Ruby Preserves
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | ||
Autor | ||
Mitwirkende | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/37552 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache | ||
Produzent | ||
Produktionsort | San Antonio |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
Stochastische AbhängigkeitSoftwareentwicklerProgrammiergerätRechenschieberComputerspielNichtlinearer OperatorSoftwareentwicklerObjektrelationale AbbildungStochastische AbhängigkeitComputerspielWeb-DesignerFächer <Mathematik>Computeranimation
00:33
Objektrelationale AbbildungGeradeObjekt <Kategorie>Relationale DatenbankDatenbankRelation <Informatik>CodecBeschreibungskomplexitätAbstraktionsebeneAlgebraisches ModellTaskDatenstrukturComputerarchitekturCodecNormalvektorTopologieARM <Computerarchitektur>Objektrelationale AbbildungFormale SpracheSchreiben <Datenverarbeitung>Zeiger <Informatik>InformationsspeicherungQuick-SortRelativitätstheorieGüte der AnpassungObjekt <Kategorie>MAPRechter WinkelAbstraktionsebeneObjektorientierte ProgrammierspracheDatenbankWellenwiderstand <Strömungsmechanik>Ideal <Mathematik>Problemorientierte ProgrammierspracheVerschlingungLeckComputeranimation
02:57
Attributierte GrammatikRegulärer GraphRelationale DatenbankDatensatzVersionsverwaltungProjektive EbeneRichtungInformationsspeicherungDatenbankComputerunterstützte ÜbersetzungFortsetzung <Mathematik>ServerArithmetische FolgeHardwareRoutingApp <Programm>Physikalisches SystemSoftwareentwicklerOrakel <Informatik>Produkt <Mathematik>MathematikEndliche Modelltheoriet-TestSondierungWorkstation <Musikinstrument>Feasibility-StudieAttributierte GrammatikMagnetkarteComputeranimation
05:30
DatensatzTypentheorieDatensatzKlasse <Mathematik>MultiplikationsoperatorSchlussregelKonstruktor <Informatik>AbstraktionsebeneComputeranimation
06:19
ZeitbereichMathematische LogikDatensatzMusterspracheObjektrelationale AbbildungEinfache GenauigkeitDatenmodellBenutzerbeteiligungKlasse <Mathematik>Objekt <Kategorie>DatensatzMomentenproblemDomain <Netzwerk>DatenbankMusterspracheDiagrammGamecontrollerComputerarchitekturApp <Programm>Kartesische KoordinatenBitEinfache GenauigkeitMathematische LogikTouchscreenGüte der AnpassungObjektrelationale AbbildungMultiplikationsoperatorMinkowski-MetrikUnternehmensarchitekturGrenzschichtablösungExogene VariableInteraktives FernsehenHauptidealEndliche ModelltheorieSichtenkonzeptFunktion <Mathematik>Computeranimation
08:49
MusterspracheZeitbereichObjekt <Kategorie>DatenbankDatenstrukturDatenmodellKlasse <Mathematik>MusterspracheSystemaufrufMAPObjekt <Kategorie>Äußere Algebra eines ModulsQuellcodeDokumentenserverEndliche ModelltheorieEnergiedichteDatenbankDatensatzPunktARM <Computerarchitektur>Domain <Netzwerk>Computeranimation
09:34
DokumentenserverMusterspracheObjekt <Kategorie>ZeitbereichDifferenteDatenbankKlasse <Mathematik>DokumentenserverBusiness ObjectInformationsspeicherungMusterspracheEndliche ModelltheorieRepository <Informatik>Algorithmische ProgrammierspracheCodeObjektorientierte ProgrammierspracheObjekt <Kategorie>RefactoringÄhnlichkeitsgeometrieDiagrammBitDatensatzTeilbarkeitHalbleiterspeicherProzess <Informatik>TorusComputeranimation
10:44
Architektur <Informatik>DokumentenserverZeitbereichDatenmodellMathematische LogikTextur-MappingDatenbankAttributierte GrammatikDomain <Netzwerk>Endliche ModelltheorieMathematische LogikObjekt <Kategorie>MusterspracheDatensatzLesen <Datenverarbeitung>Ordnung <Mathematik>Attributierte GrammatikGrenzschichtablösungKlasse <Mathematik>SoftwareentwicklerMAPeCosDokumentenserverDatenbankDatenfeldMapping <Computergraphik>Computeranimation
11:08
Objektrelationale AbbildungSoftwareentwicklerMAP
11:36
ZeitbereichModelltheorieStrebeDatenmodellFibonacci-FolgeDokumentenserverTextur-MappingRechenwerkEin-AusgabeEndliche ModelltheorieTabelleObjekt <Kategorie>PunktResultanteMapping <Computergraphik>Komplex <Algebra>DatenbankRechter WinkelSchnittmengeProjektive EbeneCASE <Informatik>AusnahmebehandlungDokumentenserverTypentheorieComputerarchitekturGraphfärbungBildgebendes VerfahrenApp <Programm>MultiplikationsoperatorElektronische PublikationMultifunktionDatenfeldDatensatzAdressraumSchlüsselverwaltungKlasse <Mathematik>FreewareArithmetisches MittelInformationsspeicherungCodeZählenAbfrageAbzählenDomain <Netzwerk>Repository <Informatik>Trennschärfe <Statistik>Computeranimation
15:23
AdressraumGruppenkeimZeichenketteTextur-MappingDokumentenserverGruppenoperationDokumentenserverSoftwaretestTeilmengeTabelleArithmetisches MittelAbfrageAdressraumResultanteMapping <Computergraphik>Objekt <Kategorie>GruppenoperationSchlüsselverwaltungDatenfeldTrennschärfe <Statistik>RichtungProjektive EbeneTorusComputeranimation
17:15
AbfrageProxy ServerObjekt <Kategorie>CodeAbfrageBenutzerfreundlichkeitLastMereologieMultiplikationsoperatorObjekt <Kategorie>DatensatzBasis <Mathematik>Proxy ServerSoftwareentwicklerQuadratzahlATMRichtungCodeIterationSoftwareEindringerkennungKomplex <Algebra>AbstraktionsebeneMusterspracheDatenbankComputeranimation
19:21
GruppenoperationVollständiger VerbandTabelleMinimumDatenbankResultanteHash-AlgorithmusSchlüsselverwaltungBenutzerfreundlichkeitAnpassung <Mathematik>Computeranimation
20:07
GruppenoperationMusterspracheWeb-ApplikationMAPBenutzerbeteiligungSystemaufrufTouchscreenDatenbankWeg <Topologie>Quick-SortInverser LimesCodePunktComputeranimation
20:56
Einfache GenauigkeitModelltheorieGrenzschichtablösungZeitbereichDatenmodellGeradeCodeFortsetzung <Mathematik>DatensatzGeradeGüte der AnpassungCodePerpetuum mobileTotal <Mathematik>Wort <Informatik>Fortsetzung <Mathematik>ARM <Computerarchitektur>DatensatzTeilbarkeitEndliche ModelltheorieKomplex <Algebra>Objektrelationale AbbildungComputeranimation
22:09
ModelltheorieKonfiguration <Informatik>ROM <Informatik>GrenzschichtablösungMathematikAutorisierungMereologieInformationsspeicherungDokumentenserverGeradeSoftwaretestEndliche ModelltheorieDatenbankSommerzeitObjekt <Kategorie>HalbleiterspeicherKonditionszahlKonfiguration <Informatik>Computeranimation
23:34
ModelltheorieMusterspracheCodeBefehl <Informatik>Attributierte GrammatikDatenmodellDatenbankDatenbankGrenzschichtablösungUnternehmensarchitekturDatensatzMapping <Computergraphik>DokumentenserverDomain <Netzwerk>PunktEndliche ModelltheorieKlasse <Mathematik>ServerSpeicherabzugAutomatische HandlungsplanungBeweistheorieMAPObjekt <Kategorie>MusterspracheProdukt <Mathematik>Globale OptimierungDifferenteTabelleCodeQuick-SortBefehl <Informatik>Generator <Informatik>Coxeter-GruppeÄhnlichkeitsgeometrieSoftwaretestAttributierte GrammatikObjektrelationale AbbildungUniversal product codeCodecAbfrageSoftwareApp <Programm>Computeranimation
26:01
Fortsetzung <Mathematik>DatensatzAttributierte GrammatikMusterspracheDatenbankAuswahlaxiomEndliche ModelltheorieMereologieEinfache GenauigkeitKlasse <Mathematik>RefactoringFramework <Informatik>Objekt <Kategorie>Äußere Algebra eines ModulsKonfigurationsraumAttributierte GrammatikApp <Programm>Mapping <Computergraphik>DatenfeldTypentheorieDokumentenserverKrümmungsmaßGarbentheorieElektronische PublikationSoftwaretestMatchingStrategisches SpielAnpassung <Mathematik>Objektrelationale AbbildungEinsInverser LimesOrdnung <Mathematik>ModelltheorieGrenzschichtablösungPlug inProjektive EbeneAbfrageKontextbezogenes SystemVersionsverwaltungDeklarative ProgrammierspracheProdukt <Mathematik>Lesen <Datenverarbeitung>RelativitätstheorieSondierungMinimumDatensatzEinflussgrößeFortsetzung <Mathematik>MAPBildschirmmaskePunktComputerspielAbgeschlossene MengeEreignishorizontTabelleHalbleiterspeicherSelbst organisierendes SystemComputeranimation
30:17
TabelleAggregatzustandObjektrelationale AbbildungDatensatzDatenbankAbfrageKlasse <Mathematik>RefactoringMinimumObjektrelationale AbbildungDatenstrukturSelbst organisierendes SystemVerschlingungURLGüte der AnpassungLesen <Datenverarbeitung>Computeranimation
30:52
RechenschieberSoftwareDiagrammProgrammierungRechter WinkelRechenschieberRückkopplungDiagrammTwitter <Softwareplattform>Projektive EbeneMultiplikationsoperatorAdressraumComputeranimation
31:18
Twitter <Softwareplattform>E-MailRechenschieberURLRechter WinkelRückkopplungRechenschieberE-MailQuellcodeProjektive EbeneComputeranimation
Transkript: English(automatisch erzeugt)