Talk with Netflix CEO Reed Hastings
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Teil | 5 | |
Anzahl der Teile | 177 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben. | |
Identifikatoren | 10.5446/31846 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache | ||
Produktionsort | Berlin |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
MarketinginformationssystemAggregatzustandRotationsflächeVirtuelle MaschineE-MailInternetworkingHypermediaCASE <Informatik>FehlermeldungPunktKlasse <Mathematik>Wort <Informatik>Service providerNominalskaliertes MerkmalBitrateContent <Internet>MultiplikationsoperatorOffice-PaketXMLUMLComputeranimationVorlesung/Konferenz
02:39
InformatikMathematikFlächeninhaltVorlesung/Konferenz
03:42
InformatikProgrammierungProzess <Informatik>Klasse <Mathematik>NeuroinformatikCOMSkalarproduktNetzadresseSymboltabelleAutomatische HandlungsplanungInternetworkingComputeranimationVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
04:27
InternetworkingFiletransferprotokollCodeMathematikComputerarchitekturZahlenbereichSpannweite <Stochastik>NeuroinformatikComputeranimationVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
08:05
CodeProdukt <Mathematik>Grundsätze ordnungsmäßiger DatenverarbeitungFitnessfunktion
08:58
CodeDatensatzDynamisches SystemSoftwareProdukt <Mathematik>ForcingGüte der AnpassungCASE <Informatik>Prozess <Informatik>Partielle DifferentiationWhiteboardFitnessfunktionUnternehmensarchitekturProgrammierungVorlesung/Konferenz
11:17
KontrollstrukturSoftwareProdukt <Mathematik>IntegralArithmetisches MittelBitE-MailCyberspaceGemeinsamer SpeicherInformationsspeicherungService providerTrennschärfe <Statistik>p-BlockMultiplikationsoperatorOffice-PaketUnternehmensarchitekturVorlesung/Konferenz
14:13
SoftwareBildschirmfensterTreiber <Programm>UnordnungInstallation <Informatik>Service providerImpulsMathematikLateinisches QuadratStreaming <Kommunikationstechnik>MultiplikationsoperatorEinsTermHeegaard-ZerlegungRechter WinkelBesprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
15:55
EntscheidungstheorieOnline-KatalogFehlermeldungService providerMultiplikationsoperatorBesprechung/Interview
17:24
EntscheidungstheorieArithmetische FolgeSkriptspracheContent <Internet>OrtsoperatorGamecontrollerGruppenoperationTensorEnergiedichtePlastikkarteVorlesung/Konferenz
18:29
Transformation <Mathematik>TransportproblemArithmetisches MittelBitEinfach zusammenhängender RaumMereologieSatellitensystemLinearisierungAdditionEinfügungsdämpfungPermanenteArithmetische FolgeGraphfärbungVorlesung/Konferenz
20:30
SchaltnetzGebäude <Mathematik>VideokonferenzAuswahlaxiomLinearisierungBroadcastingverfahrenInternetworkingKartesische KoordinatenEndliche ModelltheorieYouTubeSoftwareTabelleBasis <Mathematik>Ein-AusgabeInteraktives FernsehenTouchscreenMultiplikationsoperatorBesprechung/Interview
22:08
Dynamisches SystemHardwareSoftwarePlotterProdukt <Mathematik>VideokonferenzGanze FunktionKonfiguration <Informatik>RotationsflächeTermFamilie <Mathematik>InternetworkingVererbungshierarchieKartesische KoordinatenInteraktives FernsehenVirtuelle RealitätDateiformatMeterSichtenkonzeptEndliche ModelltheorieUrbild <Mathematik>DickeMultiplikationsoperatorSmartphoneOffice-PaketImmersion <Topologie>LinearisierungTouchscreen
25:11
ProgrammierungLinearisierungPunktEreignishorizont
26:07
InformationVideokonferenzMereologieVirtuelle MaschineInternetworkingFächer <Mathematik>Kartesische KoordinatenKomplexe EbeneElektronische PublikationMultiplikationsoperatorYouTubeBesprechung/Interview
27:58
InformationService providerRechter WinkelSoftwareVideokonferenzInternetworkingFeuchteleitungContent <Internet>MultiplikationsoperatorApp <Programm>Basis <Mathematik>Vorlesung/Konferenz
29:12
Kontextbezogenes SystemHilfesystemApp <Programm>ErwartungswertZellularer AutomatService providerSoundverarbeitungBesprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
29:52
SoftwareFormation <Mathematik>Service providerWorkstation <Musikinstrument>WhiteboardContent <Internet>VideokonferenzEndliche Modelltheoriep-BlockVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
30:47
DatenstrukturDivergente ReiheWhiteboardContent <Internet>Rechter WinkelProgrammierumgebungPlastikkarteBildschirmfensterBitCASE <Informatik>Prozess <Informatik>PunktGüte der AnpassungStreaming <Kommunikationstechnik>Vorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
32:05
FrequenzSoftwareProdukt <Mathematik>TermCASE <Informatik>MultiplikationsoperatorVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
32:47
Produkt <Mathematik>Komplexe EbeneSoftwareDimensionsanalyseTermFlächeninhaltInternetworkingWort <Informatik>Elektronische PublikationStreaming <Kommunikationstechnik>AnalogieschlussBesprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
33:43
Shape <Informatik>Microsoft dot netStandardabweichungFlächeninhaltInternetworkingWort <Informatik>Grundsätze ordnungsmäßiger DatenverarbeitungBitrateUser Generated ContentFamilie <Mathematik>Mixed RealityContent <Internet>Besprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
34:59
Physikalischer EffektGarbentheorieSystemaufrufPlastikkarteVarietät <Mathematik>Vorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
35:47
FehlertoleranzInternetworkingContent <Internet>Rechter WinkelLesezeichen <Internet>BitGarbentheorieKugelMereologieFlächeninhaltBildverstehenDatenfeldSchreib-Lese-KopfTypentheorieAutomatische DifferentiationApp <Programm>Besprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
37:58
BitApp <Programm>Familie <Mathematik>SoundverarbeitungMereologieTeilmengeCASE <Informatik>t-TestVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
38:59
RechenschieberInternetworkingEinsBruchrechnungProdukt <Mathematik>WasserdampftafelGemeinsamer SpeicherBesprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
40:12
NummernsystemTermGüte der AnpassungPunktCyberspaceOffice-PaketVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
41:10
MereologieOffice-PaketVollständiger VerbandAnalogieschlussBitRechenschieberMicrosoft dot netGrundraumExogene VariableBesprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
43:13
MereologieReelle ZahlAbgeschlossene MengeErweiterte Realität <Informatik>Bildgebendes VerfahrenAbenteuerspielMAPGenerator <Informatik>IntegralTermInternetworkingStrömungsrichtungVirtuelle RealitätMultiplikationsoperatorDivergente ReiheVorlesung/Konferenz
45:06
Produkt <Mathematik>Güte der AnpassungUser Generated ContentElementargeometrieContent <Internet>Geometrische FrustrationBesprechung/Interview
46:05
GruppenoperationSoundverarbeitungPlastikkarteContent <Internet>MultiplikationsoperatorSchlussregelPunktPeer-to-Peer-NetzService providerMicrosoft dot netVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
46:56
ModallogikService providerInternetworkingSichtenkonzeptMultiplikationsoperatorYouTubeBitContent <Internet>Besprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
47:54
MittelwertAggregatzustandFormale GrammatikSystemprogrammInternetworkingBasis <Mathematik>Orbit <Mathematik>SoundverarbeitungStreaming <Kommunikationstechnik>Microsoft dot netMultiplikationsoperatorSchlussregelSoftwareVorlesung/Konferenz
48:44
Einfach zusammenhängender RaumService providerSystemprogrammMicrosoft dot netInternetworkingProgramm/QuellcodeBesprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
49:25
InternetworkingMathematikMultiplikationsoperatorMomentenproblemVorlesung/Konferenz
50:09
Divergente ReiheMereologieMultiplikationsoperatorUser Generated ContentVorlesung/Konferenz
50:52
ComputerspielVideokonferenzDivergente ReiheProjektive EbeneSpieltheorieNintendo Co. Ltd.Service providerVorlesung/Konferenz
51:51
Zellularer AutomatVarietät <Mathematik>ComputervirusDivergente ReiheEinflussgrößeContent <Internet>SoftwareVideokonferenzUser Generated ContentVorlesung/KonferenzBesprechung/InterviewComputeranimation
53:04
Computeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)