Die Digitalisierung ist endgültig in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Von Großcomputern bis zur Datencloud hat das digitale Chamäleon schon oft seine Farbe gewechselt – und macht weiter damit: Internet der Dinge, künstliche Intelligenz und Blockchain-Technologie erfordern interdisziplinäre Anstrengungen in der Wissenschaft und Diskussionen auf gesellschaftlicher Ebene. Unsere Tagung mit der Gesellschaft für Informatik und der Initiative D21 verknüpft technische Expertise und politisch-gesellschaftliche Dimension.
Prof. Dr. Sabine Maasen - Direktorin des Munich Center for Technology in Society der TU München - sprach in ihrer "tour d'horizon durch die Tech-Gesellschaft" über politische und gesellschaftliche Folgen digitaler Technologien. Eine Kernfrage ihrer Ausführungen: Wie bekommt man den "Update-Modus", die ständige Anpassung an die Digitalisierung, in die Politik? Kann man Digitalisierung steuern?
Unser Tagungsbericht: https://www.apb-tutzing.de/news/2018/digital-diskutieren.php |