Improving TruffleRuby’s Startup Time with the SubstrateVM
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 69 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben. | |
Identifikatoren | 10.5446/37775 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
Orakel <Informatik>HauptidealCompilerVirtuelle MaschineFormale SpracheSchreib-Lese-KopfMultiplikationsoperatorGruppenoperationImplementierungXMLUMLComputeranimation
00:37
Orakel <Informatik>Produkt <Mathematik>Funktion <Mathematik>Befehl <Informatik>InformationCodeHinterlegungsverfahren <Kryptologie>Design by ContractEntscheidungstheorieEINKAUF <Programm>Coxeter-GruppeSichtenkonzeptProgrammbibliothekSpeicherabzugFormale SpracheSoftwaretestNormierter RaumLaufzeitfehlerTeilauswertungMaschinencodeKomponente <Software>KontrollstrukturInterface <Schaltung>Just-in-Time-CompilerDebuggingCachingCachingMultiplikationsoperatorProdukt <Mathematik>AdditionCodeWeg <Topologie>ImplementierungGruppenoperationSpeicherabzugVirtuelle MaschineFormale SpracheMereologieQuaderProgrammbibliothekStandardabweichungMaßerweiterungSoftwaretestKlasse <Mathematik>SystemaufrufService providerAppletInterpretiererCompilerJust-in-Time-CompilerLaufzeitfehlerSampler <Musikinstrument>FunktionalTreiber <Programm>DatenbankBitSuite <Programmpaket>SchnittmengeProgrammierspracheProjektive EbeneLeistungsbewertungProzess <Informatik>RandwertHierarchische StrukturInstantiierungSkriptspracheReelle ZahlProtokoll <Datenverarbeitungssystem>Gebäude <Mathematik>UmwandlungsenthalpieZellularer AutomatFramework <Informatik>Offene MengeDebuggingSoftware Development KitComputeranimation
05:45
MaßerweiterungAppletFunktion <Mathematik>SystemaufrufInterface <Schaltung>CodeInterpretiererOrakel <Informatik>ImplementierungCASE <Informatik>FließgleichgewichtMultiplikationsoperatorMAPMailboxDreiecksfreier GraphPhasenumwandlungMaßerweiterungGraphSuite <Programmpaket>Äußere Algebra eines ModulsPunktAggregatzustandSoftware EngineeringMultiplikationSystemaufrufVerkehrsinformationOffene MengeGlobale OptimierungSystem FInterface <Schaltung>Ordnung <Mathematik>FunktionalKartesische KoordinatenFormale SpracheComputerspielNetzbetriebssystemCodeDateiverwaltungCachingAppletDatenbankBefehlsprozessorResultanteSampler <Musikinstrument>Natürliche ZahlZweiInterpretiererProzess <Informatik>TypentheorieObjekt <Kategorie>Zellularer AutomatProdukt <Mathematik>SoftwaretestTermProjektive EbeneArithmetische FolgeGeradeLoopEreignishorizontProblemorientierte ProgrammierspracheJust-in-Time-CompilerAnpassung <Mathematik>ComputeranimationVorlesung/Konferenz
10:52
Suite <Programmpaket>Formale SpracheSoftwaretestSpeicherabzugStandardabweichungProgrammbibliothekOrakel <Informatik>Produkt <Mathematik>Zusammenhängender GraphDimensionsanalyseCASE <Informatik>Formale SpracheSuite <Programmpaket>LeistungsbewertungDoS-AttackeOrdnung <Mathematik>SoftwaretestImplementierungProxy ServerErwartungswertSpeicherabzugKartesische KoordinatenZellularer AutomatZweiTeilmengeArithmetische FolgeProgrammbibliothekFormation <Mathematik>MultiplikationKondition <Mathematik>BitMereologieFunktionalReelle ZahlMatchingGüte der AnpassungZahlenbereichComputeranimation
13:13
Orakel <Informatik>ViereckEmulatorRahmenproblemReelle ZahlKonfiguration <Informatik>SLAM-VerfahrenBinärdatenCompilerSuite <Programmpaket>Kartesische KoordinatenSoftwaretestProgrammbibliothekEmulatorProfil <Aerodynamik>SpeicherabzugReelle ZahlProdukt <Mathematik>CASE <Informatik>RahmenproblemProgrammierungGlobale OptimierungKonfiguration <Informatik>SoftwareentwicklerMultiplikationsoperatorAdditionMaßerweiterungBenchmarkPunktHardwareCodeKontextbezogenes SystemZahlenbereichBitNintendo Co. Ltd.CompilerZusammenhängender GraphAppletSpieltheorieInterpretiererArithmetische FolgeProgrammierumgebungBinärcodeDifferenteZweiProgrammfehlerSchreib-Lese-KopfMaschinenspracheVirtuelle MaschineTermDienst <Informatik>TLSProjektive EbenePhysikalisches SystemLaufzeitfehlerGeradeCoxeter-GruppeObjekt <Kategorie>RuhmasseVariableProzess <Informatik>ForcingGraphÜberlagerung <Mathematik>SpeicherbereinigungPunktspektrumAbstraktionsebeneComputeranimation
20:14
Spezielle unitäre GruppeSupport-Vektor-MaschineEndliche ModelltheorieOrakel <Informatik>PortscannerProgrammfehlerAppletKlasse <Mathematik>HydrostatikAnalysisCompilerFehlermeldungSampler <Musikinstrument>Syntaktische AnalyseSpeicherabzugBinärdatenAbstrakter SyntaxbaumLastTabelleCodierung <Programmierung>ZeichenketteTrigonometrieKlasse <Mathematik>CodeInterface <Schaltung>ZeichenketteAnalysisFormale SpracheResultanteAppletPunktProgrammierungKartesische KoordinatenHalbleiterspeicherSpeicherabzugSoftwaretestBinärcodeTabelleMultiplikationsoperatorZweiCodierung <Programmierung>MathematikEin-AusgabeByte-CodeElektronische PublikationSoftwareentwicklerSystemaufrufDeterminanteSuite <Programmpaket>BitEntscheidungstheorieDifferenteStörungstheorieProzess <Informatik>NeuroinformatikTeilmengeDokumentenserverVirtuelle MaschineSampler <Musikinstrument>Mapping <Computergraphik>Funktion <Mathematik>InterpretiererDateiverwaltungHydrostatikSkriptspracheNichtlinearer OperatorMetadatenJust-in-Time-CompilerDelisches ProblemDatenfeldKeller <Informatik>Cluster <Rechnernetz>Abgeschlossene MengeErhaltungssatzRechter WinkelLaufzeitfehlerWeb Sitep-BlockFormale GrammatikArithmetisches MittelInstantiierungMessage-PassingNebenbedingungProgrammbibliothekStandardabweichungGebäude <Mathematik>Produkt <Mathematik>ZahlenbereichComputeranimation
27:15
Orakel <Informatik>Support-Vektor-MaschineLoopLaufzeitfehlerAbstrakter SyntaxbaumInterpretiererLokales MinimumVakuumGebäude <Mathematik>SpezialrechnerStandardabweichungProgrammbibliothekEingebettetes SystemROM <Informatik>SystemaufrufElektronischer DatenaustauschBinärdatenWurzel <Mathematik>Virtuelle MaschineHalbleiterspeicherMultiplikationsoperatorInformationBinärcodeZweiSpeicherverwaltungGeradeZeiger <Informatik>CachingCodeBitProgrammbibliothekSpeicherabzugResultanteGebäude <Mathematik>Overhead <Kommunikationstechnik>Prozess <Informatik>Generator <Informatik>Kartesische KoordinatenArray <Informatik>PunktSystemaufrufCASE <Informatik>ProgrammierumgebungFramework <Informatik>FunktionalRechenschieberMAPImplementierungPerspektiveProfil <Aerodynamik>AdditionGlobale OptimierungSpiegelung <Mathematik>DifferenteVerschlingungDebuggingInterpretiererBefehlscodeDämon <Informatik>ZahlenbereichTabelleAutomatische IndexierungSchnelltasteSpider <Programm>OrdnungsreduktionGradientenverfahrenURLCodierung <Programmierung>BenchmarkHardwareStandardabweichungProgrammierungExistenzaussageMereologieElektronische PublikationLoopKrümmungsmaßGruppenoperationGraphComputeranimation
33:58
DämpfungOrakel <Informatik>Nichtlineares ZuordnungsproblemRechenwerkNeunzehnNormierter RaumDualitätstheorieSpider <Programm>ProgrammbibliothekProjektive EbeneInformationPunktCASE <Informatik>Kollaboration <Informatik>Kartesische KoordinatenGrundraumResultanteOpen SourceComputeranimation
35:24
Anpassung <Mathematik>DatenbankVersionsverwaltungTreiber <Programm>MaschinenspracheAppletLaufzeitfehlerMaßerweiterungZusammenhängender GraphKonfiguration <Informatik>FlächeninhaltFunktionalPunktFormale SpracheMultiplikationsoperatorBitCodeGenerator <Informatik>Rechter WinkelArithmetische FolgeSelbst organisierendes SystemMereologieSystemaufrufSuite <Programmpaket>Quelle <Physik>GruppenoperationInterpretiererSoundverarbeitungSpeicherbereinigungKlasse <Mathematik>Kartesische KoordinatenDistributionenraumSoftwaretestElektronische PublikationImplementierungProdukt <Mathematik>MultiplikationJust-in-Time-CompilerSpiegelung <Mathematik>Inverser LimesSoftwareentwicklerSystem FPatch <Software>Syntaktische AnalyseSpeicherabzugProgrammbibliothekProjektive EbeneDifferenteIdentifizierbarkeitDämon <Informatik>TropfenPerspektiveBinärcodeWasserdampftafelLastProzess <Informatik>Interface <Schaltung>InzidenzalgebraRechenwerkDreiSampler <Musikinstrument>EnergiedichteFlächentheorieOffene MengeCompilerVerschiebungsoperatorMailing-ListeVerschlingungRoutingEndliche ModelltheorieEinflussgrößeFortsetzung <Mathematik>Profil <Aerodynamik>Vorlesung/Konferenz
44:04
COMXML
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)