6/6 Perfectoid Spaces and the Weight-Monodromy Conjecture
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Teil | 6 | |
Anzahl der Teile | ||
Autor | ||
Mitwirkende | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/36370 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
ModulformPerfekte GruppePunktspektrumMinkowski-MetrikÄquivalenzklasseFunktionalResultanteGruppenoperationLeistung <Physik>AdditionKörper <Algebra>MultiplikationsoperatorAusgleichsrechnungGeradeProjektive EbeneWurzel <Mathematik>Kategorie <Mathematik>ErweiterungCharakteristisches PolynomGraphfärbungPunktAlgebraisches ModellNetzplanTheoremK-AlgebraEinfacher RingFinitismusMorphismusGrothendieck-TopologieReelle AlgebraKartesische KoordinatenIsomorphieklasseInverser LimesGanze ZahlQuadratzahlUniformer RaumDifferenzkernVorlesung/Konferenz
04:46
Ordnung <Mathematik>ResultanteSiedepunktPunktAussage <Mathematik>Einfacher RingMinkowski-MetrikKonditionszahlKlassische PhysikIsomorphieklasseAnalytische MengeVarietät <Mathematik>Betrag <Mathematik>Grothendieck-TopologieGruppenoperationMorphismusKategorie <Mathematik>Objekt <Kategorie>Mathematische LogikMultiplikationsoperatorVorlesung/Konferenz
06:59
Physikalisches SystemInverseMinkowski-MetrikAbgeschlossene MengeInverser LimesIsomorphieklasseTopologischer RaumRichtungMathematische LogikVorlesung/Konferenz
08:40
KonditionszahlEinfacher RingHomomorphismusInverser LimesResiduumKörper <Algebra>TopostheorieTheoremGruppenoperationPhysikalisches SystemTotal <Mathematik>Puls <Technik>Vorlesung/Konferenz
10:17
Urbild <Mathematik>TopostheorieInverseInverser LimesKategorie <Mathematik>IndexberechnungTheoremMinkowski-MetrikMultiplikationsoperatorZweiMorphismusNoetherscher RingKohomologieGarbentheoriePhysikalismusProdukt <Mathematik>Lokales MinimumVorlesung/Konferenz
13:07
Inverser LimesKohomologiePerfekte GruppeEinfacher RingMathematikTheoremTopologieMinkowski-MetrikFuchs-DifferentialgleichungCharakteristisches PolynomNetzplanResultanteTopostheorieHomöomorphismusMaßerweiterungResiduumKörper <Algebra>VerschlingungDiffusorVorlesung/Konferenz
14:59
KonditionszahlGüte der AnpassungVarietät <Mathematik>Moment <Mathematik>Rechter WinkelVollständigkeitGrothendieck-TopologieVorlesung/Konferenz
16:27
GrenzschichtablösungGruppenoperationHeegaard-ZerlegungFinitismusTermOffene MengeRechter WinkelTorusProjektiver RaumPunktTeilmengeModulformProdukt <Mathematik>DrucksondierungVarietät <Mathematik>Orbit <Mathematik>Konvexe MengePolyhedronDichte <Physik>MereologieVorlesung/Konferenz
19:46
DrucksondierungElement <Gruppentheorie>ModulformPunktgitterTeilmengeTensorNumerische MathematikMomentenproblemMereologieInhalt <Mathematik>Sigma-AlgebraFächer <Mathematik>GeradeQuadratzahlStabilitätstheorie <Logik>Physikalischer EffektVarietät <Mathematik>Vorlesung/Konferenz
21:54
TorusVarietät <Mathematik>DrucksondierungModulformOffene MengeSigma-AlgebraGruppenoperationFunktionalPunktPunktspektrumNatürliche ZahlQuadratische FormMinkowski-MetrikRechter WinkelElement <Gruppentheorie>EindeutigkeitAbelsche GruppeDimensionsanalyseTensorTheoremMereologieRationale FunktionOrbit <Mathematik>Cartier-DivisorZehnFinitismusFächer <Mathematik>Immersion <Topologie>Vorlesung/KonferenzTafelbild
27:37
Varietät <Mathematik>DrucksondierungAssoziativgesetzChi-Quadrat-VerteilungSigma-AlgebraZählenAussage <Mathematik>Cartier-DivisorMultiplikationsoperatorAffiner RaumMathematikOffene MengeAlgebraisch abgeschlossener KörperDimensionsanalyseTorusDivisorGeradeFormation <Mathematik>Orbit <Mathematik>Vorlesung/Konferenz
29:25
MultiplikationsoperatorAsymptotikDivisorRichtungElement <Gruppentheorie>SummierbarkeitSigma-AlgebraGeradeMomentenproblemPhysikalisches SystemVorlesung/Konferenz
31:00
Arithmetischer AusdruckMultiplikationsoperatorSpezielle FunktionProdukt <Mathematik>GarbentheorieSummierbarkeitSigma-AlgebraFunktionalSkalarproduktMinkowski-MetrikFächer <Mathematik>Varietät <Mathematik>Körper <Algebra>Vorlesung/Konferenz
33:11
Minkowski-MetrikSigma-AlgebraEinheitskugelAffiner RaumKonditionszahlPunktMengenlehreAbgeschlossene MengeEigentliche AbbildungTensorBetrag <Mathematik>Überlagerung <Mathematik>Vorlesung/Konferenz
34:58
Sigma-AlgebraVarietät <Mathematik>GruppenoperationZweiWurzel <Mathematik>Minkowski-MetrikPaarvergleichKörper <Algebra>Fächer <Mathematik>InverseProjektive EbeneInverser LimesProjektiver RaumBruchrechnungResultanteTheoremVorlesung/Konferenz
37:19
RelativitätstheorieProjektive EbeneMathematische LogikMinkowski-MetrikKörper <Algebra>Singularität <Mathematik>Aussage <Mathematik>Charakteristisches PolynomRechter WinkelÄquivalenzklassePi <Zahl>Überlagerung <Mathematik>BeweistheorieFlächentheorieNachbarschaft <Mathematik>GruppenoperationPerfekte GruppeMultiplikationBasis <Mathematik>Eigentliche AbbildungInverser LimesDiagrammPunktOrdnung <Mathematik>Varietät <Mathematik>Total <Mathematik>Turm <Mathematik>Urbild <Mathematik>Kartesische KoordinatenApproximationAuswahlaxiomOffene MengeKrümmungsmaßInverseNetzplanGewicht <Ausgleichsrechnung>TopologieHyperflächeProjektivitätKohomologieProjektiver RaumGarbentheorieGruppendarstellungGanze ZahlTopostheorieDifferenzkernTopologischer RaumAnalytische MengeVorlesung/Konferenz
Transkript: English(automatisch erzeugt)