We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

A p-adic criterion for good reduction of curves

00:00

Formale Metadaten

Titel
A p-adic criterion for good reduction of curves
Serientitel
Anzahl der Teile
26
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Given a curve over a dvr of mixed characteristic 0-p with smooth generic fiber and with semistable reduction, I will present a criterion for good reduction in terms of the (unipotent) p-adic étale fundamental group of its generic fiber.
InzidenzalgebraEntscheidungstheorieMultiplikationsoperatorKurveOrdnungsreduktionGüte der AnpassungEinsVorlesung/Konferenz
VektorraumAlgebraisch abgeschlossener KörperGanze ZahlEinfacher RingGruppenoperationResiduumKörper <Algebra>QuotientenkörperNumerische MathematikMereologieBasis <Mathematik>Vorlesung/Konferenz
Gerichteter GraphRichtungKurveEinfach zusammenhängender RaumEntropieNumerische MathematikOptimierungInzidenzalgebraPhasenumwandlungBerechenbare FunktionOrdnungsreduktionDivisionForcingGruppenoperationIndexberechnungMereologieMomentenproblemZusammenhängender GraphEnergiedichteFormation <Mathematik>Varietät <Mathematik>ResolventeArithmetische FolgeExplosion <Stochastik>Urbild <Mathematik>Rechter WinkelApproximationGraphp-adische ZahlTopologieModelltheorieProdukt <Mathematik>ErweiterungDimensionsanalyseHomologieDualitätstheorieInhalt <Mathematik>MaßerweiterungPrimidealRangstatistikResultanteTermTheoremTorusGüte der AnpassungNormalvektorGammafunktionPunktBetrag <Mathematik>Glattheit <Mathematik>DifferenzkernVollständiger VerbandVerzweigungspunktKonditionszahlMultiplikationsoperatorGruppendarstellungFisher-InformationVorlesung/Konferenz
ZwölfLokales MinimumHill-DifferentialgleichungGesetz <Physik>Innerer PunktAlgebraische StrukturMathematikModelltheorieFrequenzIterationModulformOrdnungsreduktionGesetz <Physik>DivisionGarbentheorieGrundraumGruppenoperationKugelMereologieResultanteFlächeninhaltExogene VariableWasserdampftafelStrategisches SpielVollständigkeitStrömungsrichtungSortierte LogikEinfügungsdämpfungt-TestProzess <Physik>Vorzeichen <Mathematik>EreignishorizontAbgeschlossene MengeKonditionszahlSchlussregelRechter WinkelGruppendarstellungOrtsoperatorGraphKurveOrdnung <Mathematik>p-adische ZahlDeskriptive StatistikMengenlehreTrägheitsmomentVektorraumBerechenbare FunktionAbelsche GruppeArithmetisches MittelAuswahlaxiomMorphismusDivergente ReiheDualitätstheorieFundamentalgruppeFunktionalInverser LimesKreisringLeistung <Physik>PrimidealRestklasseTermTheoremZentralisatorFamilie <Mathematik>Überlagerung <Mathematik>Nichtlinearer OperatorMonodromieGammafunktionPunktGlattheit <Mathematik>QuotientPoisson-KlammerBimodulFlächentheorieKomplexe EbeneUrbild <Mathematik>DifferenteObjekt <Kategorie>IsomorphieklasseVorlesung/KonferenzTafelbild
Lokales MinimumTrigonometrische FunktionGleitendes MittelTotal <Mathematik>Algebraische GruppeAnalysisLie-GruppeRelativitätstheorieTopologieModelltheorieVerschiebungsoperatorQuantorLie-AlgebraVektorraumAlgebraisches ModellFundamentalsatz der AlgebraGeradeGruppenoperationInverser LimesLeistung <Physik>MereologiePhysikalische TheorieTermVertauschungsrelationVollständigkeitQuotientSortierte LogikBimodulKonditionszahlElement <Gruppentheorie>GruppendarstellungMaß <Mathematik>GarbentheorieThermodynamisches SystemDistributionenraumNominalskaliertes MerkmalMultiplikationsoperatorSchlussregelVorlesung/Konferenz
Maß <Mathematik>Numerische MathematikVerband <Mathematik>FrequenzTourenplanungUniformer RaumGesetz <Physik>Arithmetisches MittelDivisionGarbentheorieGrundraumGruppenoperationMereologieResultanteSinusfunktionFlächeninhaltFamilie <Mathematik>Formation <Mathematik>Körper <Algebra>KreisflächeEinfügungsdämpfungVollständiger VerbandFlächentheorieKonditionszahlUrbild <Mathematik>Objekt <Kategorie>Element <Gruppentheorie>MultiplikationsoperatorSchlussregelGruppendarstellungVerschiebungsoperatorIterationKategorie <Mathematik>VektorraumFinitismusFaserbündelMorphismusEindeutigkeitFundamentalgruppeHyperbelverfahrenInhalt <Mathematik>MaßerweiterungMultiplikationRestklasseTheoremTranslation <Mathematik>PunktSortierte LogikDickeInverseVorlesung/Konferenz
ZwölfSpezielle unitäre GruppeVarianzMaß <Mathematik>Fluss <Mathematik>Lokales MinimumInnerer PunktAlgebraische StrukturEigenwertproblemGeometrieKohomologiePolynomModelltheorieFrequenzInvarianteVektorraumDerivation <Algebra>Berechenbare FunktionUniformer RaumAuswahlaxiomEinfach zusammenhängender RaumEinfacher RingEinhüllendeFuchs-DifferentialgleichungGarbentheorieGrundraumGruppenoperationInverser LimesLeistung <Physik>MultiplikationPhysikalisches SystemÜbergangswahrscheinlichkeitNichtlinearer OperatorStrategisches SpielWurzel <Mathematik>ResiduumVollständigkeitPunktBetrag <Mathematik>Stabilitätstheorie <Logik>ZehnObjekt <Kategorie>Umkehrung <Mathematik>Element <Gruppentheorie>MultiplikationsoperatorInnerer AutomorphismusInverseRechter WinkelAnalysisEvolutionsstrategieEreignisdatenanalyseGesetz <Physik>MereologieResultanteZusammenhängender GraphResolventeEinfügungsdämpfungt-TestKonditionszahlAuflösung <Mathematik>Spezifisches VolumenVorlesung/Konferenz
Gesetz <Physik>Wurzel <Mathematik>QuantenzustandMathematikNumerische MathematikOptimierungRelativitätstheorieFrequenzModulformMittelwertOrdnungsreduktionEntscheidungstheorieÜbergangArithmetisches MittelResultanteGüte der AnpassungWasserdampftafelBasis <Mathematik>Strategisches SpielAuflösung <Mathematik>MultiplikationsoperatorEinsKurveSingularität <Mathematik>ModelltheorieVerschiebungsoperatorInvarianteUniformer RaumBeweistheorieEinfach zusammenhängender RaumFuchs-DifferentialgleichungGarbentheorieInhalt <Mathematik>Leistung <Physik>MaßerweiterungPhysikalische TheorieTensorNichtlineares GleichungssystemTeilbarkeitFamilie <Mathematik>ResiduumVollständigkeitUnrundheitBimodulStabilitätstheorie <Logik>FlächentheorieKomplexe EbeneUrbild <Mathematik>Objekt <Kategorie>Umkehrung <Mathematik>DickeMinkowski-MetrikVorlesung/Konferenz
ApproximationGraphKombinatorikMathematikTopologieVollständige InduktionTrägheitsmomentKategorie <Mathematik>Berechenbare FunktionPotenzreiheÜbergangDivisionEindeutigkeitEinfach zusammenhängender RaumFundamentalgruppeGarbentheorieGrundraumGruppenoperationLeistung <Physik>LogarithmusMaßerweiterungMereologiePaarvergleichPhysikalische TheoriePrimidealRestklasseResultanteTheoremVertauschungsrelationExistenzsatzPunktBetrag <Mathematik>UnrundheitBimodulFlächentheorieKomplexe EbeneUrbild <Mathematik>Objekt <Kategorie>Element <Gruppentheorie>Maß <Mathematik>StabTourenplanungInzidenzalgebraModulformEntscheidungstheorieGesetz <Physik>AnalogieschlussAggregatzustandDifferentialGerichteter GraphIndexberechnungMomentenproblemProjektive EbeneGüte der AnpassungParametersystemAdditionStrömungsrichtungSortierte LogikEinfügungsdämpfungMonster-GruppeSchlussregelSpezifisches VolumenVorlesung/KonferenzTafelbild
Gesetz <Physik>FundamentalgruppeFrequenzFormation <Mathematik>PaarvergleichParametersystemSchlussregelVorlesung/Konferenz
KurveTheoremGruppendarstellungGrothendieck-TopologieRationale ZahlFlächeninhaltSpezifisches VolumenModelltheorieOrdnungsreduktionAutomorphismusTermGüte der AnpassungRichtungVorlesung/Konferenz
KurveOrdnung <Mathematik>FundamentalgruppeMereologieResultanteTheoremMonodromieBimodulMultiplikationsoperatorStereometrieFlächeninhaltWald <Graphentheorie>Vorlesung/Konferenz
TheoremÜbergangInnerer PunktBimodulMathematikModelltheorieGrundraumGruppenoperationExogene VariableKörper <Algebra>Prozess <Physik>Vorlesung/Konferenz
Gleitendes MittelMathematikTrägheitsmomentÜbergangFundamentalgruppeGruppenoperationPaarvergleichPhysikalisches SystemResultanteTheoremFamilie <Mathematik>ResiduumBimodulFlächentheorieKomplexe EbeneUrbild <Mathematik>Objekt <Kategorie>Rechter WinkelGruppendarstellungEinfach zusammenhängender RaumMomentenproblemThermodynamisches SystemCoxeter-GruppeEinfügungsdämpfungEuler-WinkelVorlesung/Konferenz
GraphKombinatorikKurveOrdnungsreduktionNebenbedingungEindeutigkeitGruppenoperationIndexberechnungPaarvergleichp-GruppePhysikalische TheorieGüte der AnpassungÜberlagerung <Mathematik>ExistenzsatzPunktQuotientt-TestMultigraphObjekt <Kategorie>Maß <Mathematik>MathematikSpieltheorieEreignisdatenanalyseAnalytische MengeGarbentheorieGeradeGrundraumResultanteÄhnlichkeitsgeometrieFormation <Mathematik>BeobachtungsstudieProzess <Physik>Vorzeichen <Mathematik>SchlussregelVorlesung/KonferenzTafelbild
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)