Design for Non-Designers
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Teil | 20 | |
Anzahl der Teile | 52 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben. | |
Identifikatoren | 10.5446/32687 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
Twitter <Softwareplattform>Bildgebendes VerfahrenEntscheidungstheorieMultiplikationsoperatorOpen SourceWeb-ApplikationProgrammierungProjektive EbeneWebdesignWeb SiteHomepageProzess <Informatik>PunktBitComputerspielFigurierte ZahlInterface <Schaltung>ZweiGebäude <Mathematik>SoftwareentwicklerDivergente ReiheFlächeninhaltMonster-GruppeSchlussregelAudiovisualisierungUltraviolett-PhotoelektronenspektroskopieDatenfeldForcingAggregatzustandVollständiger VerbandGraphentheorieMinimalgradWeb-SeiteProgrammiergerätMereologieUMLComputeranimation
03:03
ZahlenbereichProjektive EbeneWeb SiteMereologieMathematikHilfesystemArithmetisches MittelInformationQuaderProgrammierungSchnitt <Mathematik>ProgrammbibliothekGüte der AnpassungOrdnung <Mathematik>Computeranimation
04:16
WidgetBitPixelBootstrap-AggregationDifferenteVorlesung/KonferenzComputeranimation
04:55
SchnelltasteBootstrap-AggregationBitComputerspielGeradeRechter WinkelPhysikalisches SystemDemoszene <Programmierung>CASE <Informatik>Projektive EbeneWellenpaketDivergente ReiheSystemaufrufEinsGruppenoperationXML
05:44
GraphfärbungArithmetisches MittelThumbnailSchlussregelKantenfärbungGüte der AnpassungTermBenutzerbeteiligungWeb-ApplikationSchnelltasteElektronischer ProgrammführerSoftwareentwicklerInhalt <Mathematik>MultiplikationsoperatorEnergiedichteComputeranimation
06:46
KantenfärbungSpannweite <Stochastik>ProgrammierungSoftwaretestDämpfungProjektive EbeneGraphfärbungMultiplikationsoperatorBildschirmmaskeStereometrieDifferenteSchnelltasteWechselsprungWidget
07:58
Güte der AnpassungDatensichtgerätFontThumbnailSchlussregelSpeicherbereichsnetzwerkWeb SiteDifferentialBildschirmmaskeEin-AusgabeDifferenteWidgetMailing-ListeZahlenbereichBitKlasse <Mathematik>BijektionMereologieMinimumNebenbedingungCASE <Informatik>GruppenoperationComputerunterstützte ÜbersetzungTerm
09:50
OrdnungsreduktionMinkowski-MetrikProdukt <Mathematik>HackerGeradeRechter WinkelBitInformationTwitter <Softwareplattform>Inhalt <Mathematik>BitrateWebdesignMultiplikationsoperatorVererbungshierarchieMinimumTeilbarkeitBildschirmmaskeEINKAUF <Programm>Coxeter-GruppeUmsetzung <Informatik>SchlussregelOrtsoperatorEinfügungsdämpfungTabelleComputeranimation
12:14
VisualisierungKantenfärbungFontZahlenbereichGruppenoperationGeradeTermMultiplikationsoperatorParametersystemOrdnungsreduktionComputeranimation
13:07
BildschirmmaskeWidgetGraphfärbungHomepageKantenfärbungGreen-FunktionMereologieLanding PageWeb logWeb SiteRechter WinkelGenerizität
14:05
Nichtlinearer Operatorp-BlockGeradeMereologieInhalt <Mathematik>Quick-SortMetrisches SystemWeb SitePunktAnalytische MengeTopologieKontextbezogenes SystemMultiplikationsoperatorComputerspielWeb-SeiteReelle ZahlWort <Informatik>GruppenoperationSoftwaretestHomepageBenutzerbeteiligungVorzeichen <Mathematik>BitrateAggregatzustandFrequenzKontrollstrukturQuaderGreen-FunktionWebdesignMinkowski-MetrikFigurierte ZahlLesen <Datenverarbeitung>Bildschirmmaske
18:04
Web logZweiHomepageFormale SpracheInhalt <Mathematik>BitRobotikLanding PageFamilie <Mathematik>MultiplikationsoperatorComputeranimation
18:37
Web-ApplikationWeb SiteBenutzerbeteiligungGebäude <Mathematik>BitMathematikUmsetzung <Informatik>E-MailBildschirmmaskeInformationMereologieInhalt <Mathematik>WidgetEin-AusgabeFreewareBitrateRechter WinkelWort <Informatik>ZeichenketteAdressraumComputeranimation
20:10
GarbentheorieBildgebendes VerfahrenQuaderDigitale PhotographieGeradeWeb SiteGraphentheorieMetropolitan area network
20:51
MagnetkarteWeb SiteBildgebendes VerfahrenEinsLesezeichen <Internet>Digitale PhotographieRechter WinkelComputeranimation
21:51
Web SitePhysikalische TheorieHomepageBildgebendes VerfahrenProjektive EbeneBildschirmsymbolRechter WinkelStellenringData MiningBitApp <Programm>
23:04
DämpfungProgrammierungPufferüberlaufBitKeller <Informatik>Sweep-AlgorithmusAutomatische HandlungsplanungProjektive EbeneSoundverarbeitungComputeranimation
23:38
Projektive EbeneMereologieWeb SiteGüte der AnpassungSpiraleBildschirmmaskeComputeranimationVorlesung/Konferenz
24:22
Projektive EbeneProzess <Informatik>DämpfungBitBildschirmmaskeMinkowski-MetrikHilfesystemSchlüsselverwaltungInhalt <Mathematik>Green-FunktionWeb SiteInformationGeradeWellenpaket
25:28
Web SiteHomepageWeb-ApplikationQuaderComputeranimation
26:08
Perfekte GruppeWeb SiteKantenfärbungOffice-PaketFigurierte ZahlComputeranimation
26:40
BenutzerbeteiligungVisualisierungKantenfärbungPunktGraphentheorieZahlenbereichOrdnungsreduktionProjektive EbeneFontMultiplikationsoperatorGruppenoperationE-MailFokalpunktInhalt <Mathematik>Mailing-ListeFrequenzDatenflussSoftwaretestWeb SiteCASE <Informatik>Einfache Genauigkeit
28:24
Schreiben <Datenverarbeitung>Elektronischer ProgrammführerWeb SiteEinsMailing-ListeAnalytische MengeMobiles InternetMinkowski-MetrikIndexberechnungBrowserInformationBenutzerbeteiligungClientSchnelltasteGüte der AnpassungWebdesignEntscheidungstheorieComputerspielBootstrap-AggregationDifferenteRückkopplungMathematikMAPTermBenutzerfreundlichkeitTelekommunikationZahlenbereichHilfesystemProgrammierungSoftwaretestMenütechnikWort <Informatik>DämpfungWeb-SeiteRechter WinkelExogene VariableHook <Programmierung>ExistenzaussagePunktNatürliche ZahlMereologieKategorie <Mathematik>GruppenoperationGewicht <Ausgleichsrechnung>Figurierte ZahlSoftwareentwicklerStereometrieVererbungshierarchieSummengleichungProzess <Informatik>Zentrische StreckungFächer <Mathematik>SystemaufrufInterface <Schaltung>Endliche ModelltheorieArithmetisches MittelWasserdampftafelBildschirmmaskeVariableEnergiedichteParametersystemSkalarproduktKantenfärbungFontSchlussregelBitrateZellularer AutomatMultiplikationsoperatorVorlesung/Konferenz
37:15
ComputeranimationJSONXML
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)