biotech and humanity 2.0
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | ||
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/36424 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
AnalysisComputerspielInformationMehrrechnersystemNatürliche SpracheSelbst organisierendes SystemSoftwareTelekommunikationHackerHalbleiterspeicherVerschiebungsoperatorMatrizenrechnungMAPGenerator <Informatik>ImpulsEchtzeitsystemSoftwaretestOffenes KommunikationssystemGrenzschichtablösungTotal <Mathematik>AggregatzustandBeweistheorieBlaseEinfach zusammenhängender RaumGruppenoperationHochdruckLeistung <Physik>Physikalisches SystemPhysikalismusRotationsflächeSpektrum <Mathematik>DatenflussSystemaufrufPrototypingExogene VariableInternetworkingNeuronales NetzProzess <Informatik>EnergiedichteDatenfeldComputersicherheitIntegriertes InformationssystemDistributionenraumPunktStrömungsrichtungKontrollstrukturVarietät <Mathematik>Modul <Datentyp>Wort <Informatik>BaumechanikKartesische KoordinatenUmsetzung <Informatik>BimodulBitrateCluster <Rechnernetz>KonditionszahlART-NetzBestimmtheitsmaßDifferenteAutorisierungPatch <Software>NeuroinformatikSystemplattformCybersexDatenreplikationMinkowski-MetrikIdentitätsverwaltungAnwendungsspezifischer ProzessorGamecontrollerTwitter <Softwareplattform>SoftwareentwicklerEinsInklusion <Mathematik>
08:52
HackerAggregatzustandMereologieIntegriertes InformationssystemMultiplikationsoperatorSoftwareentwicklerSoftware Development KitComputeranimation
09:43
ComputerspielDatenverarbeitungDigitaltechnikInformationSelbst organisierendes SystemSpieltheorieStereometrieTelekommunikationUltraschallHalbleiterspeicherTaskAsymmetriePhysikalischer EffektAggregatzustandArithmetisches MittelDivisionFunktionalGruppenoperationInformationsverarbeitungMereologieNuklearer RaumPaarvergleichPhysikalisches SystemSpeicherabzugVisualisierungWellenformZellularer AutomatFlächeninhaltExogene VariableVerzweigendes ProgrammParametersystemProzess <Informatik>EnergiedichteVektorpotenzialPuls <Technik>ExistenzsatzEin-AusgabeWeb-SeiteKartesische KoordinatenBeobachtungsstudieEinfügungsdämpfungDateiformatMultiplikationsoperatorCybersexSoftwareentwickler
15:41
AnalysisDatenstrukturLochkarteOrdnung <Mathematik>Selbst organisierendes SystemSI-EinheitenHackerHalbleiterspeicherProdukt <Mathematik>MAPTaskNebenbedingungFunktionalGruppenoperationKette <Mathematik>MereologieE-MailVerschlingungReelle ZahlNichtlinearer OperatorHypermediaProzess <Informatik>DatenfeldHasard <Digitaltechnik>ComputersicherheitKartesische KoordinatenDateiformatExplosion <Stochastik>KanalkapazitätSchreib-Lese-KopfRandwertIdentitätsverwaltungSoftwareentwickler
21:39
Bildgebendes VerfahrenInformationMagnetbandkassetteSprachsyntheseProgrammierungModemSensitivitätsanalyseBenutzeroberflächeIntegralProgrammierumgebungEinfach zusammenhängender RaumErschütterungInhalt <Mathematik>Leistung <Physik>MaßerweiterungMereologieProjektive EbeneRechenwerkSkalarproduktTermVisualisierungZellularer AutomatDatensichtgerätSystemaufrufBildverstehenExogene VariableInternetworkingNormalvektorDatenfeldEin-AusgabeWort <Informatik>RichtungVirtuelle RealitätQuellcodeEreignishorizontViewerSchreib-Lese-KopfTextur-MappingNetz <Graphische Darstellung>Erweiterte Realität <Informatik>BeamerKontextbezogenes SystemMultiplikationsoperatorPlug inDigital Rights ManagementFilter <Informatik>Rechter WinkelFlussdiagramm
28:01
HackerVisuelles SystemGroße VereinheitlichungMereologiePASS <Programm>VisualisierungZellularer AutomatBildverstehenPrototypingNormalvektorDatenfeldVektorpotenzialPunktEin-AusgabeVerkehrsinformationGraphfärbungExtreme programmingDifferenteProxy ServerMultiplikationsoperatorBesprechung/Interview
32:14
DiagrammAlgorithmische ProgrammierspracheGüte der AnpassungSchreib-Lese-KopfComputeranimation
33:01
ComputerspielAlgorithmische ProgrammierspracheSchwarzer StrahlerPuls <Technik>Schreib-Lese-KopfProgramm/Quellcode
33:45
InformationNatürliche ZahlProgrammierungSenderProgrammierumgebungSpektrum <Mathematik>ProgrammfehlerDatenfeldPunktKartesische KoordinatenMeterGamecontrollerBildgebendes VerfahrenComputeranimationProgramm/Quellcode
35:21
ProgrammierungOrientierung <Mathematik>Statistische HypotheseDigitale PhotographieComputeranimation
36:04
Ordnung <Mathematik>MailboxKategorie <Mathematik>GefangenendilemmaBefehlsprozessorGeradeGreen-FunktionHybridrechnerOrdinalzahlProjektive EbeneResultanteFamilie <Mathematik>PrototypingExogene VariableRobotikHilfesystemBeobachtungsstudieBefehl <Informatik>Charakteristisches PolynomART-NetzBestimmtheitsmaßFernwartungIdentitätsverwaltungARPANetLesezeichen <Internet>Computeranimation
39:02
InformationTelekommunikationProgrammierungHalbleiterspeicherSenderComputersimulationForcingGruppenoperationSkalarproduktVirtuelle MaschineFestplatteQuick-SortRobotikSchnittmengeBeobachtungsstudieCursorNeuroinformatikARM <Computerarchitektur>IdentitätsverwaltungGamecontrollerTwitter <Softwareplattform>
41:30
HalbleiterspeicherKategorie <Mathematik>Einfach zusammenhängender RaumGrundraumReelle ZahlNeuroinformatik
42:08
ComputerspielInformationMathematikSelbst organisierendes SystemSoftwareSchießverfahrenEchtzeitsystemAggregatzustandEinfach zusammenhängender RaumGreen-FunktionKugelMultiplikationPhysikalisches SystemPhysikalismusSkalarproduktSpeicherabzugEinflussgrößeCASE <Informatik>Prozess <Informatik>BAYESDatenfeldVektorpotenzialPunktLesen <Datenverarbeitung>DruckspannungRichtungKanalkapazitätART-NetzDifferenteOffice-PaketInterface <Schaltung>IdentitätsverwaltungGamecontrollerOrganic ComputingARPANetPhysical ComputingSoftware Development KitDisk-Array
45:57
Bildgebendes VerfahrenMehrrechnersystemRückkopplungSelbst organisierendes SystemInformation RetrievalProgrammierungHalbleiterspeicherFrequenzPhasenumwandlungProjektive EbeneSpeicherabzugTermReelle ZahlAdditionPunktWellenlehreMorphingReverse EngineeringEinfügungsdämpfungDateiformatElektronischer FingerabdruckElektronischer ProgrammführerMultiplikationsoperatorDifferenz <Mathematik>IdentitätsverwaltungMusterspracheAnwendungsspezifischer ProzessorGamecontrollerEinsComputeranimation
50:11
Ordnung <Mathematik>Hacker
51:20
Computeranimation
Transkript: English(automatisch erzeugt)