We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

This object cannot be liked

00:00

Formale Metadaten

Titel
This object cannot be liked
Untertitel
Über die Grenzen menschlichen Ermessen und das Ermessen menschlicher Grenzen
Serientitel
Teil
59
Anzahl der Teile
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
"Was geschieht, wenn Profile an die Stelle von Persönlichkeiten treten? Wenn Neigungen und Abneigungen durch Algorithmen errechnet werden? Wenn das Denken der Datenauswertung weicht? Dann überantwortet der Mensch einen wachsenden Anteil seiner selbst an den Computer und beseitigt damit ein Momentum, das Leben menschlich macht: den Zufall."
MomentenproblemFacebookKerndarstellungInternetComputeranimation
ThumbnailFreiheitsgradSchätzfunktionFacebookMomentenproblemSphäreComputeranimationBesprechung/Interview
InformationZusammenhang <Mathematik>Deterministischer ProzessAlgorithmusInformationsverarbeitungKommunikationWeb SiteCW-KomplexComputeranimationBesprechung/Interview
AlgorithmusBildschirmmaskeiPhoneMengeiTunesComputeranimation
EbeneAlgorithmusiPhoneZusammenhang <Mathematik>
GruppoidKünstliche IntelligenzBildschirmmaskeSystemplattformRechenmaschinePlot <Graphische Darstellung>Algorithmus
AlgorithmusDatenanalyseZahlenreiheZahlenbereichPhysikerErzeugendeFolge <Mathematik>SchieberegisterEntscheidungstheoriePositioniTunesSchnittmengePseudozufallszahlenKryptologieSelbstrepräsentationChiffrierungEmpfehlungssystemQuadratischer RestComputeranimationVorlesung/Konferenz
AlgorithmusBerechnungZahlAnwendungssoftwareiTunes
Web SiteBerechnungWeb logEin-AusgabeBildschirmmaskeAlgorithmusVorlesung/Konferenz
Content <Internet>InformationKomponente <Software>Zusammenhang <Mathematik>Leistung <Physik>ComputeranimationXML
GoogleEffizienter AlgorithmusInhalt <Mathematik>Content <Internet>AlgorithmusMatchingVariableGleichungVorlesung/KonferenzComputeranimation
Bewertung <Mathematik>DatenstromEntscheidungstheorieGoogle BloggerMomentenproblemZusammenhang <Mathematik>Inhalt <Mathematik>Lebendigkeit <Informatik>VarianzFitnessfunktionEigenwertproblemVorlesung/Konferenz
WEBRichtungiPadInternetMomentenproblemApple <Marke>TOUR <Programm>EinflussgrößeReiheHausdorff-RaumAnwendungssoftwareGrundsätze ordnungsmäßiger DatenverarbeitungiBookWort <Informatik>InformationZusammenhang <Mathematik>Web SiteSoftwareentwicklerBewegungInhalt <Mathematik>Content <Internet>DigitalsignalVorlesung/Konferenz
InternetiPhoneFreiheitsgradGesetz <Physik>Divergenz <Vektoranalysis>RegelungComputeranimationVorlesung/Konferenz
Information
InformationPerspektiveSchnittstelleBerechnungInterface <Schaltung>RichtungTOUR <Programm>FreiheitsgradFunktionalitätTopologische EinbettungEnergieAlgorithmusVorlesung/Konferenz
AlgorithmusMomentenproblemSynchronisierungVorlesung/Konferenz
Lösung <Mathematik>EigenwertproblemInternetMengeSynchronisierungWeb SiteFacebookSoziale SoftwareProgrammiergerätSchnitt <Mathematik>InformationKommunikationMomentenproblemZufallsgeneratorTwitter <Softwareplattform>WEBGoogleFunktion <Mathematik>AlgorithmusZahlZusammenhang <Mathematik>EntscheidungstheorieNumerisches GitterBerechnungNetzwerk <Graphentheorie>EbeneComputeranimation
ART-NetzInternetComputeranimationVorlesung/KonferenzProgramm/Quellcode
PunktInternetPhysikerWeltformelComputeranimationVorlesung/Konferenz
Transkript: German(automatisch erzeugt)