5-Minuten-Kartografie-Rezepte aus der QGIS-Trickkiste
This is a modal window.
The media could not be loaded, either because the server or network failed or because the format is not supported.
Formal Metadata
Title |
| |
Title of Series | ||
Number of Parts | 95 | |
Author | ||
License | CC Attribution 3.0 Unported: You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor. | |
Identifiers | 10.5446/36148 (DOI) | |
Publisher | ||
Release Date | ||
Language |
Content Metadata
Subject Area | ||
Genre | ||
Abstract |
| |
Keywords |
1
6
10
11
12
14
15
16
23
28
37
39
41
50
53
54
58
60
62
68
70
71
72
74
76
77
78
79
82
83
86
90
95
00:07
DisplayComputer animation
00:21
User interfaceData typeComputer animation
00:35
EditorVariable (mathematics)OperatorApple <Marke>Terminal equipmentDegree (graph theory)Computer animation
00:40
Apple <Marke>Degree (graph theory)Social classSound effectComputer animationSource code
01:03
Computer animation
01:10
Sound effectComputer animation
01:20
PolygonTextur
01:34
Polygon
01:39
9 (number)TexturSmart cardSource codeXML
01:44
9 (number)HTMLComputer animation
02:06
Computer animation
02:17
Term (mathematics)Sample (statistics)Single-precision floating-point formatComputer animation
02:22
Single-precision floating-point formatSample (statistics)PolygonComputer animation
02:27
Single-precision floating-point formatTerm (mathematics)
02:42
Terminal equipmentSingle-precision floating-point formatCoin <Programmiersprache>Term (mathematics)High-level programming languagePolygonRegulärer Ausdruck <Textverarbeitung>Exterior algebraTwitterComputer animation
02:48
Terminal equipmentSingle-precision floating-point formatComputer animation
02:55
LinieSphereMotion blurSound effect
03:36
USB <Schnittstelle>SphereSource code
03:44
ACID
03:50
Lightning <Programm>Unified threat managementUpdateEPSComputer animation
03:55
Saturation <Mathematik>Zoom lensProcessing <Programmiersprache>Unified threat managementCubeSphereRow (database)Computer animation
04:18
LeadMusical ensembleEULER <Compiler>Software-defined radioProcessing <Programmiersprache>
04:25
EULER <Compiler>User interfaceSphereMaxima and minimaSource code
04:47
Source code
05:00
HTMLSphere
Transcript: German(auto-generated)
00:07
Guten Morgen! So, ich werde versuchen ein bisschen mitzureden, was ich tue. Ich lad mal ein paar Tiefendaten rein. Natural Earth Daten. Wie tief das Wasser irgendwo ist. Ich färb sie mal ein in Blau.
00:23
Ist doch ein bisschen klein hier. Nachdem wie tief sie sind, muss ich kurz den Datentyp umwandeln, weil es irgendwie komisch ist. Dann haben wir das auch. Dann haben wir sie schön eingefärbt nach Wassertiefe.
00:43
So, jetzt muss ich spicken. Ich will 8 Klassen. Ich will keine Umrandung haben. So, sieht das schon ganz schick aus. Jetzt machen wir die Draw Effects mal an. Wir können in Kugelsen nicht total coole Effekte dazuholen. Ich mache hier mal ein Inner Shadow.
01:02
Und ihr seht, wir haben jetzt einen tiefen Effekt hier drunter. Zusätzlich noch ein bisschen ein Glow mit rein. Das sieht ganz schick aus. Dann können wir noch ein bisschen einen Papiereffekt machen. Ein bisschen übertrieben. Ein bisschen kleiner.
01:21
Und oben drüber können wir noch legen, das ist schon eine Papiertextur. Ich mache einen neuen Layer dazu. Egal, er ist einfach leer. Ich drehe ihn um mit dem Inverted Polygon. Ich mache einen Inverted Polygon. Das heißt, der ganze Kartenbereich wird ausgefüllt.
01:42
Ich nehme eine Raster Image und habe eine Textur vorbereitet, die so ein bisschen noisy ist. Die können wir mal ein bisschen transparent machen. Und dann haben wir, das ist zu viel Schatten jetzt, egal. Könnte schöner aussehen, aber ihr seht, es ist ein schöner tiefen Effekt entstanden.
02:01
So, wie viel Zeit habe ich noch? Drei Minuten. Drei Minuten, super. Also ich hätte theoretisch vier Demos. Wir können mal gucken, wie viel ich schatte. Das ist ziemlich schick, genau. Wir nehmen mal Länder rein. Das ist ein Trick, der nicht von mir aus, sondern von Nigel Dawson. Deswegen nehmen wir Australien dazu.
02:24
Den stelle ich mal auf eine Markerline, also quasi, dass das Polygon durch Marker markiert wird. Ich mache ganz, ganz viele Marker. 0,2 mm will ich einen haben. Ich mache die einfach schwarz, also ohne Umrandung. Und ganz klein, 0,5 mm.
02:44
Und jetzt kommt ein Trick, den muss ich kurz vor dem Twitter kopieren. Nämlich, wir verwackeln jetzt den Marker ein bisschen hin und her. Und mit dieser schönen Formel werden die quasi weggehend von der Linie mehr gestreut.
03:04
Das Ganze verbinden wir jetzt noch mit einem Draw-Effekt. Na, wo bin ich? Das ist nicht mein Wecker. Wir machen mal einen Blur dazu. Und kriegen jetzt hier einen schönen Kohle-Stifteffekt.
03:23
Wir können auch ein paar mehr Dinger reinnehmen. So ein bisschen Kunst, sieht fast aus wie handgemalt und ein bisschen Staub dazu. So, schaffe ich den noch? Na, mal gucken. Ich installiere kurz mal Kugels 3, dann nehme ich einen anderen Trick.
03:42
So, Kugels 3 ist drauf. Ist das nicht schön? Ich lade mal ein DGM dazu, von Deutschland. Was ihr bestimmt schon alle kennt, man kann in Kugels Live Hillshading machen. Total cool.
04:01
Also ohne es berechnen zu müssen, können wir hier direkt den Datensatz hillshaden. Jetzt habe ich mir nicht richtig aufgeschrieben, was ich dazu zeigen wollte. Ich dupliziere ihn mal. Ich glaube, dann kriege ich es wieder hin. Ich lege den oben drüber. Ich stelle ihn mal auf einen schwarz-weiß Verlauf.
04:22
Den haben wir hier. Den will ich umgedreht haben. Den will ich bitte mit... Verdammt, ich habe den Modi vergessen. Ich nehme Multiply. Das Tolle ist, man kann in Kugels 3 sagen, dass die Werte für Min und Max sich jeweils nach dem aktuellen Kartenausschnitt richten sollen.
04:44
Das heißt, wenn ich die Karte jetzt hier rumbewege, passt er quasi den Kontrast an, wo ich gerade bin. Ich glaube, die Zeit ist um. Oder? Minute? 15 Sekunden. Okay, warte, warte, warte. Das mache ich transparent.
05:04
Was war denn das? Ich drehe es um und nach oben. Ich wollte so Schneegucken machen eigentlich. Ach, scheiße. Sieht auch schön aus. Viel Spaß mit Kugels.