The BOBs - The truth about the international blogosphere
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Teil | 30 | |
Anzahl der Teile | ||
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben. | |
Identifikatoren | 10.5446/21250 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
BildschirmmaskeFormale SpracheInformationKategorie <Mathematik>DipolmomentArithmetischer AusdruckWeb logMultiplikationsoperatorRechter WinkelLie-GruppeMapping <Computergraphik>Computeranimation
02:47
ExpertensystemSpeicherabzugBroadcastingverfahrenHypermediaQuaderStabilitätstheorie <Logik>Web logLoginMultiplikationsoperatorLOLA <Programm>Güte der AnpassungVorlesung/Konferenz
03:58
Formale SpracheVideokonferenzZahlenbereichWeb logBenutzerbeteiligungTypentheoriep-BlockVorlesung/Konferenz
05:05
Metropolitan area networkEinfügungsdämpfungFormale SpracheOrdnung <Mathematik>SprachsyntheseTelekommunikationDigitalisierungGenerator <Informatik>Logischer SchlussBildschirmmaskeBinärcodeForcingKardinalzahlLateinisches QuadratMereologieMomentenproblemWiderspruchsfreiheitZellularer AutomatWasserdampftafelHypermediaSummierbarkeitUnrundheitInteraktives FernsehenRichtungDifferenzkernMailing-ListeSoundverarbeitungQuellcodeWeb SiteDifferentep-BlockWeb logSymboltabelleTwitter <Softwareplattform>EinsZahlenbereichSystemplattformVorlesung/Konferenz
10:01
ParametersystemMetropolitan area networkMachsches PrinzipFormale SpracheInformationPerspektiveSoftwareUngleichungEinfach zusammenhängender RaumFunktionalMereologieSubstitutionVerschlingungQuick-SortNeuronales NetzParametersystemDistributionenraumHilfesystemUmsetzung <Informatik>Arithmetischer AusdruckChatten <Kommunikation>Weg <Topologie>Web SiteEndliche ModelltheorieDifferenteWeb logEinfache GenauigkeitMinkowski-MetrikRechter WinkelDatenstrukturMAPVariableGefangenendilemmaDreiLokales MinimumPaarvergleichTermVisualisierungÄhnlichkeitsgeometrieSummierbarkeitKlasse <Mathematik>KontrollstrukturWorkstation <Musikinstrument>Elektronisches ForumCluster <Rechnernetz>Hyperlinkp-BlockOrtsoperatorVorlesung/Konferenz
14:58
ExpertensystemBildschirmmaskeMereologiePaarvergleichQuick-SortHypermediaUnrundheitStabilitätstheorie <Logik>DifferenteWeb logRechter WinkelMomentenproblemVorlesung/Konferenz
16:21
Formale SpracheVerschiebungsoperatorSoftwaretestEntscheidungstheorieArithmetisches MittelForcingGruppenoperationInhalt <Mathematik>Materialisation <Physik>MereologieResultanteDatenflussQuick-SortBroadcastingverfahrenInternetworkingAbstandHypermediaKontrollstrukturNegative ZahlDifferenteSystemplattformWeb logMultiplikationsoperatorDisplacement MappingRechter WinkelDienst <Informatik>Twitter <Softwareplattform>TexteditorNP-hartes ProblemBenutzerbeteiligungComputeranimationVorlesung/Konferenz
20:50
VideokonferenzKonfiguration <Informatik>Physikalischer EffektInternetworkingHypermediaProzess <Informatik>Umsetzung <Informatik>Web logSprachsyntheseStabDigitalisierungZellularer AutomatWort <Informatik>Monade <Mathematik>LoginBenutzerbeteiligungVorlesung/Konferenz
22:45
Web logLucas-ZahlenreiheComputerspielMAPGenerator <Informatik>EntscheidungstheorieLogischer SchlussAggregatzustandArithmetisches MittelBitGruppenoperationSpeicherabzugInternetworkingWasserdampftafelHypermediaProzess <Informatik>Wurzel <Mathematik>PunktOffene MengeMoment <Mathematik>Lesen <Datenverarbeitung>MinimumVerkehrsinformationEreignishorizontElektronisches ForumWeb Sitep-BlockWeb logFreewareSchreiben <Datenverarbeitung>Twitter <Softwareplattform>EinsStreaming <Kommunikationstechnik>CybersexDigitale PhotographieComputeranimationTechnische Zeichnung
27:21
BitFunktionalPhysikalisches SystemZentrische StreckungRuhmasseHypermediaProzess <Informatik>SystemverwaltungBeobachtungsstudiep-BlockWeb logMultiplikationsoperatorEinsKomplex <Algebra>Güte der AnpassungEnergiedichteKreisflächeDateiformatVerkehrsinformationDifferenteKlassische PhysikOntologie <Wissensverarbeitung>Vorlesung/Konferenz
29:46
Formale SprachePerspektiveSoftwareSprachsyntheseMAPBitLeistung <Physik>MereologieQuick-SortSystemaufrufInternetworkingHypermediaUnrundheitVollständiger VerbandArithmetischer AusdruckVerkehrsinformationNeuroinformatikWeb logElektronischer ProgrammführerKlassische PhysikMultiplikationsoperatorCybersexFreewareSchreiben <Datenverarbeitung>DatenstrukturFunktion <Mathematik>ProgrammierungPhasenumwandlungBildschirmmaskeMomentenproblemPhysikalische TheorieRechenwerkResultanteAbstandParametersystemCASE <Informatik>Prozess <Informatik>InstantiierungSchnittmengeWort <Informatik>FirewallQuellcodeWeb SiteEndliche ModelltheorieSchlussregelVorlesung/Konferenz
34:35
MAPCASE <Informatik>Web logMultiplikationsoperatorEinsEntscheidungstheoriePerspektiveInhalt <Mathematik>ZahlenbereichWasserdampftafelQuaderWort <Informatik>BenutzerbeteiligungVorlesung/Konferenz
35:51
Uniformer RaumWeb logComputerspielDatenerfassungFormale SpracheInformationAbenteuerspielFrequenzMAPVideokonferenzDimensionsanalyseEntscheidungstheorieGefangenendilemmaAggregatzustandGreen-FunktionGruppenoperationPhysikalismusResultanteZahlenbereichVersionsverwaltungBroadcastingverfahrenInternetworkingHypermediaCoxeter-GruppeComputersicherheitSchnittmengeSuchmaschineArithmetischer AusdruckVerkehrsinformationGraphfärbungEreignishorizontSichtenkonzeptPasswortWeb SiteAutorisierungWeb logSymboltabelleCybersexFreewareDigitale PhotographieSchreiben <Datenverarbeitung>Message-PassingRechter WinkelBenutzerbeteiligungYouTubeTwitter <Softwareplattform>FacebookIrrationale ZahlAvatar <Informatik>Dreidimensionales VideoVorlesung/Konferenz
42:58
SprachsynthesePhasenumwandlungGefangenendilemmaGeradeGruppenoperationInhalt <Mathematik>Lokales MinimumMereologiePhysikalisches SystemGrundsätze ordnungsmäßiger DatenverarbeitungAutomatische HandlungsplanungInternetworkingHypermediaCASE <Informatik>PropagatorComputersicherheitÄußere Algebra eines ModulsArithmetischer AusdruckPasswortWeb SiteAutorisierungWeb logMultiplikationsoperatorCybersexSchlussregelComputerspielHardwareOrdnung <Mathematik>TabelleFamilie <Mathematik>RichtungEndliche Modelltheoriep-BlockOffice-Paket
48:18
Adressraump-BlockProxy ServerFilter <Stochastik>Message-PassingSoftwareStabHackerGrenzschichtablösungAggregatzustandInhalt <Mathematik>KugelLeistung <Physik>Physikalisches SystemZahlenbereichGüte der AnpassungExogene VariableInternetworkingProzess <Informatik>RobotikDatenfeldComputersicherheitAdditionPunktWort <Informatik>Web-SeiteHilfesystemWhiteboardWeb SiteAutorisierungWeb logMultiplikationsoperatorCybersexSchlussregelMinkowski-MetrikOffice-PaketOrdnung <Mathematik>GruppenoperationGrundsätze ordnungsmäßiger DatenverarbeitungBAYESQuaderQuellcodeWidgetDifferenteComputeranimation
52:39
AnalysisDatenverwaltungInformationMathematikOrdnung <Mathematik>RelativitätstheorieSoftwareSprachsyntheseTypentheorieFilter <Stochastik>VideokonferenzKonfiguration <Informatik>ForcingGarbentheorieGeradeLeistung <Physik>MereologiePhysikalisches SystemRotationsflächeE-MailGrundsätze ordnungsmäßiger DatenverarbeitungQuick-SortFamilie <Mathematik>InternetworkingGewicht <Ausgleichsrechnung>HypermediaCASE <Informatik>Metropolitan area networkEnergiedichteDatenfeldPunktStrömungsrichtungInformationsspeicherungWort <Informatik>Web-SeiteHilfesystemWiederkehrender ZustandQuellcodeChatten <Kommunikation>Web SiteAutorisierungp-BlockWeb logLoginProxy ServerMultiplikationsoperatorCybersexSchlussregelFreewareURLMessage-PassingMinkowski-MetrikBenutzerbeteiligungGamecontrollerYouTubeEinsModallogikGesetz <Physik>Arithmetisches MittelIntranetAdressraumVorzeichen <Mathematik>Twitter <Softwareplattform>
59:06
Wort <Informatik>KraftInternetworkingComputersicherheitGamecontrollerWeg <Topologie>InformationProdukt <Mathematik>E-MailPunktChatten <Kommunikation>Exogene VariableByte-CodeVorlesung/Konferenz
01:01:08
Automatische IndexierungInternetworkingWhiteboardInformationPhasenumwandlungSoftwaretestGüte der AnpassungWeb SiteWeb logFigurierte ZahlVorlesung/Konferenz
01:02:19
InternetworkingStatistikDatenbankPlotterGarbentheorieGruppenoperationInverser LimesPhysikalisches SystemZahlenbereichTranslation <Mathematik>Kartesische KoordinatenVHDSLWeb logStandardabweichungInhalt <Mathematik>Virtuelle MaschineBasis <Mathematik>Fuzzy-LogikVorlesung/Konferenz
01:04:49
TabusucheMetropolitan area networkLokales MinimumVerschlingungUnrundheitWeb SiteWeb logMultiplikationsoperatorAggregatzustandQuaderUmwandlungsenthalpieVerkehrsinformationMAPVideokonferenzMereologiep-BlockAnalysisFormale SpracheKategorie <Mathematik>GeradeQuantisierung <Physik>ZahlenbereichGewicht <Ausgleichsrechnung>Wurzel <Mathematik>Metropolitan area networkSummierbarkeitWort <Informatik>Vorzeichen <Mathematik>SchlüsselverwaltungOnlinecommunityDigitale PhotographieMessage-PassingGreen-FunktionExzentrizitätVorlesung/KonferenzComputeranimation
01:09:26
HypermediaKernel <Informatik>Rechter WinkelBruchrechnungMathematikTaskAnalogieschlussMailing-ListeKontextbezogenes SystemDiagrammTechnische ZeichnungTafelbild
01:10:44
StandardabweichungFormale SpracheSprachsyntheseVideokonferenzProgrammierumgebungGefangenendilemmaGruppenoperationMereologieArithmetischer AusdruckVerkehrsinformationDifferenteWeb logFreewareMAPKategorie <Mathematik>SoftwaretestArithmetisches MittelInhalt <Mathematik>VersionsverwaltungReelle ZahlWort <Informatik>MultiplikationsoperatorComputeranimationTechnische Zeichnung
01:14:18
EinfügungsdämpfungPunktWeb logRechter WinkelValiditätProgrammierumgebungOrientierung <Mathematik>Formation <Mathematik>Formale SpracheInformationSelbst organisierendes SystemSprachsyntheseMAPForcingGruppenoperationMereologieProjektive EbeneTreiber <Programm>ÄhnlichkeitsgeometrieInternetworkingHypermediaWellenlehreOffene MengeUnrundheitVerkehrsinformationQuellcodeOpen SourceWeg <Topologie>SystemplattformMultiplikationsoperatorSchlussregelFreewareMessage-PassingMapping <Computergraphik>BenutzerbeteiligungMobiles InternetEinsGesetz <Physik>BetragsflächeBitGeradeNeue MedienSystemaufrufCASE <Informatik>KontrollstrukturWort <Informatik>MinimumDickeDienst <Informatik>Interface <Schaltung>Vorlesung/Konferenz
01:22:46
MAPEntscheidungstheorieBetragsflächeWort <Informatik>UnrundheitWeb logSchaltnetzGesetz <Physik>Einfach zusammenhängender RaumWasserdampftafelHypermediaInformationsspeicherungInformationTwitter <Softwareplattform>ComputerspielTopologieZeichenketteAggregatzustandBitVollständiger VerbandMultiplikationsoperatorVorlesung/Konferenz
01:24:15
Web logInformationGüte der AnpassungUnrundheitWeb SiteWeb logMultiplikationsoperatorValiditätMAPVideokonferenzComputeranimation
01:26:12
GrundraumMaßerweiterungWärmeausdehnungVorlesung/Konferenz
Transkript: English(automatisch erzeugt)