We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

How To Become A Space Hacker

00:00

Formale Metadaten

Titel
How To Become A Space Hacker
Serientitel
Anzahl der Teile
85
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Forget hacking the planet - let's HACK THE UNIVERSE. In 2012, the world's leading space agency began a program that opened a gateway to outer space for citizen scientists - the NASA International Space Apps Challenge. Since then, tens of thousands of people have joined a global community that solves problems to improve life on Earth and in space. Learn how you too can become a space hacker!
UnordnungTelekommunikationHackerMinkowski-MetrikInnerer PunktGüte der AnpassungComputeranimation
HackerMinkowski-MetrikTwitter <Softwareplattform>AggregatzustandMinkowski-MetrikHackerSoftwareentwicklerSelbst organisierendes SystemJSONXMLComputeranimation
VideokonferenzEreignishorizontAggregatzustandZeitrichtungMinkowski-MetrikHackerVorlesung/Konferenz
App <Programm>Minkowski-MetrikMinkowski-MetrikSprachsyntheseTermBesprechung/Interview
Minkowski-MetrikApp <Programm>Physikalische TheorieDatenverwaltungBesprechung/InterviewComputeranimation
Selbst organisierendes SystemGebäude <Mathematik>Besprechung/Interview
ZahlenbereichMinkowski-MetrikKollaboration <Informatik>Mechanismus-Design-TheorieBesprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
Besprechung/InterviewVorlesung/KonferenzComputeranimation
Dispersion <Welle>Algorithmische ProgrammierspracheVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
App <Programm>Minkowski-MetrikTwitter <Softwareplattform>Minkowski-MetrikURLRuhmasseKollaboration <Informatik>HackerApp <Programm>EreignishorizontLogistische VerteilungVorlesung/KonferenzComputeranimation
HilfesystemStellenringMinkowski-MetrikEreignishorizontGruppenoperationHackerAggregatzustandAdditionBootenMAPApp <Programm>RechenschieberInformationCASE <Informatik>Vorlesung/Konferenz
TouchscreenGebäude <Mathematik>VerschlingungAggregatzustandMultiplikationsoperatorVideokonferenzWorkstation <Musikinstrument>MinimumHackerYouTubeMinkowski-MetrikQuadratzahlVorlesung/Konferenz
Minkowski-MetrikApp <Programm>Offene MengeMereologieMinkowski-MetrikHackerProjektive EbeneStatistikApp <Programm>RechenschieberWorkstation <Musikinstrument>Web-SeiteComputeranimation
Offene MengeMinkowski-MetrikApp <Programm>ZehnEreignishorizontPublic-domain-SoftwareFrequenzWeb-SeiteOpen SourceProjektive EbeneProdukt <Mathematik>Computeranimation
Spieltheoriet-TestExpertensystemSoftwareentwicklerSoftwareHardwareMinkowski-MetrikApp <Programm>DatensichtgerätRobotikMixed RealityMinkowski-MetrikSpeichermodellMapping <Computergraphik>App <Programm>SoftwareentwicklerVisualisierungComputeranimation
Minkowski-MetrikApp <Programm>EreignishorizontOffene MengeMinkowski-MetrikKnoten <Statik>Geschlecht <Mathematik>ProgrammierungEreignishorizontBootenMixed RealitySummengleichungComputeranimation
SoftwareApp <Programm>SoftwareBootenOpen SourceProjektive EbeneBeweistheorieMinkowski-MetrikCodeEreignishorizontWeb SitePublic-domain-SoftwareDesign by ContractVektorpotenzialComputeranimation
Minkowski-MetrikProjektive EbeneBootenTeilbarkeitBeweistheorieHacker
SoftwareSoftware RadioMinkowski-MetrikDigital Object IdentifierApp <Programm>SoftwareHackerVideokonferenzOrbit <Mathematik>Minkowski-MetrikVerknüpfungsgliedPunktVerschlingungMinimumYouTubeTeilbarkeitBildgebendes Verfahren
Elektronisches ForumMachsches PrinzipSimulationEinfach zusammenhängender RaumNetzwerk-gebundene SpeicherungMeterMAPMailing-ListeWurm <Informatik>SatellitensystemFreewareWürfelPhysikalisches SystemTypentheorieGewicht <Ausgleichsrechnung>Varietät <Mathematik>DatenfeldComputeranimation
CILGesetz der großen ZahlenProgrammierbare logische AnordnungLeistung <Physik>MereologiePhysikalisches SystemSmartphoneRechenschieberBitProjektive EbeneSchnittmengeGraph
GrundraumComputerSolar-terrestrische PhysikCoxeter-GruppeDatenverarbeitungssystemBeobachtungsstudieFreewareHackerMereologieGrundraumMinkowski-MetrikMapping <Computergraphik>Open SourceVisualisierungHacker
Minkowski-MetrikZweiMultiplikationsoperatorHypermediaBesprechung/Interview
Mixed RealityAuswahlaxiomProjektive EbeneGrundraumComputeranimation
VideokonferenzSimulationOpen SourceComputersimulationSuite <Programmpaket>SystemplattformVideokonferenzKollaboration <Informatik>VolumenvisualisierungMinkowski-MetrikHead-mounted DisplayHorizontaleSoftwareentwicklerInnerer PunktOffene MengeSpieltheorieXMLUML
Mailing-ListeInformationQuellcodeHorizontaleGravitationSimulationComputersimulationPhysikalismusBildgebendes VerfahrenEreignishorizontSichtenkonzeptMomentenproblemDatenfeldMinkowski-MetrikTypentheorieOrtsoperatorSatellitensystemElektronische PublikationAggregatzustand
Mailing-ListeMinkowski-MetrikMereologieVerschlingungSoftwareentwicklerOffene MengeE-MailMailing-ListeWeb SiteApp <Programm>Prozess <Informatik>HardwareAggregatzustandDiagramm
Minkowski-MetrikMinkowski-MetrikHochdruckDienst <Informatik>PunktHook <Programmierung>Workstation <Musikinstrument>Head-mounted DisplayMinimalgradInhalt <Mathematik>Virtuelle RealitätSmartphoneVirtualisierungTablet PCSprachsyntheseComputeranimation
DatenmodellWorkstation <Musikinstrument>App <Programm>Minkowski-MetrikFreewareMereologieEndliche ModelltheorieChatten <Kommunikation>FreewareMinkowski-MetrikHackerProjektive EbeneComputeranimation
Minkowski-MetrikApp <Programm>MAPRechter WinkelBildgebendes VerfahrenComputeranimationVorlesung/Konferenz
TypentheorieMathematikKonditionszahlMinkowski-MetrikRobotikSoftwaretestCASE <Informatik>EinfügungsdämpfungDifferenteEnergiedichteAggregatzustandEDV-BeratungProgrammierungRechter WinkelARM <Computerarchitektur>Vorlesung/Konferenz
TypentheorieRobotikMinkowski-MetrikDifferenteSoftwareentwicklerSelbst organisierendes SystemEreignishorizontSoftwaretestKartesische KoordinatenGravitationAggregatzustandWorkstation <Musikinstrument>Vorlesung/Konferenz
Notepad-ComputerWorkstation <Musikinstrument>RobotikMinkowski-MetrikQuick-SortMAPFlächeninhaltVorlesung/Konferenz
Minkowski-MetrikMAPExpertensystemMultiplikationsoperatorUltraviolett-PhotoelektronenspektroskopieVorzeichen <Mathematik>SichtenkonzeptVorlesung/Konferenz
GrundraumMechanismus-Design-TheorieAggregatzustandPunktSolar-terrestrische PhysikStellenringVorzeichen <Mathematik>SchnittmengeApp <Programm>Minkowski-MetrikVorlesung/Konferenz
FlächeninhaltReelle ZahlMinkowski-MetrikDomain <Netzwerk>ExpertensystemMultiplikationsoperatorAggregatzustandWorkstation <Musikinstrument>MAPVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
AggregatzustandMinkowski-MetrikVersionsverwaltungWeb SiteZellularer Automat
Prozess <Informatik>Web SiteMinkowski-MetrikPunktApp <Programm>FlächeninhaltMultiplikationMusterspracheZeitzoneMereologieKartesische KoordinatenSchnittmengeSelbst organisierendes SystemBildschirmmaskeSystemaufrufSoftwarepiraterieQuick-SortHilfesystemArithmetisches Mittel
HypermediaVorlesung/KonferenzJSONComputeranimation
Transkript: English(automatisch erzeugt)