We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Das kleine Digitale und das große Ganze. Internetaktivismus, Netzbewegung und Politik

Formal Metadata

Title
Das kleine Digitale und das große Ganze. Internetaktivismus, Netzbewegung und Politik
Title of Series
Number of Parts
132
Author
License
CC Attribution - ShareAlike 3.0 Germany:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor and the work or content is shared also in adapted form only under the conditions of this
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Das Internet heizt sozialen Wandel an, ermöglicht neue soziale Bewegungen und ist damit auch eine Bedrohung für die herrschende Ordnung. Während Staaten, Sicherheitsapparate und Kapital immer konzentrierter versuchen, gesellschaftlichen Veränderungsdruck durch die Regulierung des Internets in den Griff zu bekommen, sind die sozialen Bewegungen gefordert, den Kampf um das offene Internet gemeinsam zu gewinnen. Darüber, dass "das Internet" als Kommunikations- und Vernetzungstool, aber auch als Raum für Politisierung und Labor für alternative Gesellschaftsentwürfe eine erstaunliche Kraft entwickeln kann, müssen auf der re:publica nicht mehr viele Worte verloren werden. Wir wissen, dass das Internet selbst Gegenstand politischer Kämpfe ist. Dabei geht es darum, wie digitale Kommunikation reguliert werden soll und wessen Aufgabe das eigentlich ist. Es geht aber auch darum, welche Konsequenzen die Architektur des Internets für eine Gesellschaft hat, die zunehmend digitaler wird.