ORCID Adoption and the Australian Consortium Model - 22 October 2015
Formale Metadaten
Titel |
| |
Alternativer Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 14 | |
Autor | 0000-0001-5109-3700 (ORCID) | |
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/35971 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
InformationSelbst organisierendes SystemHecke-OperatorBitMereologieMomentenproblemCASE <Informatik>Offene MengeUmwandlungsenthalpieDifferenteFormale GrammatikJSON
01:28
IdentifizierbarkeitSystemaufrufSelbst organisierendes SystemJSONXMLComputeranimation
01:51
Selbst organisierendes SystemDigitalisierungIdentifizierbarkeitSelbst organisierendes SystemRechenschieberSystemprogrammSchnittmengeProgramm/Quellcode
02:59
DigitalisierungGebäude <Mathematik>Physikalisches SystemSystemaufrufFokalpunktIdentifizierbarkeitComputeranimation
03:35
DatenmissbrauchAuthentifikationPasswortDatensatzInformationTypentheorieResonatorBildschirmmaskePhysikalisches SystemRechenschieberFehlermeldungDatenfeldDatenmissbrauchPasswortEndliche ModelltheorieIdentifizierbarkeitBitProzess <Informatik>Authentifikation
04:45
SpieltheorieDatenverwaltungDokumentenserverIdentifizierbarkeitDatensatzDiagrammSelbst organisierendes SystemEinfach zusammenhängender RaumGrundraumMereologiePhysikalisches SystemSystemaufrufBasis <Mathematik>Repository <Informatik>SchnittmengeHilfesystemKonfigurationsdatenbankWeb SiteMultiplikationsoperatorAssoziativgesetzXMLUMLDiagrammFlussdiagramm
06:06
InformationFakultät <Mathematik>SystemprogrammierungCoxeter-GruppeStabStatistische HypotheseBitGrundraumRechenschieberExogene VariableTouchscreenMultiplikationsoperatorAssoziativgesetzEinsDokumentenserverProgramm/QuellcodeJSON
06:30
Selbst organisierendes SystemStatistische HypotheseStabInformationDatensatzSelbst organisierendes SystemStabInformationsmanagementProfil <Aerodynamik>WellenpaketBitFakultät <Mathematik>GrundraumPhysikalisches SystemStatistische HypotheseSystemaufrufArithmetische FolgeWeb-SeiteMinimumWeg <Topologie>MinimalgradIdentifizierbarkeitMultiplikationsoperatorIdentitätsverwaltungEinsComputeranimation
08:41
Selbst organisierendes SystemInformationInklusion <Mathematik>DatensatzInformationStatistische HypotheseSystemaufrufProzess <Informatik>Kartesische KoordinatenMetadatenIdentifizierbarkeitSelbst organisierendes SystemZeichenketteGrundraumWeb-SeiteHilfesystemComputeranimation
10:42
DatensatzInformationPerspektiveSelbst organisierendes SystemIterationMAPGrundraumCASE <Informatik>Prozess <Informatik>TouchscreenIdentifizierbarkeitMultiplikationsoperatorAssoziativgesetzZahlenbereich
12:34
IdentitätsverwaltungAttributierte GrammatikURLDienst <Informatik>InformationPhysikalisches SystemCASE <Informatik>Prozess <Informatik>UmwandlungsenthalpieService providerLoginZweiIdentitätsverwaltungComputeranimation
13:30
Elektronischer DatenaustauschDatensatzDatensatzInformationProgrammbibliothekTypentheorieProfil <Aerodynamik>Fakultät <Mathematik>GrundraumPhysikalisches SystemProzess <Informatik>Offene MengeMetadatenWeg <Topologie>TouchscreenIdentifizierbarkeitZweiDokumentenserverDigital Object IdentifierDatenverwaltungGruppenoperationSchnittmengeWeb SiteComputeranimationFlussdiagramm
15:32
Element <Gruppentheorie>CodeInformationSelbst organisierendes SystemMereologieStichprobenumfangProzess <Informatik>DifferenteTouchscreenBitMaterialisation <Physik>ZahlenbereichCASE <Informatik>XMLUML
16:07
BitRechenschieberIdentifizierbarkeitComputeranimation
16:44
DokumentenserverImplementierungGrundraumDateiformatDokumentenserver
17:06
DokumentenserverImplementierungFunktion <Mathematik>LeistungsbewertungDesintegration <Mathematik>SystemplattformMinkowski-MetrikVerschlingungBitTermGrundraumDatenbankSelbst organisierendes SystemMAPIntegralEinfach zusammenhängender RaumVerschlingungSystemplattformIdentifizierbarkeitMultiplikationsoperatorProgrammierumgebungAggregatzustandCASE <Informatik>Office-Paket
18:55
LeistungsbewertungEindeutigkeitPhysikalisches SystemDatenverwaltungSystemplattformDesintegration <Mathematik>Explosion <Stochastik>GrundraumLeistungsbewertungOffene MengeDifferenteProgramm/Quellcode
19:55
GruppenkeimBefehl <Informatik>DatenverwaltungDienst <Informatik>EindeutigkeitMagnetbandlaufwerkInformationBitGrundraumVollständiger VerbandFAQBefehl <Informatik>RohdatenProgramm/Quellcode
20:58
Web logGradientDienst <Informatik>DatenmodellRegulärer Ausdruck <Textverarbeitung>DatenverwaltungSCI <Informatik>RechenwerkDialektKreisbogenBitInformationFrequenzTotal <Mathematik>MomentenproblemZahlenbereichQuick-SortSystemaufrufProzess <Informatik>Vollständiger VerbandEreignishorizontWeb SiteTouchscreenAssoziativgesetzGrundraumExogene VariableComputeranimation
23:13
TopologieMarketinginformationssystemFunktorZyklische RedundanzprüfungSchriftzeichenerkennungATMSoftwaretestSCI <Informatik>E-MailTermDezimalbruchBetafunktionLemma <Logik>StellenringDrucksondierungQuellcodeLangevin-GleichungLogischer SchlussCodeQuantenelektrodynamikElement <Gruppentheorie>DatenmodellVektorpotenzialMagnettrommelspeicherMeta-TagDedekind-SchnittFormale SpracheMenütechnikPrimzahlzwillingeInnerer PunktDualitätstheorieGammafunktionGanze FunktionInformationE-MailAdressraumWeb SiteAbfrageMAPMereologiePunktWeb-SeiteRahmenproblemVorzeichen <Mathematik>WhiteboardMultiplikationsoperatorProgramm/QuellcodeXMLComputeranimation
25:00
Lemma <Logik>BenutzerfreundlichkeitE-MailZyklische RedundanzprüfungTermFlächeninhaltSchreib-Lese-KopfDienst <Informatik>Sampler <Musikinstrument>InformationGeradeGrundraumGruppenoperationMereologieE-MailMailing-ListeAdressraumARM <Computerarchitektur>Multiplikationsoperator
26:06
Strategisches SpielZwischenwertsatzComputeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)