Die Geodatenerfassung mittels Elementen der Gamification bietet vielfältige Mehrwerte. Zugehörige Konzepte können genutzt werden, um passive Nutzer von OpenStreetMap (OSM) als aktive Datenproduzenten zu gewinnen. Bereits vorliegende Entwurfsmuster aus dem Game Design können im Rahmen der Geodatenerfassung in OSM angewendet werden, um diese abwechslungsreicher zu gestalten. Im Vortrag werden erste Ergebnisse einer in Heidelberg durchgeführten Fallstudie vorgestellt, in der verschiedene Varianten eines mobilen Prototypen miteinander verglichen werden. |