Exploring Python Bytecode
This is a modal window.
Das Video konnte nicht geladen werden, da entweder ein Server- oder Netzwerkfehler auftrat oder das Format nicht unterstützt wird.
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Teil | 132 | |
Anzahl der Teile | ||
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben | |
Identifikatoren | 10.5446/21103 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
SoftwaretestBitSoftwareentwicklungSpeicherabzugArithmetisches MittelAbenteuerspielByte-CodeRekursive FunktionMaschinencodeVerkehrsinformationVorlesung/Konferenz
01:03
Wiederherstellung <Informatik>Funktionale ProgrammierungQuellencodierungModulare ProgrammierungExpertensystemDifferenteMaschinencodeVersionsverwaltungTypentheorieReelle ZahlByte-CodeLoopRechter WinkelBitZeichenketteMatrizenringRekursive FunktionComputeranimation
02:27
MaschinencodeMaschinencodeInterpretiererProgrammierungDifferenteUmwandlungsenthalpieImplementierungComputeranimation
02:53
ProgrammTopologieSyntaktische AnalyseAbstrakter SyntaxbaumGraphKontrollstrukturOperations ResearchObjektorientierte ProgrammierungVirtuelle MaschineKeller <Informatik>QuellcodeInterpretiererMaschinencodeCompilerMaschinencodeAbstraktionsebeneObjektorientierte ProgrammierungMereologieInterpretiererBitVirtuelle MaschineKontrollflussdiagrammCompilerSyntaxbaumNichtlinearer OperatorAbstrakter SyntaxbaumQuellencodierungSystemaufrufByte-CodeProgrammierungAbstrakte SyntaxKontrollstrukturSyntaktische AnalyseComputeranimation
03:49
MaschinencodeProgrammSelbstrepräsentationInterpretiererVirtuelle MaschineDivergente ReiheOperations ResearchElektronische PublikationProgrammierungSoundverarbeitungQuellencodierungVirtuelle MaschineMaschinencodeDivergente ReiheInterpretiererZwischenspracheNichtlinearer OperatorFormale SpracheObjektorientierte ProgrammierungCASE <Informatik>Motion CapturingEndliche ModelltheorieCompilerMereologieByte-CodeModulare ProgrammierungSelbstrepräsentationSampler <Musikinstrument>Mechanismus-Design-TheorieElektronische PublikationMultiplikationsoperatorCachingComputeranimation
06:04
DisassemblerMaschinencodeFunktionale ProgrammierungZahlenbereichMaschinencodeObjektorientierte ProgrammierungMinimumVerschlingungGeradeByte-CodeTypentheorieZeichenketteKonstanteDisassemblerKontrollstrukturComputeranimation
07:08
IndexberechnungParametersystemGruppoidFunktion <Mathematik>Divergente ReiheDatensatzGeradeZahlenbereichQuellencodierungMultiplikationsoperatorInterpretiererByte-CodeComputeranimation
07:34
DisassemblerMaschinencodeIndexberechnungParametersystemGruppoidSystemaufrufStichprobeOperations ResearchZahlensystemGeradeZahlenbereichQuellencodierungRechter WinkelParametersystemMAPInformationNichtlinearer OperatorDifferenteWeg <Topologie>KonstanteMultifunktionVerschlingungMaschinencodeZeichenketteWeb-SeiteEndliche ModelltheorieProgrammbibliothekLesen <Datenverarbeitung>Objektorientierte ProgrammierungWellenpaketPerspektiveLastMini-DiscFunktionale ProgrammierungOrdnung <Mathematik>BitOrtsoperatorMultiplikationsoperatorResultanteVariableFolge <Mathematik>SchnittmengeAutomatische IndexierungMailing-ListeQuick-SortSystemaufrufBefehlscodeAttributierte GrammatikByte-CodeModulare ProgrammierungBinärcodeComputeranimation
10:34
Funktion <Mathematik>Klasse <Mathematik>DisassemblerMaschinencodeZeichenketteZahlensystemModul <Datentyp>SystemaufrufGeradeElektronische PublikationModulare ProgrammierungFunktionale ProgrammierungByte-CodeValiditätZeichenketteMaschinencodeEndliche ModelltheorieModulare ProgrammierungInhalt <Mathematik>Objektorientierte ProgrammierungMultiplikationsoperatorHochdruckMAPParametersystemOrtsoperatorGeschlecht <Mathematik>SystemaufrufInformationsspeicherungGeradeCASE <Informatik>Fahne <Mathematik>FehlermeldungFunktion <Mathematik>Nichtlinearer OperatorQuick-SortZahlenbereichLeistung <Physik>ZeitrichtungKomplex <Algebra>DisassemblerSkriptspracheOvalFolge <Mathematik>Klasse <Mathematik>MereologieAttributierte GrammatikMini-DiscKonstruktor <Informatik>Computeranimation
15:17
ZahlensystemFreewareLeistung <Physik>MultiplikationsoperatorFunktionale ProgrammierungMaschinencodeLoopGeradeTeilbarkeitDifferenteOvalZeitrichtungDivisionFehlermeldungSymmetrieModulare ProgrammierungParametersystemZahlenbereichRechter WinkelElektronische PublikationMixed RealitySystemaufrufProgrammschleifeCASE <Informatik>QuellencodierungSpannweite <Stochastik>NeuroinformatikBitNichtlinearer OperatorObjektorientierte ProgrammierungLastInformationsspeicherungZeichenketteComputeranimation
18:53
ZahlensystemInformationsspeicherungLastIterationComputeranimation
19:25
IndexberechnungAttributierte GrammatikMaschinencodeObjektorientierte ProgrammierungAutomatische IndexierungATMDifferenzenrechnungLastMaschinencodeIndexberechnungMailing-ListeInformationsspeicherungMini-DiscSchwebungVarianzAttributierte GrammatikRechter WinkelInterpretiererComputeranimation
20:16
TLSGeradeVariableGeradeNichtlinearer OperatorLastData DictionarySchaltnetzMultiplikationsoperatorDifferenzenrechnungBitVorhersagbarkeitFunktionale ProgrammierungDifferenteStellenringBefehlscodeInformationsspeicherungByte-CodeCodierungAutomatische IndexierungUmsetzung <Informatik>MaschinencodeBefehl <Informatik>InterpretiererLeistung <Physik>Mixed RealityPufferüberlaufDickeComputeranimation
Transkript: English(automatisch erzeugt)