We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Entendiendo Unicode

00:00

Formale Metadaten

Titel
Entendiendo Unicode
Serientitel
Teil
137
Anzahl der Teile
169
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Facundo Batista - Entendiendo Unicode Charla que explica qué es Unicode y otros conceptos relacionados para poder usar esta tecnología ----- La charla muestra de forma teórica/práctica qué son Unicode, las planillas de códigos, los caracteres, y las codificaciones, entra en detalle en las distintas codificaciones, para saber cómo usarlas, ejemplifica las reglas de oro para utilizar Unicode en nuestros programa, y termina mostrando algunas funciones útiles para el manejo de esa tecnología.
KurvenanpassungMultiplikationsoperatorMomentenproblemBitKomplex <Algebra>Randomisierung
InformationTabelleLateinisches QuadratCodePunktSchnittmengeStandardabweichungZahlenbereichComputeranimation
MathematikCodeStandardabweichungZahlenbereichInformationCASE <Informatik>QuaderVorlesung/KonferenzComputeranimation
Güte der AnpassungDickeSchnelltasteEindeutigkeitEinfache GenauigkeitZahlenbereichMathematikZeichenketteUnicodeComputeranimation
Element <Gruppentheorie>Komplex <Algebra>Kette <Mathematik>MathematikDefaultCoxeter-GruppeUnicodeEin-AusgabeComputeranimation
UnicodeObjekt <Kategorie>Serielle SchnittstelleMini-DiscComputeranimation
Codierung <Programmierung>Nichtlinearer OperatorUnicodeMini-DiscTranslation <Mathematik>BitKomplex <Algebra>HochdruckComputeranimation
KomplementaritätNatürliche ZahlObjekt <Kategorie>Delisches ProblemMultiplikationDifferenteZahlenbereichVorzeichen <Mathematik>UnicodeComputeranimation
Folge <Mathematik>Komplex <Algebra>DifferenteObjekt <Kategorie>Nichtlinearer OperatorNormalvektorCodierung <Programmierung>SchlussregelUnicodeKette <Mathematik>Inverter <Schaltung>StandardabweichungTabelleZahlenbereichBitGamecontrollerLateinisches QuadratKlasse <Mathematik>CodierungBildschirmmaskeComputeranimation
UnicodeLateinisches QuadratDefaultMultiplikationsoperatorComputeranimation
Lateinisches QuadratStreaming <Kommunikationstechnik>CASE <Informatik>ZahlenbereichNeuroinformatikUnicodeFehlermeldungOrdnung <Mathematik>Rechter WinkelCodecDefaultMinkowski-MetrikSystemplattformÄhnlichkeitsgeometrieKette <Mathematik>RechenschieberGarbentheorieComputeranimation
RechenschieberCodeHochdruckCodierungVerdeckungsrechnungMultiplikationsoperatorUnicodeSystemplattformZahlenbereichDefaultDickeKette <Mathematik>InformationsspeicherungMini-DiscHalbleiterspeicherSocket-SchnittstelleWort <Informatik>EntscheidungstheorieSampler <Musikinstrument>SelbstrepräsentationFehlermeldungComputeranimation
Codierung <Programmierung>Prozess <Informatik>UnicodeBimodulTwitter <Softwareplattform>CASE <Informatik>CodierungDatenbankLateinisches QuadratResultanteElektronische PublikationOffene MengeCodeRechter WinkelComputeranimation
XMLComputeranimationVorlesung/Konferenz