We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Karl der Käfer wurde nicht gefragt – Der kurze Frühling des Internet of Things

Formal Metadata

Title
Karl der Käfer wurde nicht gefragt – Der kurze Frühling des Internet of Things
Subtitle
Oder: Wie wir es schon wieder vermasseln mit dem Netz
Title of Series
Part Number
74
Number of Parts
177
Author
License
CC Attribution - ShareAlike 3.0 Germany:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor and the work or content is shared also in adapted form only under the conditions of this
Identifiers
Publisher
Release Date
Language
Production PlaceBerlin

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Mit dem Internet of Things erleben wir derzeit die zweite Welle der Digitalisierung – das Netz steckt nicht mehr nur hinter dem Bildschirm, sondern zunehmend in alltäglichen Dingen um uns herum. Anfänglich war diese Bewegung von MakerInnen, Ausprobieren und auch europäischer Open-Source-Technologie geprägt. Doch jetzt steigen die grossen Konzerne und Verbände ein, und versuchen über Industrie-Standards und Closed-Source Lösungen dem wilden Treiben ein Ende zu bereiten. Gibt es noch eine Chance für ein offenes Internet of Things?