We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Lecture 07. Alkenes, Part 2

00:00

Formale Metadaten

Titel
Lecture 07. Alkenes, Part 2
Serientitel
Teil
7
Anzahl der Teile
26
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
This is the second quarter of the organic chemistry series. Topics covered include: Fundamental concepts relating to carbon compounds with emphasis on structural theory and the nature of chemical bonding, stereochemistry, reaction mechanisms, and spectroscopic, physical, and chemical properties of the principal classes of carbon compounds. This video is part of a 26-lecture undergraduate-level course titled "Organic Chemistry" taught at UC Irvine by Professor David Van Vranken. Index of Topics: 00:16- Resvology Debuts Anti-Aging Skin Care Line with Gene-Activating Molecule 00:54- 4-AR molecule 04:18- 10.8: Addition of Electrophiles to Alkenes 14:03- 10.8: Syn and Anti Relationships 19:09- 10.9: Addition of H-X: Hydrohalogenation 23:56- 10.9: Watch for Rearrangements of Carbocations 33:39- 10.10: Markovnikov's Rule: Add H to less-substituted carbon 38:18- 10.10: Markovnikov's Rule is Based on Carbocation Stability 42:57- 10.11: No control in formation of stereogenic centers 46:53- 10.11: No control in formation of stereogenic centers, slide 2
VancomycinAlterungGenMannoseHydroxybuttersäure <gamma->BohriumTuffAlkeneArgininPökelfleischChemische VerbindungenVerdampfungswärmeWursthülleResveratrolChlorMolekülAtomGenWasserReaktionsmechanismusDerivateAlkeneBromChemische ReaktionFülle <Speise>Chemische ForschungEsterStereochemieAcetateAktivität <Konzentration>SäureGesundheitsstörungBenzolringDoppelbindungEssigsäureChemisches ElementSirtuinOrganische ChemieChemische StrukturEliminierungsreaktionAlkoholateAlkohole <tertiär->StoffwechselwegSetzen <Verfahrenstechnik>BiochemikerinPharmazieFunktionelle GruppeAllmendeBukett <Wein>ProteineIonenbindungEtomidatSchweflige SäureStammzelleBaseFluorkohlenwasserstoffeHydroxylgruppeElektronische ZigaretteOrdnungszahlMethanolOrganisches LösungsmittelEssigsäureethylesterGenregulationEthanolZündholzNeotenieBrillenglasChlorwasserstoffAlterungPeriodateQuerprofilAktivierung <Chemie>Computeranimation
MannoseBohriumAlkeneVancomycinMonoaminoxidaseKirVerhungernChemische ReaktionVerdampfungswärmeVerhungernAlkeneHydroxylgruppeDoppelbindungNatriumhydroxidAbfüllverfahrenKonformationsisomerieWasserstoffperoxidGummi arabicumBromSchweflige SäureBiogasanlageStereochemieBorGangart <Erzlagerstätte>SubstituentMischenChemische FormelChlorWassertropfenOrganische ChemieWasserAlkohole <tertiär->OrdnungszahlKomplikationBoraneFunktionelle GruppeWursthülleIodNatriumMolekülGesättigte KohlenwasserstoffePferdefleischPenning-KäfigAtomMolekülbibliothekGezeitenstromAlterungSubstitutionsreaktionElektronische ZigaretteSubstrat <Chemie>IonenbindungChemische VerbindungenPeriodateQuellgebietKrankengeschichteHope <Diamant>Chemischer ProzessChemische ForschungMultiproteinkomplexPeroxideTumorHydroxyethylcellulosenMischanlageComputeranimationVorlesung/Konferenz
MannoseVancomycinBohriumInsulinMagnetometerCalciumhydroxidInsulinkomabehandlungSymptomatologieIonenbindungKohlenstofffaserOrdnungszahlMischenReplikationsursprungAzokupplungChemische ReaktionBorRingspannungFülle <Speise>AlkeneFunktionelle GruppeHydrateMolekülReaktionsmechanismusPrimärelementCarbokationVerdampfungswärmeWerkzeugstahlEinsames ElektronenpaarTerminations-CodonVerhungernReaktivitätBaseKohlenstoff-14SäureElektron <Legierung>SalzsäureDoppelbindungOrganische ChemieValenzelektronBromideUmlagerungMethylgruppeBromChlorWasserstoffbrückenbindungBiosyntheseBoraneAlterungAdditionsreaktionStockfischKatalaseSingle electron transferSekundärstrukturPipetteSynergistSandChemischer ProzessStoffwechselwegAllmendeMetallWursthülleKluftflächeSubstrat <Chemie>QuerprofilWasserstoffOktanzahlAbfüllverfahrenComputeranimationVorlesung/Konferenz
MannoseCycloalkaneBohriumAltbierVancomycinMethylmalonyl-CoA-MutaseProlinSpätburgunderWursthülleAlkoholfreies GetränkKohlenstoff-14KohlenstofffaserDeprotonierungUmlagerungReaktionsmechanismusIonenbindungKonzentratChemische ReaktionBiochemikerinRingspannungZuchtzielElektronische ZigaretteWerkzeugstahlSubstitutionsreaktionAzokupplungElektrolytische DissoziationSekundärstrukturCarbonateBromideGesundheitsstörungAlterungAusgangsgesteinChlorwasserstoffDoppelbindungPrimärelementElektron <Legierung>AktionspotenzialCarbokationFunktionelle GruppeAlkylierungAlkeneSetzen <Verfahrenstechnik>ComputeranimationVorlesung/Konferenz
MannoseVancomycinEnoleDifferentielle elektrochemische MassenspektrometrieBaseMühleAtomspektroskopieAlkeneKohlenstofffaserMolekülAtomMassendichteChemische ReaktionCarbokationReaktionsmechanismusOrganische ChemieDeprotonierungBromideVerdampfungswärmeStoffwechselwegPenning-KäfigChlorideEthylgruppeStereochemieDoppelbindungKohlenstoff-14Single electron transferGesättigte KohlenwasserstoffeAllmendeInitiator <Chemie>Substrat <Chemie>SekundärstrukturEnantiomereElektronische ZigaretteMethylgruppeSubstituentIonenbindungFülle <Speise>AmrinonWeinfehlerThermoformenBiogasanlageGezeitenstromAlterungKatalaseFunktionelle GruppePhasengleichgewichtStockfischAzokupplungWursthülleTumorStrahlenschadenAdamantanIsomerBodenschutzChemische ForschungWassertropfenQuellgebietAusgangsgesteinMeeresspiegelComputeranimationVorlesung/Konferenz
ZigarreAtomspektroskopieBohriumMannoseVancomycinGelöster organischer StoffEnantiomereBromideCarbokationChemische ReaktionAlkeneWasserHalogenideDeprotonierungChemische StrukturFunktionelle GruppeMethylgruppeKohlenstofffaserEthylgruppeReaktivitätAlkohole <tertiär->ZündholzAtomorbitalStoffwechselwegMischenReaktionsmechanismusChemischer ProzessMolekülFrischfleischIsotopenmarkierungAlterungAdvanced glycosylation end productsKonkrement <Innere Medizin>AzokupplungBiogasanlageWassertropfenLactitolChemische ForschungChemische VerbindungenTumorVerletzungBaseSystemische Therapie <Pharmakologie>CadmiumsulfidBukett <Wein>WursthüllePhasengleichgewichtGeochemiePeriodateComputeranimationVorlesung/Konferenz
Chemische ReaktionFülle <Speise>Chemische ForschungStereochemieChemisches ExperimentVorlesung/Konferenz
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)