Strategies for Critical Internet Cultures in the Age of Trump
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | ||
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben. | |
Identifikatoren | 10.5446/33121 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
ComputeranimationJSONXMLUML
00:32
Arithmetisches MittelInternetworkingSelbstrepräsentationVersionsverwaltungSystemplattformKugelPerspektiveFacebookBitNeue MedienEinfach zusammenhängender RaumRichtungSoftwareplattformVorlesung/Konferenz
02:26
FacebookPunktVorlesung/Konferenz
02:49
RechnernetzEreignishorizontEndliche ModelltheorieVideokonferenzDigitalsignalWeb logKonstanteNewsletterInternetworkingPerspektiveRechter WinkelOpen SourceDruckverlaufMomentenproblemPunktFrequenzSoftwareentwicklerComputeranimation
03:57
Projektive EbeneRadikal <Mathematik>VideoportalRegulator <Mathematik>BitWirbelströmungProzess <Informatik>Vorlesung/Konferenz
05:00
VideokonferenzProjektive EbeneVideoportalSoftwareAbfrageSuchmaschineZahlenbereichWirbelströmungProgrammÄußere Algebra eines ModulsComputeranimation
05:35
ProgrammÄußere Algebra eines ModulsNeue MedienVorlesung/Konferenz
06:29
Soziale SoftwareMereologieSoftwareMomentenproblemFacebookNeue MedienÄußere Algebra eines ModulsSoftwareentwicklerComputersicherheitFrequenzVorlesung/Konferenz
07:19
SchnittmengeLoginOpen SourceRechter WinkelNeue MedienÄußere Algebra eines ModulsCoxeter-GruppeGewicht <Ausgleichsrechnung>SoftwareAggregatzustandPhysikalische TheorieWort <Informatik>Twitter <Softwareplattform>Vorlesung/Konferenz
08:49
KryptologieElement <Gruppentheorie>DatenfeldFacebookRelativitätstheorieSchlüsselverwaltung
09:27
ICC-GruppeVideokonferenzWeb logRechnernetzDigitalsignalEnergiedichteRechter WinkelKonditionszahlMultiplikationsoperatorInternetworkingKontrollstrukturArbeit <Physik>Äußere Algebra eines ModulsComputersicherheitEndliche ModelltheorieTelekommunikationSoftwareGewicht <Ausgleichsrechnung>Mehrschichten-PerzeptronElement <Gruppentheorie>Vorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
11:31
SoftwareSoftwareWhiteboardImplementierungElement <Gruppentheorie>Mathematische LogikComputeranimation
12:10
PRINCE2Broadcastingverfahrenp-BlockKette <Mathematik>Endliche ModelltheorieComputerarchitekturCASE <Informatik>SoftwareentwicklerInternetworkingTermFacebookMultiplikationsoperatorInstantiierungQuick-SortBitRechter WinkelDruckverlaufHoaxVorlesung/Konferenz
14:16
Prozessfähigkeit <Qualitätsmanagement>TermHybridrechnerEuler-WinkelWort <Informatik>MAPTermEndliche ModelltheorieIndexberechnungFreewareCASE <Informatik>InstantiierungMultiplikationsoperatorComputeranimation
15:13
KontrollstrukturLeistung <Physik>Neue MedienFreewareMomentenproblemZahlenbereichHochdruckDivergente ReiheDigitalisierungInstantiierungKlon <Mathematik>Rechter WinkelVorlesung/Konferenz
16:23
Neue MedienBenutzerbeteiligungHochdruckSoftwareentwicklerDichte <Stochastik>SchlussregelWeb ServicesInstantiierungOrdnung <Mathematik>CASE <Informatik>ComputeranimationVorlesung/Konferenz
16:51
Konfiguration <Informatik>MehrwertnetzRechter WinkelPrinzip der gleichmäßigen BeschränktheitW3C-StandardDivergente ReiheCOMWort <Informatik>DatenfeldÄußere Algebra eines ModulsBenutzerbeteiligungComputeranimation
17:43
Neue MedienBinärdatenTranslation <Mathematik>Physikalisches SystemFormale SpracheComputeranimation
18:40
EreignishorizontBetrag <Mathematik>SystemaufrufExogene VariableBildschirmmaskeGruppenoperationDigitalsignalFreewareInverser LimesMathematikDichte <Stochastik>DatenfeldBitGruppenoperationComputeranimation
19:06
Soziale SoftwareHomepageCyberspaceGrundraumVirtuelle RealitätExogene VariableInternetworkingNeue MedienRelativitätstheorieInternetworkingDifferenzkernRechter WinkelMittelwertProjektive EbeneMomentenproblemComputeranimationVorlesung/Konferenz
19:45
SelbstrepräsentationExogene VariableRechter WinkelGewicht <Ausgleichsrechnung>DatenfeldZellularer AutomatVerdeckungsrechnungZuckerberg, MarkRadikal <Mathematik>Vorlesung/Konferenz
20:55
KonstanteAbgeschlossene MengeNeue MedienBildschirmmaskeBenutzerbeteiligungRichtungSelbst organisierendes SystemInternetworkingComputeranimationVorlesung/Konferenz
22:35
Rechter WinkelSystemplattformRegulator <Mathematik>TermBeobachtungsstudieNeue MedienMereologieEndliche ModelltheorieAdressraumSoftwareentwicklerVorlesung/Konferenz
23:57
InternetworkingGrundraumInternetworkingKartesische KoordinatenKollaboration <Informatik>Open SourceResultanteOffene MengeDruckverlaufVorlesung/Konferenz
25:36
SystemplattformMedianwertSoftwareplattformSystemplattformOrdnung <Mathematik>
26:12
Äußere Algebra eines ModulsRegulator <Mathematik>SystemplattformFacebookSoftwareSichtenkonzeptVorlesung/Konferenz
27:23
Schreib-Lese-KopfVorlesung/KonferenzComputeranimation
Transkript: English(automatisch erzeugt)