbarkeitBildgebendes Verfahren
07:52
Elektronisches ForumMachsches PrinzipSimulationEinfach zusammenhängender RaumNetzwerk-gebundene SpeicherungMeterMAPMailing-ListeWurm <Informatik>SatellitensystemFreewareWürfelPhysikalisches SystemTypentheorieGewicht <Ausgleichsrechnung>Varietät <Mathematik>DatenfeldComputeranimation
08:16
CILGesetz der großen ZahlenProgrammierbare logische AnordnungLeistung <Physik>MereologiePhysikalisches SystemSmartphoneRechenschieberBitProjektive EbeneSchnittmengeGraph
08:44
GrundraumComputerSolar-terrestrische PhysikCoxeter-GruppeDatenverarbeitungssystemBeobachtungsstudieFreewareHackerMereologieGrundraumMinkowski-MetrikMapping <Computergraphik>Open SourceVisualisierungHacker
09:09
Minkowski-MetrikZweiMultiplikationsoperatorHypermediaBesprechung/Interview
09:27
Mixed RealityAuswahlaxiomProjektive EbeneGrundraumComputeranimation
09:48
VideokonferenzSimulationOpen SourceComputersimulationSuite <Programmpaket>SystemplattformVideokonferenzKollaboration <Informatik>VolumenvisualisierungMinkowski-MetrikHead-mounted DisplayHorizontaleSoftwareentwicklerInnerer PunktOffene MengeSpieltheorieXMLUML
10:19
Mailing-ListeInformationQuellcodeHorizontaleGravitationSimulationComputersimulationPhysikalismusBildgebendes VerfahrenEreignishorizontSichtenkonzeptMomentenproblemDatenfeldMinkowski-MetrikTypentheorieOrtsoperatorSatellitensystemElektronische PublikationAggregatzustand
11:46
Mailing-ListeMinkowski-MetrikMereologieVerschlingungSoftwareentwicklerOffene MengeE-MailMailing-ListeWeb SiteApp <Programm>Prozess <Informatik>HardwareAggregatzustandDiagramm
12:17
Minkowski-MetrikMinkowski-MetrikHochdruckDienst <Informatik>PunktHook <Programmierung>Workstation <Musikinstrument>Head-mounted DisplayMinimalgradInhalt <Mathematik>Virtuelle RealitätSmartphoneVirtualisierungTablet PCSprachsyntheseComputeranimation
13:03
DatenmodellWorkstation <Musikinstrument>App <Programm>Minkowski-MetrikFreewareMereologieEndliche ModelltheorieChatten <Kommunikation>FreewareMinkowski-MetrikHackerProjektive EbeneComputeranimation
13:24
Minkowski-MetrikApp <Programm>MAPRechter WinkelBildgebendes VerfahrenComputeranimationVorlesung/Konferenz
14:39
TypentheorieMathematikKonditionszahlMinkowski-MetrikRobotikSoftwaretestCASE <Informatik>EinfügungsdämpfungDifferenteEnergiedichteAggregatzustandEDV-BeratungProgrammierungRechter WinkelARM <Computerarchitektur>Vorlesung/Konferenz
15:23
TypentheorieRobotikMinkowski-MetrikDifferenteSoftwareentwicklerSelbst organisierendes SystemEreignishorizontSoftwaretestKartesische KoordinatenGravitationAggregatzustandWorkstation <Musikinstrument>Vorlesung/Konferenz
16:03
Notepad-ComputerWorkstation <Musikinstrument>RobotikMinkowski-MetrikQuick-SortMAPFlächeninhaltVorlesung/Konferenz
16:34
Minkowski-MetrikMAPExpertensystemMultiplikationsoperatorUltraviolett-PhotoelektronenspektroskopieVorzeichen <Mathematik>SichtenkonzeptVorlesung/Konferenz
17:40
GrundraumMechanismus-Design-TheorieAggregatzustandPunktSolar-terrestrische PhysikStellenringVorzeichen <Mathematik>SchnittmengeApp <Programm>Minkowski-MetrikVorlesung/Konferenz
18:15
FlächeninhaltReelle ZahlMinkowski-MetrikDomain <Netzwerk>ExpertensystemMultiplikationsoperatorAggregatzustandWorkstation <Musikinstrument>MAPVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
18:42
AggregatzustandMinkowski-MetrikVersionsverwaltungWeb SiteZellularer Automat
19:00
Prozess <Informatik>Web SiteMinkowski-MetrikPunktApp <Programm>FlächeninhaltMultiplikationMusterspracheZeitzoneMereologieKartesische KoordinatenSchnittmengeSelbst organisierendes SystemBildschirmmaskeSystemaufrufSoftwarepiraterieQuick-SortHilfesystemArithmetisches Mittel
20:22
HypermediaVorlesung/KonferenzJSONComputeranimation
Transkript: English(automatisch erzeugt)